| # taz.de -- Grünen-Pläne zur Krankenversicherung: Ohne Schutzschild aus der D… | |
| > Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert Abgaben auf Kapitalerträge und | |
| > bekommt erstmals im Wahlkampf Vorwürfe ab. Seine Verteidigung ist | |
| > halbherzig. | |
| Bild: Heizungsgesetz reloaded? Die Springer-Presse titelt schon: „So will Hab… | |
| Berlin taz | Am Dienstag startete Robert Habeck eine halbe | |
| Vorwärtsverteidigung. Am Vormittag war er zu Gast auf einer Klausur des | |
| Grünen-Fraktionsvorstands im Reichstagsgebäude. Während einer | |
| Pressekonferenz zum Auftakt versuchte er, die Attacken zu parieren, die die | |
| gesammelte politische Konkurrenz seit anderthalb Tagen gegen ihn fährt. | |
| Er beschreibe ehrlich die Probleme des Landes und habe auch den Mut zu | |
| neuen Lösungen, so der Kanzlerkandidat der Grünen. Die anderen dagegen | |
| würden alles Unbequeme aussitzen wollen. Aber neue Antworten auf | |
| Gerechtigkeitsfragen zu kritisieren, ohne eigene Vorschläge zu machen – das | |
| löse die Probleme nicht. | |
| Was er damit meint: die massive Kritik an seinem Vorschlag, neue | |
| Finanzierungsquellen für die gesetzlichen Krankenversicherungen zu | |
| erschließen. [1][In einem ARD-Interview] hatte er am Sonntag aus dem | |
| Entwurf für das grüne Wahlprogramm zitiert, das vorsieht, künftig auch | |
| Beiträge auf Kapitalgewinne zu erheben – also zum Beispiel auf Zinsen und | |
| Dividenden. Die politischen Mitbewerber nahmen das zum Anlass, ihn dort | |
| anzugreifen, wo es ihm wohl am meisten wehtut: Im Mittelpunkt der | |
| Grünen-Wahlkampagne steht eigentlich [2][das Versprechen, den Alltag für | |
| die Mehrheit im Land wieder bezahlbarer zu machen]. | |
| Habeck wolle „Rücklagen für das Alter mit Beiträgen belasten“, kritisier… | |
| Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Jens Spahn (CDU) warf dem Grünen | |
| vor, er wolle „die Leistungsbereitschaft ersticken und unsere Wirtschaft | |
| endgültig abwürgen“. Die FDP spricht sogar vom „großen Habeck-Klau“ und | |
| einer „zweiten Atombombe nach dem Heizungsgesetz“. Einzig der Vorwurf, der | |
| Vizekanzler plane einen Genozid an den deutschen Sparguthaben, war bis | |
| Redaktionsschluss am Dienstag nicht gefallen. | |
| Nicht nur maßlos, sondern auch unaufrichtig ist die Kritik auf der einen | |
| Seite. [3][Die Krankenkassen haben ja tatsächlich ein | |
| Finanzierungsproblem], das momentan dazu führt, dass die Abgaben auf Löhne | |
| und Gehälter steigen. An der Stelle wollen die Grünen mit ihrem Vorschlag | |
| entlasten. | |
| ## Union und FDP wollen lieber kürzen | |
| Und andere Parteien machen es sich in ihren Programmen wirklich bequem: | |
| CDU/CSU und FDP wollen, dass die Krankenkassen weniger Geld ausgeben, im | |
| Endeffekt also Leistungen streichen. Worauf die Versicherten künftig | |
| konkret verzichten sollen, sagen sie aber nicht. Die SPD fordert – wie die | |
| Grünen als langfristiges Ziel auch – eine Bürgerversicherung, in die auch | |
| diejenigen einbezahlen müssten, die heute privat versichert sind. Die | |
| nächste Regierung wird aber aller Voraussicht nach von der Union geführt | |
| und mit ihr ist eine solche Reform nicht zu machen. | |
| Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Wunder, dass die Grünen nun zum | |
| ersten Mal in diesem Wahlkampf so geballte Vorwürfe abbekommen. Sie bleiben | |
| unkonkret – und bieten dadurch Angriffsfläche. Im ARD-Interview erwähnte | |
| Habeck nicht, wer denn künftig auf Kapitalerträge Abgaben zahlen soll und | |
| wer nicht. So lassen sich jetzt leicht Ängste unter Kleinsparer*innen | |
| schüren, die etwas Geld ins Festgeldkonto schieben oder mit Erträgen aus | |
| ETF-Sparplänen ihre Rente aufstocken wollen. | |
| Erst am Montag schob Grünen-Chef Felix Banaszak nach, dass diese Gruppe | |
| nicht gemeint sei und es „großzügige Freibeträge“ geben solle. Eine | |
