| # taz.de -- Neues Selbstbestimmungsgesetz: Wer die Ampel sein könnte | |
| > Das neue Selbstbestimmungsgesetz ist ein historischer Schritt für die | |
| > Rechte von trans Personen. Die Ampel sollte sich viel öfter treu bleiben. | |
| Bild: Die beiden grünen trans Frauen Tessa Ganserer und Nyke Slawik während d… | |
| Die Große Koalition hatte eine Art Sport daraus gemacht, sich wohlklingende | |
| Gesetzesnamen auszudenken; sei es das „Gute-Kita-Gesetz“ oder das | |
| „Geordnete-Rückführung-Gesetz“. Am 1. November tritt nun ein Gesetz in | |
| Kraft, dessen positiver Name tatsächlich zum Inhalt passt: das | |
| „Selbstbestimmungsgesetz“. | |
| Es löst das seit 1980 geltende Transsexuellengesetz ab – das über 40 Jahre | |
| lang die Grundrechte von trans Personen in Deutschland verletzt hat. Die | |
| Ampel hat hier Historisches geleistet. Sie sollte sich viel öfter so treu | |
| bleiben. | |
| Mit dem [1][Transsexuellengesetz] war eine Personenstandsänderung für trans | |
| Personen seit 1980 zwar möglich, aber ein demütigender Prozess: Sie mussten | |
| Gutachten vorweisen, durften nicht verheiratet sein oder mussten sich | |
| scheiden lassen. | |
| Bis 2011 waren sie gezwungen, sich sterilisieren zu lassen und | |
| geschlechtsangleichende Maßnahmen vorzunehmen – bis das | |
| Bundesverfassungsgericht klarstellte: Diese Eingriffe in die Würde, das | |
| Recht auf freie Entfaltung und die körperliche Unversehrtheit sind nicht | |
| tragbar. | |
| ## Realitätsferne Kritik am neuen Gesetz | |
| Diese Zumutung hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampelkoalition und der | |
| Linken nun abgeschafft, trotz monatelanger massiver Hetze. Und die kam | |
| keineswegs nur von ganz rechts außen. Das Gesetz sei ein „echtes Risiko“ | |
| und missachte den Kinderschutz, wetterte die Union. [2][Es gefährde Frauen, | |
| weil plötzlich jeder dahergelaufene Mann offiziell zur Frau werden könne, | |
| unterstellten andere und bezeichneten das als Feminismus]. Nichts könnte | |
| weiter von der Realität entfernt sein. | |
| Berechtigte Kritik am Gesetz gibt es hingegen durchaus, etwa bei der schon | |
| jetzt uneinheitlichen Anwendung der neuen Regelung in den Standesämtern. In | |
| den großen Linien aber ist es eine historische Verbesserung. Und es steht | |
| nach Monaten der blockierten Vorhaben und gebrochenen Versprechen doch für | |
| jene progressive Haltung, mit der die Ampel einst angetreten ist. | |
| Oft wird gerade der Ampel und besonders den Grünen vorgeworfen, sie würden | |
| sich zu sehr um das kümmern, was Gerhard Schröder einst abfällig „Gedöns�… | |
| nannte. Und ja, trans Personen machen in Deutschland weniger als ein | |
| Prozent der Bevölkerung aus. Aber wie es um die Demokratie in einem Staat | |
| steht, zeigt sich immer auch an dessen Umgang mit Minderheiten. | |
| Beim Selbstbestimmungsgesetz hat die Ampel klargestellt, für was sie steht. | |
| Dass sie ihre Werte gegen Hetze und Populismus verteidigen kann. Was diese | |
| Koalition bewegen könnte, wenn sie bei anderen Themen ähnlich standhaft | |
| bliebe! | |
| ## Dieses Gesetz ist bei der Ampel die Ausnahme | |
| Doch bei [3][Schwangerschaftsabbrüchen ziert sich die Ampel], als hätten | |
| nicht zwei der drei Koalitionspartner deren Legalisierung in ihren | |
| Wahlprogrammen gefordert – und ihre Fraktionen das jüngst bekräftigt. Und | |
| in der Asylpolitik hat sie sich meilenweit nach rechts treiben lassen. | |
| Dabei gilt hier wie auch beim Umgang mit der Vielfalt geschlechtlicher | |
| Identität: Wer es ernst meint mit Menschenrechten, der muss diese für alle | |
| sichern und verteidigen – umso mehr, wenn diese Rechte unter Beschuss | |
| stehen. | |
| 27 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolge-fuer-Transsexuellengesetz/!5910744 | |
| [2] /Selbstbestimmungsgesetz/!5965211 | |
| [3] /Kampagne-fuer-legale-Abtreibungen/!6034139 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Transgender | |
| Gleichstellung | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Selbstbestimmung | |
| Social-Auswahl | |
| wochentaz | |
| Transgender | |
| Transpersonen | |
| Wochenvorschau | |
| Non-Binary | |
| Frauenhaus | |
| Transgender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das dritte Geschlecht: Mein Leben als „X“ | |
| Seit November trägt unser:e nicht-binär:e Autor:in offiziell einen | |
| Mischnamen – und hat gemischte Gefühle dazu. | |
| Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft: Tag X für die Selbstbestimmung | |
| Queere Personen können nun leichter ihren Geschlechtseintrag ändern. Doch | |
| viele Betroffene finden, das Gesetz gehe noch nicht weit genug. | |
| Selbstbestimmungsgesetz in Berlin: Selbstbestimmung am Horizont | |
| 1.200 Berliner:innen warten schon auf die einfache Änderung von | |
| Geschlechtseintrag und Namen. Doch das neue Gesetz bringt auch Tücken mit | |
| sich. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Gruselig durch die Woche | |
| Kai Wegner diskutiert mit Kreuzberger:innen über den Görli, Halloween | |
| steht vor der Tür und Transfeind:innen sorgen für Angst und Schrecken. | |
| Queere Rechte in Deutschland: Kritik am Selbstbestimmungsgesetz | |
| Verschiedene Verbände begrüßen das geplante Gesetz, das die Änderung des | |
| Geschlechtseintrags neu regeln soll. Allerdings festige es auch | |
| Diskriminierung. | |
| Sechstes Hamburger Frauenhaus kommt: „Explizit offen für Transfrauen“ | |
| Hamburg bekommt ein neues Frauenhaus. Der Verein „6. Autonomes Frauenhaus“ | |
| möchte dort neuere feministische Konzepte umsetzen. | |
| Gericht bekräftigt Gutachtenregelung: Namensänderung von Transgender | |
| Das Bundesverfassungsgericht bekräftigt die Regelung, nach der | |
| Transsexuelle ihren Namen nur mit zwei Gutachten ändern können. |