| # taz.de -- Minderheitskoalition in Portugal: Mit Hilfe Rechtsextremer das Ausl… | |
| > Die Mitte-rechts-Regierungskoalition bringt ein Gesetz für erschwerten | |
| > Familiennachzug und eingeschränkte Arbeitsvisa für Migranten durchs | |
| > Parlament. | |
| Bild: Macht gemeinsame Sache mit der ultrarechten Partei Chega (Genug): Portuga… | |
| Madrid taz | „Mit der Chega auf keinen Fall,“ hatte Portugals | |
| [1][Ministerpräsident Luis Montenegro] im Wahlkampf immer wieder erklärt. | |
| Doch nur zwei Monate nach seinem [2][Wahlsieg] ließ am Mittwoch der | |
| Vorsitzende der konservativen Sozialdemokratischen Partei Portugals (PSD) | |
| gemeinsam mit eben dieser ultrarechten Partei Chega (Genug) im Parlament | |
| ein Gesetzespaket verabschieden, das die Einwanderung beschränken soll und | |
| den im Lande lebenden Migranten bisherige Rechte nimmt. | |
| Die Initiative wurde mit den Stimmen der Abgeordneten des in der Minderheit | |
| regierenden Bündnisses aus Demokratischer Allianz (AD), Montenegros PSD, | |
| der christdemokratischen CDS-PP sowie der Chega angenommen. Die gesamte | |
| Linke – allen voran die Sozialistische Partei (PS) – stimmte dagegen, die | |
| Liberalen (IL) enthielten sich. | |
| Das neue Ausländergesetz erschwert die Einwanderung für Menschen aus den | |
| portugiesischsprachigen Ländern Brasilien und Ost-Timor, die künftig außer | |
| für touristische Zwecke ein Aufenthaltsvisum benötigen. | |
| Außerdem wird die Familienzusammenführung für Migranten deutlich erschwert. | |
| Wer eine solche beantragt, muss künftig mindestens zwei Jahre legal im Land | |
| gelebt haben. Bisher konnte sie sofort nach dem Erhalt einer Aufenthalts- | |
| und Arbeitsgenehmigung beantragt werden. | |
| ## Nachweis „stabiler und regelmäßiger Einkünfte“ gefordert | |
| Zudem müssen Antragsteller fortan nachweisen, dass sie über eine | |
| entsprechende Wohnung und das Einkommen für alle Familienmitglieder | |
| verfügen. Es müssen „stabile und regelmäßige Einkünfte“ nachgewiesen | |
| werden, die den eigenen Lebensunterhalt und den der Familienangehörigen | |
| decken, „ohne dass Sozialhilfe in Anspruch genommen werden muss“, heißt es | |
| im Text. Die Bearbeitung für Anträge kann künftig bis zu neun statt drei | |
| Monate betragen. | |
| Befinden sich die Verwandten, mit denen die Familienzusammenführung | |
| erfolgen soll, bereits in Portugal, wird dies nur anerkannt, wenn sie | |
| minderjährig sind und legal eingereist waren. Dazu reicht ein | |
| Touristenvisum. All das soll die Einwanderung von Personen für | |
| hochqualifizierte Tätigkeiten fördern, lautet die offizielle Begründung für | |
| die Gesetzesverschärfung. Diese Berufsgruppen werden bei der | |
| Familienzusammenführung bevorzugt behandelt. | |
| Ende 2024 zählte die Agentur für Integration, Migration und Asyl (AIMA) 1,5 | |
| Millionen ausländische Einwohner in Portugal. Das sind viermal mehr als | |
| 2017 und entspricht 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Mehrere | |
| Hunderttausend Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung werden derzeit | |
| bearbeitet. Premier Montenegro kündigte Anfang Juni die Abschiebung von | |
| 34.000 Menschen an, deren Antrag abgelehnt wurde. | |
| Ein zweites Gesetz, das ebenfalls am Mittwoch verabschiedet wurde, sieht | |
| für genau diese Fälle die Einrichtung einer speziellen Grenzschutzeinheit | |
| innerhalb der Polizei für öffentliche Sicherheit (PSP) vor. | |
| ## Auch Staatsbürgerschaftsgesetz soll verschärft werden | |
| Nach der Zustimmung des Parlaments liegt das neue Ausländergesetz jetzt | |
| Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa vor. Der konservative Politiker hat | |
| 20 Tage Zeit, es mit seiner Unterschrift in Kraft zu setzen oder ein Veto | |
| einzulegen und das Verfassungsgericht anzurufen. | |
| Nach der Sommerpause werden die Immigranten erneut das Parlament | |
| beschäftigen. Dann will Montenegro das Staatsangehörigkeitsgesetz | |
| reformieren. Das Recht auf Staatsbürgerschaft für Kinder von Migranten, die | |
| in Portugal geboren wurden, soll abgeschafft werden. Auch sollen für eine | |
| schwere Straftat verurteilte Migranten eine bereits erteilte | |
| Staatsbürgerschaft wieder verlieren können. | |
| 17 Jul 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-in-Portugal-gestuerzt/!6075348 | |
| [2] /Parlamentswahl-in-Portugal/!6088913 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Portugal | |
| Immigration | |
| Marcelo Rebelo de Sousa | |
| Brasilien | |
| Osttimor | |
| Staatsbürgerschaft | |
| Social-Auswahl | |
| Portugal | |
| Spanien | |
| Donald Tusk | |
| Portugal | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migratiospolitik: Portugiesische Richter kippen Ausländergesetz | |
| Die Mitte-rechts-Regierung scheitert mit einem Gesetz für erschwerten | |
| Familiennachzug vor dem portugiesischen Verfassungsgericht. | |
| Korruption in Spanien: Gesetze auf Bestellung – und gegen Bezahlung | |
| Ein Ermittlungsrichter wirft dem spanischen Ex-Finanzminister Montoro | |
| Korruption vor. Der Konservative soll Unternehmen einen speziellen Service | |
| angeboten haben. | |
| Wahlen in Rumänien, Portugal und Polen: Europäische Linke in der Zwickmühle | |
| Nach den Wahlen in Rumänien, Portugal und Polen: Um Rechtsradikale zu | |
| verhindern, müssen Linke Konservative stützen. Das verwässert jedoch das | |
| Profil. | |
| Parlamentswahlen in Portugal: Suche nach der verlorenen Stabilität | |
| Die Portugiesen hoffen auf Stabilität, doch eine Regierungsmehrheit wird es | |
| wohl weder für die Sozialisten noch für die Konservativen geben. | |
| Bananen aus Madeira: Der Geschmack von Sonne und Karamell | |
| Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira ist man besonders stolz auf | |
| seine Bananen. Die sind zwar kleiner, dafür umso aromatischer. |