| Größenordnung nannte er aber nicht. Und auch Habeck selbst nutzte seine | |
| Möglichkeit zur Verteidigung am Dienstag eben nur zur Hälfte: Konkrete | |
| Eckpunkte, die der Debatte das Empörungspotenzial nehmen könnten, nannte er | |
| weiterhin nicht. | |
| ## Millionäre statt Krankenschwestern | |
| Nur so viel: Zusätzlich belasten wolle er nicht „diejenigen, die morgens | |
| aufstehen und abends erschöpft und müde nach Hause kommen“. Stärker | |
| beteiligen wolle er nur „diejenigen, die große Einkommen haben, weil sie | |
| Geld für sich arbeiten lassen“. Plastischer wollte er es nicht machen, die | |
| eindrücklicheren Formulierungen überließ er Fraktionschefin Katharina | |
| Dröge: Der Vorschlag würde „die Millionäre in diesem Land belasten“, sag… | |
| sie. Nicht aber „den Busfahrer und die Krankenschwester“. | |
| Wohlwollend kann man also festhalten: Den Grünen schwebt ein wirklich hoher | |
| Freibetrag vor. Daraus ergeben sich aber wiederum Folgefragen: Wer so reich | |
| ist, dass er von seinen Dividenden leben kann, ist normalerweise nicht in | |
| einer gesetzlichen Krankenkasse. Will Habeck nach der Wahl also auch | |
| Privatversicherte heranziehen, als Zwischenschritt zu einer | |
| Bürgerversicherung quasi? Und für Gutverdienende werden die Beiträge bisher | |
| ab einer Einkommensgrenze von rund 5.500 Euro gekappt. Soll diese Grenze | |
| für Kapitalerträge erhöht werden, damit nennenswerte Beträge reinkommen? | |
| Nur so würde der Vorschlag der Grünen wirklich Sinn ergeben. Klar | |
| aussprechen wollen sie aber beides nicht. | |
| „Wie wir es im Detail machen, können wir uns dann später überlegen“, sag… | |
| Habeck auf Nachfrage. Es gehe ihm erst mal ums Prinzip, um eine | |
| „Richtungsentscheidung für das Land“, nicht um eine „Spiegelstrichfrage … | |
| Verordnungen und Paragrafen“. Eine Debatte über das Klein-Klein, so lautet | |
| offenbar die interne Analyse der Grünen, hilft im Wahlkampf auch nicht | |
| weiter. Und so bleiben sie weiter vage. | |
| 14 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/habeck-interview-bab-100.ht… | |
| [2] /Die-Gruenen-nach-dem-Ampel-Aus/!6045342 | |
| [3] /Warnung-vor-steigenden-Kassenbeitraegen/!6024182 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Robert Habeck | |
| Krankenversicherung | |
| Social-Auswahl | |
| Krankenversicherung | |
| Robert Habeck | |
| Krankenkassen | |
| Klima | |
| Sozialstaat | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Explodierende Gesundheitskosten: Wie war das mit der Würde des Menschen? | |
| Ein Klinikkonzern-Chef stellt medizinische Behandlungen im Alter infrage. | |
| Was die Finanzlage der Kassen angeht, gibt es bessere Ideen. | |
| Habeck stellt neues Buch vor: Sich „tastend bewegen“ | |
| Robert Habeck stellt mitten im Wahlkampf sein neues Buch „Den Bach rauf“ | |
| vor. Darin verrät er auch, was er aus politischen Krisen gelernt hat. | |
| Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß: „Die Idee scheint mir ziemlich una… | |
| Die Grünen wollen auch Kapitalgewinne mit Sozialabgaben belegen. Das löse | |
| jedoch nicht das Finanzierungsproblem der Krankenkassen, sagt Ökonom | |
| Friedrich Breyer. | |
| Die Grünen und der Klimaschutz: Roberts Dilemma | |
| Der Kampf gegen die Erderwärmung drängt und fordert schmerzhafte Maßnahmen. | |
| Doch mit Klima um Stimmen werben? Die Grünen halten sich lieber bedeckt. | |
| Warnung vor steigenden Kassenbeiträgen: Es führt kein Weg daran vorbei | |
| Die Menschen werden älter, die Ausgaben für Behandlung und Pflege steigen. | |
| Um eine gute Versorgung zu gewährleisten, müssen alle mehr bezahlen. | |
| Reichensteuer und Krankenversicherung: Mehr Geld für viele | |
| … und weniger Vorteile für wenige: Was Christian Lindner bei Steuern und | |
| Krankenversicherung von den Nachbarn Österreich und Schweiz lernen kann. |