| # taz.de -- Alle Artikel von Uta Gensichen | |
| Gleichstellung: Frauen sind seltener oben | |
| Im Nordwesten der Republik sind Chefinnen noch rarer als sonst schon, | |
| besagt eine neue Studie. Ein Grund: Hier ballt sich die männerdominierte | |
| Finanzbranche. KritikerInnen fordern verbindliche Quoten | |
| Integration: Behinderte werden normal | |
| Vom heutigen Donnerstag an lernen in Bremens fünften Klassen behinderte und | |
| nichtbehinderte Kinder zusammen. Der Stadtstaat ist Vorreiter beim | |
| gemeinsamen Lernen, aber nicht alle Eltern sind überzeugt. | |
| Kommentar Inklusive Schulen: Eltern sollten die Wahl haben | |
| In Hannover verdeckt das Kultusministerium lieber Ohren, Augen und Mund | |
| anstatt die Integration der Kinder voranzutreiben, die bislang nur den | |
| Sonderweg Förderschule kennen. | |
| Schwesig will Kitas nazifrei: "Radikalenerlass" gegen Neonazis | |
| In Mecklenburg-Vorpommern müssen sich Kita-Träger zum Grundgesetz bekennen. | |
| So soll verhindert werden, dass sich Rechtsextreme bewerben. | |
| Rechtsextremismus: Schwerin will Kitas nazifrei | |
| In Mecklenburg-Vorpommern sollen sich Kitas zum Grundgesetz bekennen. Mit | |
| dem Erlass will Sozialministerin Manuela Schwesig (SPD) Kinder vor rechten | |
| ErzieherInnen bewahren. | |
| Dienst am Strand: Der einsame Wachgänger | |
| Klaus Klar ist schon fast sein ganzes Leben Rettungsschwimmer. In diesem | |
| Sommer wacht er über einen Strandabschnitt auf Fehmarn - ganz allein. Dafür | |
| hat der Polizist aus Niedersachsen seinen Sommerurlaub genommen. | |
| Betreuung: Kinder wieder günstiger | |
| Ohne Schulreform spart Hamburg viel Geld. Warum die Kita-Gebühren dennoch | |
| angehoben werden, fragen Kritiker. Schwarz-Grün diskutiert Abschaffung der | |
| Erhöhung. | |
| Ladenschluss: Schwerin stärkt Sonntagsruhe | |
| In rund 50 Orten in Mecklenburg-Vorpommern dürfen die Läden sonntags nicht | |
| mehr öffnen: Die Landesregierung hat eine neue Bäderregelung vorgelegt. | |
| Geburtshilfe: Auf die Welt bringen lohnt sich nicht | |
| Auf dem Land und auf Inseln könnte es bald keine Hebammen mehr geben, sagt | |
| die SPD-Landtagsfraktion in Kiel. Sie fordert bessere finanzielle | |
| Bedingungen für freiberufliche Geburtshelferinnen. | |
| Kommentar Frauenhäuser: Kiels Geiz verhöhnt die Opfer | |
| Die Idee, Frauenhäusern das Wasser abzugraben, zeugt von beinahe | |
| unmenschlicher Härte und großer Ignoranz gegenüber den langfristigen | |
| Folgen. | |
| Frauenhäuser unter Druck: Weniger Plätze, weniger Zeit | |
| 500.000 Euro will Schleswig-Holstein bei den Frauenhäusern sparen. | |
| Hilfesuchende werden vermehrt in die Nachbarländer ausweichen müssen. Auch | |
| in Hamburg müssen die autonomen Frauenhäuser schon heute jedes Jahr | |
| hunderte Frauen und Kinder weiterschicken - unter anderem nach | |
| Schleswig-Holstein. | |
| Zensuren für Ärzte im Netz: Bewerte deinen Doktor! | |
| In Hamburg können AOK-Patienten ihre Ärzte im Internet bewerten. Sogar | |
| Ärztevertreter haben sich mit der Idee angefreundet - inzwischen dürfen die | |
| Ärzte die Bewertungen kommentieren. | |
| Boom der Sozialkaufhäuser: Günstig zu haben | |
| In der Krise haben Sozialkaufhäuser Hochkonjunktur. In Hamburg reiht sich | |
| eine Neueröffnung an die andere. Ramschläden wollen die Geschäfte jedoch | |
| nicht sein. | |
| Landeshaushalt: Sozialer Bereich steht vor Kollaps | |
| Sollten die Kieler Sparpläne Realität werden, wird der soziale Bereich in | |
| Schleswig-Holstein nicht mehr der Gleiche sein. Vor allem kleine Projekte | |
| würde es treffen. | |
| Luftverschmutzung: Frische Luft wird vertagt | |
| Trotz Umwelt- und Tempo-30-Zonen kriegen niedersächsische Kommunen die | |
| Reduzierung der Abgase nicht rechtzeitig in den Griff. Umweltminister | |
| Sander will die Frist der Europäischen Union verlängern. | |
| Kommentar Feinstaubbelastung: Sander sitzt das Problem aus | |
| Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander denkt | |
| marktwirtschaftlich - da darf Umwelt nicht viel kosten. | |
| Alkohol: Trinken fern der Straße | |
| Im Hamburger Bezirk Mitte wollen SPD und Grüne Trinkräume errichten. Damit | |
| sollen trinkende Gruppen von der Straße verschwinden. In Kiel hat sich die | |
| Idee bereits bewährt. | |
| Naturschutz: Ein Tausch am See | |
| Ein Lübecker Unternehmer schlägt der Stadt vor, die Straße vor seiner Firma | |
| großzügig zu sanieren. Im Gegenzug möchte er den kommunalen Anteil vom | |
| Blankensee. | |
| Schulreform: Ärzte fürchten Gleichmacherei | |
| In einem offenen Brief bitten Klinikärzte, gegen die Schulreform zu | |
| stimmen. Die schrecke Ärzte mit Kindern davon ab, in Hamburg zu arbeiten, | |
| sagen die Mediziner. | |
| Ahuuu!: Das Comeback des Wolfs | |
| Lange ist der Wolf durchweg als Zähne fletschendes Ungeheuer dargestellt | |
| worden - während in hiesigen Wäldern keiner mehr heulte. Jetzt aber sind | |
| die Raubtiere zurück - und so populär wie nie zuvor. |