| # taz.de -- Grüne und SPD im Wahlkampf: Kampf um Platz drei? | |
| > Im Bundestagswahlkampf streiten SPD und Grüne darum, wer von ihnen vorne | |
| > liegt. Aus der Defensive kommen sie dabei nicht. Und nun? | |
| Berlin taz | Die Umfragen zur Bundestagswahl scheinen wie festgetackert zu | |
| sein, SPD und [1][Grüne liegen dabei in etwa gleichauf] bei um die 15 | |
| Prozent hinter Union und AfD. Bei der Auseinandersetzung geht es nicht nur | |
| darum, wer im linken Lager die Nase vorn hat, sondern wohl auch darum, wer | |
| der kleinere Koalitionspartner von CDU und CSU werden wird – und damit in | |
| der Regierung bleibt. | |
| Neuerdings behakeln sich dabei SPD und Grüne auch untereinander, wie gerade | |
| die Auseinandersetzung um die Unterstützung der Ukraine mit weiteren drei | |
| Milliarden Euro noch vor der Bundestagswahl zeigt. | |
| Im Grundsatz liegen sie in der Frage beieinander: Die Ukraine soll im | |
| laufenden Jahr mehr Geld erhalten als die angedachten 4 Milliarden Euro, | |
| die gemäß dem Haushaltsentwurf aktuell vorgesehen sind. Doch bei der | |
| Bereitstellung dieses Geldes haben sich die [2][Parteien im Wahlkampf in | |
| die Haare bekommen] – und werden dabei immer grundsätzlicher. | |
| Was treiben SPD und Grüne? Warum kommen sie nicht aus der Defensive? Geht | |
| es nur noch darum, bis zur Wahl Ende Februar keinen Fehler zu machen und | |
| [3][sich der Union schon mal anzubiedern]? Und wo bleibt die Vision? | |
| Über das und viele andere Fragen debattieren in der neuen Folge des | |
| Bundestalks [4][Tobias Schulze], der Grünen-Watcher der taz, SPD-Kenner | |
| [5][Stefan Reinecke] und Wirtschaftsredakteurin [6][Anja Krüger] mit | |
| [7][Sabine am Orde], innenpolitische Korrespondentin der taz. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 16 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Gruenen-und-der-Klimaschutz/!6058363 | |
| [2] /Streit-ueber-Ukraine-Hilfen/!6062471 | |
| [3] /CDU-Vorstandsklausur-in-Hamburg/!6061578 | |
| [4] /!a2557/ | |
| [5] /!a46/ | |
| [6] /!a7047/ | |
| [7] /Sabine-am-Orde/!a29/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Anja Krüger | |
| Stefan Reinecke | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Robert Habeck | |
| SPD | |
| GNS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Olaf Scholz | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Krise der Demokratie | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrationsplan mit AfD-Stimmen: Merz reißt die Brandmauer ein | |
| Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere | |
| Demokratie? | |
| Nach den US-Wahlen: Ist Trump ein Faschist? | |
| US-Präsident Donald Trump versucht Migrant*innen zu vertreiben und die | |
| Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen? | |
| Will Merz keine grüne Industrie?: Die Klima-News der Woche | |
| Wie die Klimakrise Waldbrände verschärft. Im Wahlkampf kommt Klima kaum | |
| vor. CDU-Chef Merz irritiert mit Aussage zur Transformation der Industrie. | |
| FPÖ erhält Regierungsauftrag: Österreich – ein Warnzeichen | |
| In Österreich hat die rechtsradikale FPÖ nun den Regierungsauftrag | |
| erhalten. Wie konnte das passieren und was lässt sich für Deutschland | |
| lernen? | |
| Der Jahresrückblick 2024: Fünf Thesen zum globalen Rechtsruck | |
| Der Triumph von Trump, der Nahostkrieg, der Crash der Ampel – Vergangenes | |
| Jahr gab es wenig Positives. Die Bundestalker*innen blicken zurück. | |
| Landes- und Bundesregierung: Zeiten politischer Wende? | |
| In drei ostdeutschen Ländern wurden neue Regierungen gebildet. Im Bundestag | |
| verliert Kanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage. Was erwartet Deutschland? |