| # taz.de -- Krieg in der Ukraine: Keine Angst vor Trump und Putin | |
| > Die Angst in Europa vor den erratischen Entscheidungen Trumps und Putins | |
| > wächst. Doch das ist falsch. Europa muss jetzt geeinter denn je | |
| > auftreten. | |
| Bild: Mit dem Zweiten sieht man besser: Von der Leyen und Macron am 28.01. in P… | |
| Muss Europa Angst haben? Es ist nur allzu menschlich, sich über die | |
| neuesten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump zu empören, zu sorgen und | |
| zu wüten. Wenn [1][Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj | |
| vorwirft, ein „Diktator ohne Wahlen]“ zu sein und Kyjiw für den Krieg | |
| verantwortlich macht, dann beeinflusst Trump damit nicht nur das Schicksal | |
| einer unabhängigen Ukraine, sondern verändert die Weltordnung, so wie wir | |
| sie kennen. Dann darf es einen schaudern, insbesondere für die ukrainische | |
| Bevölkerung, die nach wie vor täglich massiven russischen Angriffen | |
| ausgesetzt ist. | |
| Trump macht klar: Wer einst ein Freund war, ist plötzlich ein Feind. Dabei | |
| scheint [2][Wladimir Putin dem US-Präsidenten als Souffleur zu dienen]. | |
| Dass der Kreml jetzt erklärte, dass man mit der US-Position zur Ukraine | |
| „vollkommen“ übereinstimme, sollte nun die letzten Zögerlichen vom | |
| Schulterschluss der beiden Präsidenten überzeugen. | |
| Was heißt das für Europa? Der Moment der Angst darf sich nicht zu einem | |
| Gefühl der Ohnmacht entwickeln. Die beiden [3][Treffen ausgewählter | |
| europäischer Staatschefs in Paris] waren dafür ein erstes wichtiges Signal, | |
| obgleich man sich angesichts der akuten Lage konkrete Entscheidungen | |
| erhofft hatte. Europa muss besonnen handeln: Dazu gehört einerseits die | |
| Klärung, wie weitere Verteidigungsausgaben finanziert werden sollen. | |
| ## Macron und Starmer allein in Washington | |
| Andererseits sollte der aktuelle französische Alleingang beendet werden. | |
| Während die EU-Kommission zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls | |
| auf die Ukraine am Montag nach Kyjiw reist, planen Frankreichs Präsident | |
| Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer in der kommenden | |
| Woche eine Reise nach Washington. Dass kein Vertreter der Europäischen | |
| Kommission Starmer und Macron begleitet, ist fragwürdig. Auch wenn Trump | |
| die EU-Institutionen ohnehin nicht ernst nimmt. | |
| Trotzdem sollten Frankreich und Co. nach Bündnispartnern innerhalb der | |
| eignen Reihen suchen. Denn klar ist, dass sich die 27 EU-Mitgliedsstaaten | |
| mit einem blockierenden ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán und | |
| einem nach Russland abdriftenden slowakischen Premier Robert Fico keine | |
| gemeinsamen Beschlüsse vereinbaren lassen. | |
| Macron wäre gut beraten, seinen polnischen Kollegen Donald Tusk, der auch | |
| baltische Interessen vertritt, mit nach Washington zu nehmen. Oder auch den | |
| finnischen Präsidenten Alexander Stubb, einer der wichtigsten Unterstützer | |
| der Ukraine. Ein starkes Bündnis im Bündnis würde Trump in Washington | |
| beweisen: Europa hat keine Angst und die Ohnmacht überwunden. | |
| 20 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Donald-Trump-zu-Ukraine/!6067190 | |
| [2] /Meduza-Auswahl-13--19-Februar/!6070910 | |
| [3] /Krisentreffen-nach-Sicherheitskonferenz/!6066904 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Keir Starmer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Angst | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Koalition der Willigen“ in Brüssel: Ukraine-Bündnis ohne Ehrgeiz | |
| 30 Nationen treffen sich im Nato-Hauptquartier, um eine Unterstützung für | |
| die Ukraine zu besprechen. Mehr als ein Signal senden sie nicht. | |
| Sprachwissenschaftler über German Angst: „Die Angst vor Krieg lähmt uns“ | |
| Warum fürchten sich Deutsche vor Veränderung? Ulrich Hoinkes über | |
| Angstkultur, politische Manipulation und die Wahrnehmung der Klimakrise. | |
| Trump, Putin und Europa: Dies ist unser Krieg | |
| Wer in Europa denkt, der Krieg in der Ukraine ginge uns nichts an, träumt. | |
| Das Überleben der Ukraine ist auch für Europa unerlässlich. | |
| Kürzungen bei US-Klimaforschung: USA are fired | |
| Die Trump-Regierung zerstört Institutionen, die ihr nicht in den Kram | |
| passen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die Klimaforschung | |
| treffen würde. | |
| Donald Trump zu Ukraine: Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator | |
| Zuvor hatte der US-Präsident der Ukraine die Schuld am Krieg gegeben. | |
| Erstmals besucht der US-Sonderbeauftragte für die Ukraine Kyjiw. | |
| US-Präsident Trump und die Ukraine: Fake-News aus dem Weißen Haus | |
| Jede Äußerung von Trump verfolgen die Ukrainer genau. Die angeblichen vier | |
| Prozent Zustimmung für Präsident Selenskyj sind Top-Thema von Kommentaren. | |
| Meduza-Auswahl 13. – 19. Februar: „Putin ist überzeugt, dass er bereits ge… | |
| Moskau wähnt sich nach den Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der | |
| Ukraine als Gewinner. Warum, erklärt ein ehemaliger Mitarbeiter von | |
| Russlands Außenministerium. |