| # taz.de -- Fact-Checking | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum weiß die taz immer die Antworten auf d… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Mara, 7 Jahre alt. | |
| Zahlen der Jobcenter: Keine Belege für eine große Bürgergeld-Mafia | |
| Die Regierung spricht von „mafiösen Strukturen“, die „Bild“-Zeitung von | |
| einem Anstieg beim „bandenmäßigen Bürgergeldbetrug“. Dabei ist die | |
| Datenlage dünn. | |
| Übergewicht-Bekämpfung weltweit: Von Softdrinksteuern und Werbeverboten | |
| Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der | |
| moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf | |
| Länderbeispiele. | |
| Facebook, Whatsapp und X: Die gefährliche Allmacht von Social Media in Lateina… | |
| Soziale Medien sind in Lateinamerika im Alltag praktisch unverzichtbar. | |
| Viele betrachten sie deshalb unbeschwert – trotz Desinformation. | |
| Mark Zuckerberg schafft Faktenchecks ab: Der reichste Bierpong-MC der Welt | |
| Er wolle zu den Wurzeln zurückkehren, begründet der Meta-Chef den scharfen | |
| Rechtsdreh auf seinen Plattformen. Warum das nicht einmal gelogen ist. | |
| Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten: Nicht abhauen! | |
| Facebook, Instagram & Co werden künftig mit noch mehr Hass und | |
| Desinformationen geflutet werden. Das darf sich die EU nicht gefallen | |
| lassen. | |
| Factchecking bei Facebook und Instagram: Noch mehr Fake News und Hassrede | |
| Der Facebook-Mutterkonzern Meta knickt vor Donald Trump ein. Ob | |
| Faktenprüfung auf den Plattformen nur in den USA wegfallen sollen, ist | |
| unklar. | |
| Anschlag auf Charlie Hebdo – die Fakten: Mit Kalaschnikows gegen Bleistifte | |
| Mit dem perfiden Anschlag auf „Charlie Hebdo“ fing 2015 eine islamistische | |
| Angriffsserie in Frankreich an. Was am 7. Januar geschah, wie es | |
| weiterging. | |
| Netzwerk Weltreporter wird 20: Fakten und Sichtweisen | |
| Das Journalist*innen-Netzwerk Weltreporter wird 20. Der Einsatz gegen | |
| Falschmeldungen wird immer wichtiger, aber auch der Perspektivwechsel. | |
| Wärmepumpen-Untersuchung lückenhaft: Eons eigene „Fakten“ | |
| Wann rentieren sich Wärmepumpen und Solaranlagen? Ein Papier des | |
| Energiekonzerns Eon zu Öko-Heizungen und Photovoltaik bleibt inhaltlich | |
| dünn. | |
| Umgang mit der AfD: Wir können so nicht weitermachen | |
| Fakten gehen nicht so leicht viral, die Framings und Verdrehungen von AfD | |
| und Co hingegen schon. Es ist Zeit für ein Umdenken. | |
| Faktenchecks in Medien: Der Fokus wird verschoben | |
| Journalistische Faktenchecks wollen Tatsachen schaffen. Doch zwei Beispiele | |
| zeigen, dass sie politische Konflikte nicht so einfach entschärfen können. | |
| Kritik am Saatgutkonzern im Faktencheck: Wie „böse“ ist Monsanto wirklich? | |
| Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen | |
| die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt. |