Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Patriot-Zusage Trumps an die Ukraine: Nur ein Business
> Trump will nur neue Raketen liefern, wenn die EU zahlt. Der Westen kann
> froh sein, dass er überhaupt zu etwas bereit ist.
Bild: Die USA liefern, die EU bezahlt? Luftabwehrsystem Patriot, hier ein Model…
Mehr Ehrlichkeit geht kaum noch. US-Präsident Donald Trump kündigt die
Lieferung von Luftabwehrsystemen für die Ukraine an – allerdings wird
[1][dieses Business nur dann in die Tat umgesetzt, wenn die EU zahlt]. Die
Lage in dem von der russischen Invasion gebeutelten Land ist für Trump ein
Geschäft. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist auch so ziemlich die einzige Erkenntnis, die aus der Wendung der
Trump’schen Politik derzeit zu gewinnen ist. Vor rund zwei Wochen hatten
die USA noch wichtige Waffenlieferungen gestoppt. Eine Woche später ruderte
Trump wieder zurück, ohne Details zu nennen. Nun liegen also
Patriot-Systeme – Waffensysteme, die die Ukraine dringend zur Abwehr
russischer Angriffe aus der Luft braucht – auf dem Basar der Möglichkeiten.
Problematisch ist, wer diese bezahlen soll. Dass die Schlussrechnung dann
an die Adresse etwa von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
geschickt werden wird, ist unwahrscheinlich. Solidarität mit der Ukraine
wurde zwar beim letzten EU-Gipfel mit großer Mehrheit abgenickt. Aber wenn
es ums Geld geht, sieht es in Europa schon ganz anders aus. Es wird also,
wenn Trump sich durchsetzt, zu Geschäftsverträgen mit einzelnen Staaten
kommen. Die Bundesregierung hat Angebote gemacht; weitere Länder der
sogenannten Koalition der Willigen, werden wohl folgen.
Trump hat einmal mehr klargemacht, dass der Ball bei den Europäern liegt,
wenn es um die Unterstützung der Ukraine geht. Dies gilt für
Waffenlieferungen, aber auch für Hilfen, die die wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Abwehrkräfte des Landes im Krieg stärken sollen. Im
Moment ist Trump sauer auf Putin – und enttäuscht. [2][„Er redet nett und
dann bombardiert er abends jeden“], sagte der US-Präsident über den
russischen Machthaber. Seine „wichtige Erklärung“ zur Russlandpolitik ist
trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Schließlich kann sich dieses Gefühl
jederzeit ins Gegenteil wenden. Was bleibt, ist die Ahnung, dass Trump im
Ukrainekrieg nicht als Verlierer dastehen will.
14 Jul 2025
## LINKS
[1] https://www.tagesschau.de/ausland/usa-patriots-ukraine-100.html
[2] https://www.dw.com/de/donald-trump-liefert-ukraine-nach-waffenstopp-doch-pa…
## AUTOREN
Tanja Tricarico
## TAGS
Schwerpunkt USA unter Trump
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Waffenlieferung
Social-Auswahl
GNS
Donald Trump
Boris Pistorius
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Kolumne Fernsicht
## ARTIKEL ZUM THEMA
„Patriots“-Waffenlieferung: Die Europäer könnten an allen Fronten verlier…
Wenn Trump die Lieferung der „Patriots“-Waffen durchsetzt, werden die
Europäer zu Vasallen. Was gut für die Ukraine ist, könnte für die EU fatal
werden.
Boris Pistorius in den USA: Neue Waffen will das Land
Deutschland fragt die USA nach dem Abschusssystem für weitreichende
Tomahawk-Marschflugkörper. Die Waffengattung hat schon mal für Diskussionen
gesorgt.
Trumps Kehrtwende in der Ukraine-Politik: In absoluter Bereitschaft
Beim EU-Außenministertreffen sichern auch die Niederlande und Dänemark zu,
sich an Patriot-Systemen zu beteiligen – und die USA dafür zu bezahlen.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU verhandelt über 18. Sanktionspaket
Nach US-Präsident Trump will auch die EU neue Sanktionen gegen Russland
beschließen. Dort sorgt Trumps Erklärung jedoch nur für Häme.
Wende in der Ukraine-Politik: Trump droht Putin mit hohen Zöllen
Bis zu 100 Prozent Zölle will der US-Präsident verhängen, wenn Putin nicht
bald einer Waffenruhe zustimmt. Und der Ukraine wieder Waffen liefern.
Russische Angriffe: Dreistündiger Luftkampf über der Westukraine
Russland greift die Stadt Luzk wie entfesselt mit Drohnen,
Marschflugkörpern und Hyperschallraketen an. Es ist die heftigste Attacke
seit Kriegsbeginn
Flugabwehrsysteme für Polen: Polens Problem mit den Patriots
Die Regierung in Warschau zeigt sich unentschlossen nach dem Angebot aus
Berlin, Flugabwehrsysteme zu liefern. Die PiS pflegt ihr Antideutschtum.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.