| # taz.de -- Wer wird Landwirtschaftsminister?: Söders Bock als Gärtner | |
| > Der CSU-Chef will am liebsten Günther Felßner zum nächsten | |
| > Bundesagrarminister machen. Doch der Bauernlobbyist ist ein verurteilter | |
| > Umweltsünder. | |
| Bild: Großbauer, Umweltsünder und bald vielleicht Minister: Günther Felßner | |
| Grünen-Politiker haben bei der Grünen Woche in Berlin traditionell einen | |
| schweren Stand. Vor allem, wenn sie wie Cem Özdemir gerade | |
| Bundeslandwirtschaftsminister sind, müssen sie sich auf der weltgrößten | |
| Landwirtschaftsmesse stets der scharfen Kritik von Bauern stellen. Die | |
| meisten Landwirte wählen eben lieber CDU oder CSU. Özdemir wird auch bei | |
| der diesjährigen Ausgabe der Messe vom 17. bis 26. Januar wieder hören: Die | |
| Grünen hätten doch keine Ahnung von der Landwirtschaft und wollten die | |
| heimische Branche mit immer mehr Umweltgesetzen abwürgen. | |
| Den künftigen Landwirtschaftsminister werden die Agrarunternehmer | |
| wahrscheinlich viel freundlicher empfangen. Denn falls die Union die | |
| Bundestagswahl gewinnt, könnte ein CSU-Politiker, Bauer und | |
| Landwirtschaftslobbyist das Ressort leiten. | |
| Schon im Oktober hat CSU-Chef Markus Söder das Ministerium für seine Partei | |
| beansprucht und im November gesagt: Günther Felßner, Präsident des | |
| Bayerischen Bauernverbands und Vizechef des Deutschen Bauernbands, ist „für | |
| uns auch gesetzt als Minister“. Die Christsozialen haben schon oft das | |
| Ministerium geführt, und Söders Anspruch ist so deutlich, dass es möglichen | |
| Koalitionspartnern schwerfallen wird, ihn zu übergehen. CDU und CSU sind | |
| [1][in Umfragen] derzeit mit rund 30 Prozent die stärkste Kraft. | |
| Doch Günther Felßner ist umstritten. Das Amtsgericht Hersbruck verurteilte | |
| den Milchbauern aus Franken 2018 zu einer Geldstrafe über 90 Tagessätze à | |
| 80 Euro wegen Boden- und Gewässerverunreinigung. Damals war er noch | |
| Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbandes. Das Urteil und der | |
| dazugehörige Strafbefehl liegen der taz vor. | |
| ## „Deal“ mit der Staatsanwaltschaft | |
| Mindestens seit Mitte 2011 war laut Strafbefehl Abwasser aus Futtersilos | |
| von Felßners Betrieb über Rohre auf ein benachbartes Waldstück und in einen | |
| Bach geflossen. Dies habe dazu geführt, dass „der Boden sowie das | |
| Hangwasser und lokal das obere Grundwasser“ unter anderem mit Fäkalkeimen | |
| und Nährstoffen wie Phosphor und Ammonium belastet waren. Wenn zu viel | |
| Nährstoffe in einem Gewässer sind, kann das zum Beispiel ein Fischsterben | |
| verursachen. Zudem können sie das ökologische Gleichgewicht im Boden | |
| zerstören. | |
| Das Fehlverhalten des Diplom-Agraringenieurs war kein einmaliger | |
| Ausrutscher. Schon 2015 hatte das Landratsamt Nürnberger Land dem | |
| Strafbefehl zufolge den Bauern aufgefordert, das Abwasserproblem zu lösen. | |
| Stattdessen habe er im Mai 2016 ein weiteres Silo gebaut, das genauso | |
| umweltschädlich entwässert wurde. „Sie nahmen dabei die Verunreinigung des | |
| Bodens sowie des Grundwassers und die Gefahr der Schädigung des | |
| Baumbestandes zumindest billigend in Kauf“, heißt es im Strafbefehl für | |
| Felßner. | |
| Nach langem Abstreiten schloss der Bauernfunktionär schließlich einen | |
| „Deal“ mit Staatsanwaltschaft und Gericht: Er akzeptierte einen | |
| Schuldspruch und bekam dafür eine niedrigere Strafe, als die | |
| Staatsanwaltschaft ursprünglich gefordert hatte. Gerade so niedrig, dass | |
| die Sanktion [2][nicht in seinem Führungszeugnis] auftaucht. | |
| Sein Schuldeingeständnis ist bis heute aber allenfalls halbherzig: „Das war | |
| ein Fehler, der in der Bewirtschaftung meines Hofes passiert ist – ein | |
| formaler Fehler“, sagt der 58-Jährige der taz. „Ein Umweltschaden, in dem | |
| Sinn, dass der Bach, das Grundwasser oder irgendwas Schaden genommen hätte, | |
