| # taz.de -- Podcast „Faking Hitler“: Hochgestapelte Hitler-Tagebücher | |
| > „Faking Hitler“ erzählt, wie der gerade verstorbene Reporter Gerd | |
| > Heidemann dem Fälscher auf den Leim ging. Ein guter Recherchepodcast. | |
| Bild: Der Journalist Gerd Heidemann zeigt bei einer Pressekonferenz am 25. Apri… | |
| Es gibt Laberpodcasts und es gibt Recherche. Der Podcast [1][„Faking | |
| Hitler“] ist Letzteres. Gemacht hat ihn der Journalist und Autor Malte | |
| Herwig, der darin die Geschichte der geheimen „Hitler-Tagebücher“ | |
| rekonstruiert. Die hatte der [2][Stern 1983 als „Sensation“ vorgestellt und | |
| versprochen, die Geschichte des NS-Staates müsse „in großen Teilen neu | |
| geschrieben werden“.] Kurz darauf entpuppten sich die Tagebücher als | |
| dreiste Fälschung. | |
| Der peinlichste Skandal der deutschen Presse war schon 1992 von Helmut | |
| Dietl in der Komödie „Schtonk!“ verfilmt worden; und der Stern-Reporter | |
| Gerd Heidemann, der sich die Fälschungen hatte andrehen lassen, war auch | |
| schon von anderen Journalisten interviewt worden. | |
| Aber niemand vor Herwig hatte Zugang zu dem Musikkassettenarchiv des | |
| Reporters erhalten, der im Alter von 93 Jahren am 9. Dezember verstorbenen | |
| ist. In dem Archiv: die Mitschnitte der Telefongespräche von Heidemann mit | |
| dem Kunstfälscher Konrad Kujau, der die Tagebücher in seiner | |
| Fälscherwerkstatt selbst geschrieben hatte. | |
| Hört man die Mitschnitte der Telefonate zwischen dem Hochstapler und dem | |
| Reporter, kann man sich einfach nicht vorstellen, dass Heidemann wirklich | |
| hat glauben können, was Kujau ihm da aufgetischt hat. Allein die ständigen | |
| Ausreden dafür, warum sich die versprochene Lieferung der weiteren | |
| Tagebücher verzögert, sind so wild und grotesk. | |
| Mit der heutigen Erfahrung würde man sagen, da hat sich ein Reporter von | |
| einem relativ geschickten Spam-Anrufer übers Ohr hauen lassen. Nur, dass er | |
| dem Spammer nicht ein paar hundert Euro, sondern über 9 Millionen Mark in | |
| bar überreicht hat. Man hört Heidemann in dem Podcast an, wie er sich nur | |
| noch für den größten Scoop seiner Karriere und die Aussicht auf fünf | |
| Minuten Weltbühne leiten lässt. Es sollten fast fünf Jahre Haftstrafe | |
| werden. | |
| 12 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.stern.de/faking-hitler/ | |
| [2] https://www.stern.de/panorama/wissen/geschichte/wie-der-stern-auf-die-gefae… | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Podcast-Guide | |
| Tagebücher | |
| Fake | |
| Adolf Hitler | |
| Social-Auswahl | |
| Podcast-Guide | |
| Podcast-Guide | |
| Kolumne Geraschel | |
| Stern | |
| Adolf Hitler | |
| Adolf Hitler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hörspiel-Serie „Mein Leben als Spam“: Unter Automaten | |
| Miriam entwickelt Spam-Filter, um KIs zu enttarnen – dann wird sie selbst | |
| nicht mehr als Person erkannt. Ein großartiges ARD-Hörspiel über Würde. | |
| Podcast „Unter Mördern“: Resozialisierung möglich, aber unwahrscheinlich | |
| Der Podcast „Unter Mördern“ fragt, ob Resozialisierung im Gefängnis | |
| gelingen kann. True Crime mit sozialpolitischem Anspruch. | |
| Trendvokabel 2024: Gelebte Demutkratie | |
| Der Begriff Demut hat derzeit Hochkonjunktur in Deutschland. Von demütigen | |
| Politikern gefeiert, erobert er immer weitere Lebensbereiche. | |
| Die gefälschten „Hitler-Tagebücher“: Bertelsmann blieb im Hintergrund | |
| Bis heute wird der „Stern“ für die Veröffentlichung der „Hitler-Tagebü… | |
| ausgelacht. Dabei ist das glorreiche Magazin nicht allein verantwortlich. | |
| Zugang übers Bundesarchiv: Gefälschte Hitler-Tagebücher | |
| Die gefälschten Hitler-Tagebücher, die vor 40 Jahren veröffentlicht wurden, | |
| kommen ins Bundesarchiv. Dort werden sie zugänglich gemacht. | |
| Serie über falsche Hitler-Tagebücher: Ohne Mut zur Hässlichkeit | |
| Mit „Faking Hitler“ erzählt RTL+ die Geschichte rund um die gefälschten | |
| Hitler-Tagebücher. Leider tappt die Serie in eine altbekannte Falle. |