# taz.de -- Wiedereinführung der Wehrpflicht: Klingbeil gegen und für die Weh… | |
> Der SPD-Chef spricht sich vehement gegen eine Wehrpflicht aus. Er will | |
> aber alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie doch kommen kann. | |
Bild: Einerseits rauf, andererseits runter: Klingbeil hält's mit der Wehrpflic… | |
Berlin afp/dpa/taz | Der SPD-Chef und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil | |
(SPD) hat Unions-Forderungen nach [1][Wiedereinsetzung der Wehrpflicht] | |
erneut eine klare Absage erteilt. „Es wird keine Rückkehr zur alten | |
Wehrpflicht geben, bei der alle jungen Männer eines Jahrgangs eingezogen | |
werden“, sagte Klingbeil den Zeitungen der Neuen Berliner | |
Redaktionsgesellschaft. Stattdessen müsse die Bundeswehr „deutlich | |
attraktiver für junge Menschen werden“. Der SPD-Chef sprach sich im Zuge | |
dessen erneut dafür aus, den kostenlosen Führerschein beim Bund zu | |
integrieren. | |
Deutschland benötigt nach den neuen Nato-Vorgaben 50.000 bis 60.000 aktive | |
Soldaten mehr. Trotz diverser Anstrengungen sank die Zahl zuletzt aber auf | |
rund 181.000 Soldaten. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will | |
daher rasch seinen Vorschlag [2][für einen neuen Wehrdienst] vorlegen, um | |
mehr junge Menschen zu erreichen. | |
Klingbeil zeigte sich einverstanden damit, dabei „jetzt schon die | |
Voraussetzungen dafür“ zu schaffen, „dass auch verpflichtend eingezogen | |
werden könnte“. Das soll für den Fall gelten, dass sich nicht genügend | |
Freiwillige melden. | |
Mit Blick auf den Nato-Gipfel in der kommenden Woche in den Haag warnte | |
Klingbeil davor, die Debatte auf Verteidigungsquoten zu verengen. „Prozente | |
zu zählen, ist unproduktiv“, sagte der SPD-Chef. „Wir dürfen uns nicht | |
allein auf Zahlen fixieren, sondern müssen klären, was die Nato und die | |
Bundeswehr brauchen, damit wir auch in Zukunft sicher leben“, sagte | |
Klingbeil. | |
Zugleich bekräftigte er: „Wir müssen das Land vor den heutigen Bedrohungen | |
wie Cyberangriffen, Angriffen auf die Infrastruktur und Drohnen schützen. | |
Schnell und effektiv.“ | |
Mitte kommender Woche ist der Nato-Gipfel in Den Haag geplant. Unter dem | |
Druck von US-Präsident Donald Trump soll bei dem Gipfeltreffen vereinbart | |
werden, künftig mindestens einen Betrag in Höhe von 3,5 Prozent des | |
nationalen Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. | |
20 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Debatte-um-Wehrpflicht/!6091931 | |
[2] /Diskussion-um-Wehrdienst-in-Deutschland/!6093582 | |
## TAGS | |
Wehrpflicht | |
Bundeswehr | |
Lars Klingbeil | |
Boris Pistorius | |
Bärbel Bas | |
Verteidigungsetat | |
Wehrpflicht | |
Iran-Israel-Krieg | |
Wehrpflicht | |
Hamburg | |
Bundeswehr | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gesetzentwurf für neue Wehrpflicht: Pistorius legt Kriterien für Pflichteinbe… | |
Verteidigungsminister konkretisiert seine Pläne. Pflichteinberufung wäre | |
laut Spiegel möglich, „wenn die verteidigungspolitische Lage dies | |
erfordert.“ | |
Neue SPD-Vorsitzende Bärbel Bas: Die Hoffnung kommt aus Duisburg | |
Bärbel Bas soll SPD-Chefin werden. Freundlich, nahbar, authentisch – viele | |
freuen sich auf sie. Kann sie Lars Klingbeil und die CDU in Schach halten? | |
Klingbeil will mehr Schulden machen: Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden … | |
Am Dienstag will das Kabinett die Finanzplanung des Bundes beschließen. | |
Laut Regierungskreisen soll der Verteidigungshaushalt enorm wachsen. | |
Verteidigungsminister Pistorius: Wehrdienstgesetz soll Hintertürchen für Wehr… | |
Die Bundeswehr will mehr Leute, aber viele SPD-Politiker wollen keine | |
Wehrpflicht. Ihr Verteidigungsminister will sie im Wehrdienstgesetz | |
verankern. | |
Kriege in der Ukraine und Iran: Westliche Solidarität in der Sackgasse | |
Der Iran und die Ukraine sind grundverschieden, aber Putins und Netanjahus | |
Kriege gleichen sich. Das macht es für den Westen schwer. | |
Debatte um Wehrpflicht: Wehret der Pflicht | |
Viele fordern lautstark die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Unser Autor | |
sagt, niemand darf gezwungen werden, auf andere Menschen zu schießen. | |
Streitgespräch über Veteranentag: Würdigung oder Militarisierung? | |
Ist es passend, dass Hamburg den Veteranentag am Sonntag auf dem | |
Rathausmarkt feiert? „Ja“ sagt Sina Imhof (Grüne), „nein“ sagt David S… | |
(Linke). | |
Wehrpflicht für alle: Frauen als verfügbare Menschenmasse | |
Wenn der Staat wahlweise für mehr kämpfende, arbeitende oder gebärende | |
Frauen wirbt, geht es sicher nicht um Feminismus – sondern einfach um | |
Bedarf. |