| # taz.de -- Rassismus-Bericht: Die Politik fördert Diskriminierung | |
| > Viele Schwarze und muslimische Menschen in Deutschland erfahren | |
| > regelmäßig Rassismus. Doch die Schutzversprechen der Politik sind | |
| > scheinheilig. | |
| Bild: Muslimisch gelesene BürgerInnen werden nach eigener Aussage regelmäßig… | |
| Und wieder ist es Zeit für obligatorische Solidaritätsbekundungen. | |
| Noch-Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilt mit, es brauche „die Kraft | |
| unserer gesamten Gesellschaft, um allen, die Rassismus erleben, zu zeigen: | |
| Wir gehören zusammen, wir schützen Euch.“ Rassismus ist in Deutschland ja | |
| auch ein massives Problem, wie der [1][Bericht des Nationalen | |
| Diskriminierungs- und Rassismusmonitors] zeigt. Fast zwei Drittel der | |
| Schwarzen und muslimischen Menschen erleben mindestens einmal pro Monat | |
| Benachteiligung, die von abwertenden Kommentaren bis zum brutalen | |
| körperlichen Angriff reichen. | |
| Warum also fühlt sich Faesers Aussage so hohl, ja verlogen an? Vielleicht, | |
| weil Deutschlands Politiker*innen denken, man könne Rassismus | |
| zurückdrängen, während sie gleichzeitig Ressentiments gegen Flüchtlinge | |
| schüren. In Faesers Amtszeit fallen die massivsten Verschärfungen der | |
| Asylpolitik seit 1993. Aus Furcht vor dem Erfolg der AfD hat die SPD eine | |
| ihrer Grundüberzeugungen nach der anderen aufgegeben. | |
| Olaf Scholz inszenierte sich als Abschiebekanzler, Faeser verwies | |
| unermüdlich darauf, wie sie die Neuankünfte von Flüchtlingen verringert | |
| habe. Natürlich schwappt der implizite Rassismus dieser Politik in die | |
| Gesellschaft über und befeuert genau die Diskriminierung, die Faeser zu | |
| bekämpfen vorgibt. [2][Unter einem Kanzler Friedrich Merz dürfte es noch | |
| viel schlimmer werden.] Wo die SPD mit ihrer Flüchtlingspolitik nur | |
| indirekt Rassismus befeuert, geht die Union den direkten Weg. | |
| Merz forderte im Wahlkampf neben der [3][Zurückweisung aller Geflüchteten | |
| an den Grenzen] auch die Ausbürgerung von Deutschen mit doppelter | |
| Staatsbürgerschaft, wenn sie straffällig werden. Im Sondierungspapier mit | |
| der SPD steht nun, dies solle geprüft werden. Viel klarer kann man nicht | |
| zum Ausdruck bringen, dass man migrantische Menschen für Bürger zweiter | |
| Klasse hält. Es wäre ein Konjunkturprogramm für Rassismus. Man kann sich | |
| vorstellen, wie die Statistiken zu Diskriminierungsvorfällen dann aussehen | |
| dürften. | |
| 20 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bericht-zu-Benachteiligung/!6077038 | |
| [2] /Asylplaene-von-SPD-und-Union/!6071792 | |
| [3] /Schwarz-rotes-Asyl/!6071529 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| Nancy Faeser | |
| Social-Auswahl | |
| Friedrich Merz | |
| Richtlinie | |
| Wochenvorschau | |
| Asylpolitik | |
| Altern | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Grimms Märchen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sauerländer Friedrich Merz: Der Mann aus Arnsberg | |
| Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz weiß nicht, wie Menschen leben, die | |
| nicht so viel haben wie er oder die eine Migrationsgeschichte haben. Wie | |
| soll er das Land führen? | |
| EU-Richtlinie gescheitert: Wie Deutschland mehr Schutz vor Diskriminierung bloc… | |
| Einheitlichen Schutz vor Diskriminierung in der EU wird es vorerst nicht | |
| geben – wegen der Blockade aus drei Ländern. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Diskriminierung macht keine Osterferien | |
| Berlins Schüler*innen und Abgeordnete verabschieden sich in den Urlaub. | |
| Die Gerichte haben derweil allerhand mit Ausgrenzung und Gewalt zu tun. | |
| Faesers Migrationsbilanz: Mehr Arbeitsvisa, mehr Abschiebungen | |
| Innenministerin Nancy Faeser zieht eine Bilanz ihrer Migrationspolitik, und | |
| der Bamf-Chef will das Recht auf Asyl abschaffen. Beides sorgt für Kritik. | |
| Altersdiskriminierung: Zu alt oder zu jung – vor allem für die Wirtschaft | |
| Eine Umfrage zeigt: Jeder Zweite erlebt Benachteiligung aufgrund des | |
| Alters. Am häufigsten im Arbeitsleben und auf dem Immobilienmarkt. | |
| Bericht zu Benachteiligung: Diskriminierung zerstört Vertrauen in Staat | |
| Mehr als die Hälfte der rassistisch markierten Menschen erfährt regelmäßig | |
| Benachteiligung. Damit gehen oft psychische Probleme einher. | |
| Rechtsextreme Gewalt in Deutschland: Angst vor Kontrollverlust | |
| Der Anschlag in Mannheim war für Medien und Parteien bald uninteressant. | |
| Deutschland sieht weg – auch, weil Aufarbeitung tiefe Löcher reißen könnte. | |
| Schauspielerin Rachel Zegler: Rassismus gegen Schneewittchen | |
| Die Darstellerin Rachel Zegler wird als „nicht weiß“ genug beschimpft, | |
| dabei ist sie dem klassischen Schneewittchen wie aus dem Gesicht | |
| geschnitten. |