| # taz.de -- Aktivistin über patriarchale Gewalt: „Erst muss was Schlimmes pa… | |
| > Niedersachsen will Belästigung auf der Straße verbieten. Aber der | |
| > Fortschritt kommt zu langsam, kritisiert Lisanne Richter von „Catcalls of | |
| > Hannover“. | |
| Bild: Berührungen im intimen Bereich sind erst seit 2016 in Deutschland strafb… | |
| taz: Lisanne Richter, Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland in den | |
| vergangenen Jahren [1][laut Statistiken zugenommen]. Woran liegt das? | |
| Lisanne Richter: Wir beobachten gesamtgesellschaftlich einen Rollback. | |
| Rechte Parteien, die auch Frauenrechte stark beschneiden wollen, sind seit | |
| Jahren im Aufwind. 2017 hatten wir #Metoo, danach wurde viel diskutiert, | |
| was wir als Gesellschaft verändern müssen. Heute ist die Stimmung eher: | |
| „Man darf nichts mehr sagen und nicht mehr flirten.“ Aus so einer Stimmung | |
| folgen eben auch Gewalttaten. | |
| taz: Versagen staatliche Strukturen beim Schutz von Frauen? | |
| Richter: Ich würde nicht unbedingt von einem Versagen sprechen. Der Umgang | |
| etwa mit Hassdelikten bei der Polizei ist sehr unterschiedlich. Und | |
| natürlich ist alles immer eine Kostenfrage. In Hannover wurde gerade im | |
| Kultur- und Sozialbereich viel gestrichen. Dabei hat die Stadt die Pflicht, | |
| Beratungsstellen mitzufinanzieren. Da zu sparen ist fatal für die ganze | |
| Gesellschaft. | |
| taz: Immerhin will [2][Niedersachsen Catcalling verbieten]. | |
| Richter: Stimmt, die niedersächsische Justizministerin hat einen | |
| entsprechenden Gesetzesentwurf eingebracht. Wir müssen natürlich gucken, ob | |
| der am Ende so durchkommt. Seit 2020 ist Upskirting verboten, also das | |
| Fotografieren unter den Rock, und seit 2016 sexuelle Belästigung. Ich | |
| wundere mich nur, warum das immer so lange dauert. | |
| taz: Wie meinen Sie das? | |
| Richter: Der Gesetzesentwurf zu Catcalling, aber auch die Gesetze zu | |
| Upskirting und sexueller Belästigung, waren beeinflusst durch beharrliche | |
| aktivistische Arbeit. Meistens muss [3][etwas Schlimmes passieren], bis | |
| sich was verbessert. Warum brauchen wir die Köllner Silvesternacht, um | |
| unter Strafe zu stellen, dass Menschen an intimen Körperteilen angefasst | |
| werden? | |
| taz: Was raten Sie Betroffenen von Catcalling, wie sie in der Situation | |
| reagieren sollten? | |
| Richter: Viele Betroffene schreiben uns, dass sie sich schämen, nichts | |
| gesagt zu haben. Das ist total normal! Man ist überfordert und überrumpelt | |
| und muss sich nicht schämen. Natürlich kann man zurückbellen, wenn man sich | |
| das in dem Moment zutraut. Grundsätzlich würde ich eher von Beleidigungen | |
| abraten, weil das leider dazu führen kann, dass man sich weiter in Gefahr | |
| bringt. | |
| taz: Was kann ich tun, wenn ich Partnerschaftsgewalt in meinem Umfeld | |
| mitkriege und die Betroffene nichts dagegen unternimmt? | |
| Richter: Dass jemand in einer Gewaltspirale feststeckt, ist sehr typisch. | |
| Ein Problem ist, dass es nicht mit dem blauen Auge anfängt, sondern mit | |
| kleineren, unsichtbaren Sachen. Als Laie, der das mitbekommt und helfen | |
| will, kann man aus Versehen dafür sorgen, dass sich die Betroffene noch | |
| mehr zurückzieht. Deshalb würde ich immer eine Beratungsstelle aufsuchen. | |
| Als Betroffene schafft man es nicht alleine, aber auch als Angehörige oder | |
| Beobachterin nicht. | |
| 16 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-gegen-Frauen/!6054653 | |
| [2] /Vorstoss-aus-Niedersachsen/!6042438 | |
| [3] /Gewalt-gegen-Frauen/!6041043 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Patriarchat | |
| Hannover | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Social-Auswahl | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Dokumentarfilm | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Kolumne law and order | |
| Frauenhäuser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um digitalen Voyeurismus: Rückschlag für Yanni Gentsch | |
| Die Justizministerkonferenz hat den Vorschlag abgelehnt, heimliche | |
| voyeuristische Aufnahmen strafbar zu machen. Das Strafrecht sei keine | |
| „Supermoralinstanz“, so die sächsische CDU-Justizministerin Constanze | |
| Geiert. | |
| Petition gegen Voyeuraufnahmen: Yanni Gentsch fordert Strafbarkeit für Spanner | |
| 125.000 Unterschriften hat eine Kölnerin für eine Gesetzreform gesammelt. | |
| Das Ziel: Fotoaufnahmen mit sexueller Absicht gänzlich zu verbieten. | |
| Juristin über Ja-heißt-Ja-Reglung: „Passives Verhalten bedeutet nicht sexue… | |
| Frankreich und Norwegen wollen die Ja-heißt-Ja-Reglung einführen, die | |
| bereits in 13 europäischen Ländern gilt. Sollte auch Deutschland dem | |
| folgen? | |
| Videoserie über Leben in der Großstadt: Wenn es dunkel wird, kommt die Angst | |
| Vier Frauen und eine nicht binäre Person erzählen in der | |
| Dokumentar-Videoserie „Roadnight“, wie bedrohlich sie Bremens Straßen in | |
| der Nacht empfinden. | |
| Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“ | |
| Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein | |
| Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den | |
| Gewaltschutz. | |
| Prozess von Gisèle Pelicot: Wie umgehen mit Opfern sexualisierter Gewalt? | |
| Gisèle Pelicot hat ihre mutmaßlichen Peiniger vor Gericht gebracht. Für | |
| Betroffene wie sie muss sich aber nicht nur in Frankreich noch viel | |
| verbessern. | |
| Bundestag debattiert Gewalthilfegesetz: Hoffnung für Frauenhäuser | |
| Der rot-grüne Gesetzentwurf für mehr Frauenhausplätze könnte noch vor der | |
| Bundestagswahl beschlossen werden – falls auch Forderungen der CDU/CSU | |
| aufgenommen werden. |