| den gab es nicht“, ergänzt er, obwohl er sich laut Strafbefehl der | |
| „Bodenverunreinigung in Tateinheit mit Gewässerverunreinigung“ schuldig | |
| gemacht hat. | |
| ## Gegen Umweltauflagen | |
| Auch deswegen sagt Florian Schöne, Geschäftsführer des Deutschen | |
| Naturschutzrings: „Felßner ist ein rotes Tuch für die Umweltbewegung. Wir | |
| haben schon den Eindruck, dass hier schlimmstenfalls der Bock zum Gärtner | |
| gemacht wird.“ Schöne hat die Sorge, dass Felßner „sich eigentlich nicht | |
| der weitergehenden Verantwortung des Landwirtschaftsressorts bewusst ist. | |
| Das merkt man an seinem persönlichen Fehlverhalten.“ Man sollte jedem | |
| Menschen eine zweite Chance geben, aber Felßners „Umweltsünden“ wögen | |
| schwer. „Minister müssen ihr Amt abgeben wegen ungleich unrelevanterer | |
| Verfehlungen.“ | |
| Die Landwirtschaft verursachte 2023 inklusive der Emissionen aus Böden und | |
| Maschinen rund 14 Prozent der Treibhausgase in Deutschland, gibt das | |
| Umweltbundesamt an. Exkremente des Viehs und zu viel Dünger verschmutzen | |
| das Grundwasser. Und die Branche ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass | |
| immer mehr Pflanzen- und Tierarten aussterben. | |
| Karl Bär, Obmann der Grünen im Bundestags-Agrarausschuss, sagt: „Wer ein | |
| bisschen an Umweltschutz interessiert ist und sauberes Wasser zum Beispiel | |
| möchte, sollte nicht CDU/CSU wählen.“ Die Botschaft von Felßners | |
| Nominierung sei, dass der Union „Umweltschutz ganz offen nichts mehr wert | |
| ist“. | |
| Tatsächlich hat Felßner mehrfach gefordert, [3][Umweltauflagen für die | |
| jährlich rund 55 Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen abzubauen]. Für ihn | |
| ist der Job der Bauern – Produktion und Verkauf von Nahrungsmitteln – eine | |
| „öffentliche Leistung“, für die es Geld vom Staat geben sollte. | |
| ## „Zölibat fürs Ministeramt“ | |
| Dass ihm Umwelt nicht so wichtig sei, weist Felßner zurück. Er habe in | |
| seiner Zeit beim Bauernverband zahlreiche Umweltprojekte auf die Beine | |
| gestellt und mit Umweltverbänden zusammengearbeitet. Dass Landwirtschaft | |
| und Umwelt „untrennbar“ zusammengehören, wenn es um Nachhaltigkeit geht, | |
| sei für ihn unbestritten. | |
| Die Organisation LobbyControl allerdings sieht bei Felßner einen | |
| Interessenkonflikt: „Man muss sich fragen, ob ein Herr Felßner wirklich | |
| unabhängig agieren kann, wenn er Landwirtschaftsminister ist“, sagt | |
| Christina Deckwirth von LobbyControl. Die Frage sei, ob der bisherige | |
| Lobbyist die verschiedenen Interessen im Bereich Landwirtschaft ausgewogen | |
| vertreten könne. „Gerade auch, wenn er in der Vergangenheit Umweltregeln | |
| nicht besonders gut eingehalten hat“. Das Ministerium müsse sich ja nicht | |
| nur um die Anliegen der Bauern, sondern auch um die der Umwelt und | |
| Verbraucher kümmern. | |
| Der Bauernfunktionär selbst beteuert, er würde als Minister klar | |
| unterscheiden können zwischen seinem Staatsamt und seiner früheren | |
| Verbandsarbeit. Als Minister würde er auch alle anderen Ämter aufgeben, | |
| verspricht Felßner. Er wisse noch nicht, ob er seinen Bauernhof behalten | |
| könnte, für den er allein an EU-Agrarsubventionen im Haushaltsjahr 2023 | |
| rund 58.000 Euro bekam. „Alles, was eine Interessenkollision bedeuten | |
| würde, möchte ich ausschließen. Das ist so eine Art Zölibat fürs | |
| Ministeramt“, sagt der CSU-Politiker. | |
| Christina Deckwirth weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Union | |
| sehr scharf die Berufung von Patrick Graichen und Jennifer Morgan auf | |
| Staatssekretärsposten in zwei von den Grünen geführten Bundesministerien | |
| kritisiert habe. Graichen war Direktor der Denkfabrik Agora Energiewende | |
| gewesen, bevor er ins Wirtschafts- und Klimaministerium wechselte. Morgan | |
| kam von Greenpeace ins Auswärtige Amt. „Das kann man durchaus kritisch | |
| bewerten, aber es ist eben ein Unterschied, ob diese Personen sich für die | |
