| # taz.de -- Alle Artikel von Gina La Mela | |
| Backgewerbe in Krisenzeiten: Kleinere Brötchen backen | |
| Hoffnungsvoll übernimmt Fahad Bajwa eine Berliner Bäckerei. Doch mit | |
| Energiekrise und Inflation fragt er sich, ob sich das alles noch lohnt. | |
| Parlamentswahlen in Italien: Was wählen und wenn ja, wie viele? | |
| Am Sonntag wird in Italien ein neues Parlament gewählt. Unsere | |
| deutsch-italienische Autorin lebt in Deutschland und fragt: Lohnt sich | |
| Wählen überhaupt? | |
| Niedrigwasser am Rhein: Auf dem Trockenen | |
| Ein Binnenschiffer kann seine „Sardana“ nicht voll beladen, ein Hafenchef | |
| warnt vor abreißenden Lieferketten. Unterwegs auf Deutschlands wichtigster | |
| Wasserstraße. | |
| Fischsterben in Fluss-Seitenarm: Tote Fische in Alter Oder | |
| In Oder-Altarmen wurden erneut tote Fische gefunden. Doch ein Zusammenhang | |
| mit dem massivem Fischsterben im Hauptstrom gilt als unwahrscheinlich. | |
| Anreiz zu klimafreundlicherem Verkehr: Greenpeace für CO2-Neuwagen-Steuer | |
| Der Umweltverband schlägt eine Abgabe für Neuzulassungen nach | |
| niederländischem Vorbild vor. Der Kauf von Elektroautos soll gefördert | |
| werden. | |
| Fischsterben an der Oder: Jahre zur Erholung nötig | |
| Experten zeigen sich optimistisch nach dem Fischsterben. Polnische und | |
| deutsche Behörden suchen jetzt nach der Ursache für den hohen Salzgehalt. | |
| Fischsterben an der Oder: „Mein Fluss ist zerstört“ | |
| Frauke Bennett führt Besucher mit dem Kanu durch die Oder. Doch | |
| angesichts der vielen toten Fische bleiben die Urlauber weg. Und nun? | |
| Fragen und Antworten zum Fischsterben: Was, wann, Fluss? | |
| Das Fischsterben in der Oder ist eine Umweltkatastrophe. Eine Übersicht zum | |
| Stand der Dinge. | |
| Folge des Klimawandels: Eidechsen kommen alt zur Welt | |
| Der Hitzestress hat laut einer Untersuchung fatale Folgen für Eidechsen. | |
| Sie sind schon bei Geburt physiologisch „alt“. | |
| Fischsterben nach Chemieunfall: Quecksilber verseucht die Oder | |
| Flussausbau könnte mitverantwortlich für Fischsterben sein. In der Oder | |
| könnte bei Baggeraktivitäten Quecksilber freigesetzt worden sein. | |
| Fischsterben in Flüssen: Fischkadaver in der Oder | |
| Der Fund von Tausenden toten Fischen in der Oder wirft Fragen auf. | |
| Polnische Behörden wollen einen giftigen Stoff im Wasser festgestellt haben | |
| Gesetzentwurf der Ampel: Trinkbrunnen werden Pflicht | |
| Die Bundesregierung will Kommunen verpflichten, öffentliche Wasserspender | |
| bereitzustellen. Doch konkrete Vorgaben zur Anzahl gibt es nicht. | |
| Alternativen zu fossilen Energieträgern: Gaskrise den Mittelfinger zeigen | |
| Geht doch: Ein Hotel, ein Naturkostvertrieb und eine Bäckerei zeigen, wie | |
| nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. | |
| Experte über nachhaltiges Wirtschaften: „Pfade brechen ist sehr aufwendig“ | |
| Krisen können Unternehmen dazu bewegen, etwas zu verändern, sagt | |
| Wirtschaftswissenschaftler Stefan Schaltegger. Neue Wege müssen | |
| eingeschlagen werden. | |
| Erderhitzung sortiert Männchen aus: Nur weibliche Klima-Turtles | |
| In Florida schlüpfen fast ausschließlich weibliche Meeresschildkröten. Die | |
| Brutstätten sind zu warm. Muss der Mensch helfen? | |
| Petition der Woche: Bäder sind überlebenswichtig | |
| Ohne Schwimmbäder lernen noch weniger Kinder schwimmen. Dagegen wendet sich | |
| Verena Kuch in einer Petition. | |
| Austrocknung der Flüsse: Wo nichts fließt, kann nichts leben | |
| Der Fluss Dreisam in Baden-Württemberg fällt immer früher trocken, das | |
| Ökosystem kollabiert. Die Klimakrise droht das Erreichte hinfällig zu | |
| machen. | |
| Waldbrände häufen sich: Löschflugzeuge wieder im Gespräch | |
| Die Ampel debattiert: Sollte Deutschland Löschflugzeuge anschaffen? Nein, | |
| sagt der Deutsche Feuerwehrverband. | |
| 37 Grad in Deutschland: Heiß, heißer, Hitzewelle | |
| Eine Hitzewelle erreicht das Land. Was braucht unser Körper bei hohen | |
| Temperaturen? Wie bereiten sich Altenheime vor, wie kühlen Städte sich ab? | |
| Mehr Methan in der Erdatmosphäre : Kein Waschprogramm fürs Klima | |
| Immer mehr vom Klimakiller Methan in der Luft: Eine Studie aus Singapur hat | |
| nun eine Erklärung dafür: Es fehlt das „Waschmittel der Atmosphäre“. |