| handfesten wirtschaftlichen Interessen einer Branche oder für ideelle | |
| Themen wie etwa Umwelt- und Klimafragen einsetzen“, sagt Deckwirth. Anders | |
| als Graichen und Morgan würde Felßner auch nicht nur Staatssekretär, | |
| sondern Minister. „Er soll ja wirklich die zentrale Person zum Thema | |
| Landwirtschaft werden in der Bundesregierung.“ | |
| ## Kein Durchschnittsbauer | |
| Diese Person gilt selbst innerhalb des sowieso schon kampflustigen | |
| Bauernverbands als Hardliner. Bei den Bauernprotesten vor einem Jahr drohte | |
| Felßner zum Beispiel: „Und wenn es sein muss, [4][werden wir Deutschland im | |
| Januar mit anderen zusammen lahmlegen].“ | |
| Dirk Wiese, für Ernährung und Landwirtschaft zuständiger Vizechef der | |
| SPD-Bundestagsfraktion, sagt deshalb: „Es wäre besser, jemanden zu haben, | |
| der weniger polarisiert.“ Felßner antwortet, mit seiner „Lahmlegen“-Droh… | |
| habe er nur sagen wollen: „Wenn die Bauern aufhören zu arbeiten und es | |
| nichts mehr zu essen gibt, dann läuft das Land nicht mehr.“ | |
| Günther Felßners Betrieb ist für bayerische Verhältnisse | |
| überdurchschnittlich groß: Er hat nach [5][Angaben des Bauernverbands] | |
| einen Hof mit 160 Hektar Agrarfläche, 80 Kühen, 20 Hektar Wald und einer | |
| Photovoltaikanlage. Das sind rund [6][80 Prozent mehr Milchkühe] und | |
| [7][über 4-mal so viel Agrarfläche], wie der durchschnittliche Bauer im | |
| Freistaat hat. | |
| Ja, sein Betrieb sei groß, so Felßner. Aber er komme aus einer Region mit | |
| besonders kleinen Höfen. Auch die habe er im Bauernverband schon immer | |
| vertreten. „Ich bin ein Fan der kleinen Höfe.“ | |
| 18 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dawum.de/Bundestag/ | |
| [2] https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/BJNR002430971.html | |
| [3] https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/felssner-fordert-gloez-klotzen-kleck… | |
| [4] https://www.landundforst.de/politik/bauernpraesident-felssner-droht-deutsch… | |
| [5] https://www.bauernverband.de/fileadmin/user_upload/dbv/der-verband/Praeside… | |
| [6] https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/informationen/stati… | |
| [7] https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forst… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU/CSU | |
| Umweltschutz | |
| Markus Söder | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Freie Wähler | |
| Gender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktion des Umweltinstituts München: Petition gegen Bauern-Lobbyist Felßner al… | |
| Laut Umweltschützer haben mehr als 30.000 Menschen gegen die Kandidatur von | |
| Günther Felßner protestiert. Er stehe für die Interessen der | |
| Agrarindustrie. | |
| Landwirt verpasst Einzug in Bundestag: Lobbyist Felßner will auch ohne Mandat … | |
| CSU-Chef Söders Wunschbewerber für das Agrarressort, ein verurteilter | |
| Umweltsünder, kommt gar nicht in den Bundestag. Den Posten will er | |
| trotzdem. | |
| Treibhausgasbilanz von Tieren: Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Kli… | |
| Vieh sei klimaneutral, behauptet Günther Felßner, CSU-Kandidat für das Amt | |
| des Bundesagrarministers. Experten widersprechen vehement. | |
| Bayrische Sonderrechte: Ein Vorschlag für die weitere Söderisierung der Union | |
| Wenn die Weltgesamtlage keine seriöse Planung zulässt, hat ein Meister der | |
| Unseriosität einen Vorteil. Zeit für CDU und CSU zu fusionieren. | |
| Agrarinfluencer Anthony Lee: Rechtsaußen-Bauernführer Lee verlässt Freie Wä… | |
| Der Agrarinfluencer Anthony Lee verlässt die Freien Wähler. Er hatte zuvor | |
| für eine Koalition der CDU mit der extrem rechten AfD geworben. | |
| Gender-Verbot an Unis und Behörden: Verbotspartei CSU | |
| An bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden darf nicht mehr gegendert | |
| werden. Strafen in Schulen sind nicht geplant. Ein überflüssiges Verbot. |