| # taz.de -- Die Wahrheit: Fleischklops-Bann in Francoforte | |
| > Die Italo-Woche der Wahrheit: Das Komitee für unitalienische | |
| > Essensumtriebe schlägt in der Main-Metropole zu und schickt die Soßa | |
| > Nostra herum. | |
| Bild: Im Schinkenhimmel ist die Welt noch in Ordnung | |
| Als Fredi Maurer am Vorabend der offiziellen Buchmesseneröffnung zu seinem | |
| Snackstand geht, um noch einmal nach dem Rechten zu sehen, traut er seinen | |
| Augen nicht: „Cazzo! Deutscher go home!“ steht in großen Lettern auf der | |
| Frontseite, handgespritzt mit hochwertigem Modena-Balsamico. „Das geht doch | |
| garantiert gegen mich!“, empört sich der 44-jährige Unternehmer aus | |
| Groß-Gerau, nachdem er die dreisprachige Hassbotschaft mit Hilfe von Google | |
| übersetzt hat. „Nach Hause gehen? Wo soll ich denn hin? Ich wohne in | |
| Deutschland und verköstige das Messepublikum seit zehn Jahren mit | |
| abwechselnden Kreationen.“ | |
| Zur diesjährigen Buchmesse serviert Fredi Maurer, passend zum Gastland | |
| Italien, moderne Interpretationen italienischer Klassiker. Und genau das | |
| scheint einigen Besuchern aus dem Süden nicht zu passen. „Dabei meine ich | |
| es doch nur gut, möchte kulinarische Brücken bauen“, klagt der | |
| selbstständige Standbetreuer. „Ich dachte, meine Spirelli mit Sauce | |
| Hollandaise oder die Wurstsalat-Focaccios werden echte Renner.“ | |
| Die italienische Seele ist im Jahr 2024 empfindlich wie nie, was | |
| gastronomische Errungenschaften und Traditionen angeht. Beispiel Bologna. | |
| Nach über 40 Jahren hat die Akademie für Kochkunst das Rezept für Ragù alla | |
| bolognese geändert und jeden, der weiterhin die alte Version kocht, zur | |
| persona non granita erklärt. Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse ließ die | |
| Regierung in Rom verlautbaren, man werde nicht dulden, dass Kochbücher | |
| ausgestellt werden, in denen das nunmehr ungültige Bolognese-Rezept steht. | |
| Furchteinflößende Inspektorentrupps, im hiesigen Volksmund „Soßa Nostra“ | |
| genannt, gehören infolgedessen zum täglichen Bild auf der Messe, und jeden | |
| Abend heißt es auf der Agora: „Wir übergeben dem Steinofen die Schriften | |
| von Jamie Oliver!“ | |
| ## Sheriffs mit Messer | |
| Auch in belletristische Neuerscheinungen werfen die staatlichen | |
| Buch-Sheriffs argwöhnische Blicke, suchen nach Stellen, in denen | |
| vermeintliche Affronts wie Mac’n’Cheese oder Spaghetti mit Fleischbällchen | |
| verzehrt werden. Im Beanstandungsfall ziehen sie ein Klappmesser aus der | |
| Lederjacke und entfernen damit die fraglichen Seiten. | |
| Besonders oft trifft es Romane aus den USA, mit denen Italien ohnehin noch | |
| ein Chicken Parmigiana zu rupfen hat: Als der Konzern Heinz kürzlich | |
| Carbonara in Dosen auf den Markt brachte, führte das beinahe zu | |
| diplomatischen Verstimmungen zwischen den beiden Ländern. | |
| Die Angst geht um in Frankfurt. Um Repressionen zu vermeiden, ließ | |
| Bürgermeister Mike Josef gestern ein Büdchen vor Halle 8 sprengen, das | |
| Fusions-Fastfood wie „Spirelli mit TexMex-Ketchup“ oder „Pommes-Calzone“ | |
| anpries. | |
| ## Sprache mit Höhenflügen | |
| Für Gesine Meintz ist das Einknicken vor Küchenfaschismus. „Wir Caterer | |
| leiden am meisten unter diesen patriotischen Höhenflügen“, klagt die | |
| nebenberufliche Barista, die sich auf der Messe lediglich etwas für ihr | |
| Studium dazuverdienen wollte. „Bis morgen Früh muss ich die Karte an meinem | |
| Getränkewagen aktualisieren, denn gerade kam die neue Sprachregelung rein: | |
| Das Wort ‚Espresso‘ ist ausnahmslos durch ‚Caffè‘ zu ersetzen, während | |
| unser normaler Filterkaffee im Pott nur noch ‚Barbárico‘ heißen darf.“ | |
| Sogar Bühnen und Podien haben Melonis Schergen im Visier. Moderatorin | |
| Bärbel Schäfer sorgt sich: „Selbstverständlich biete ich meinen Talkgästen | |
| stets etwas zu trinken an, doch jetzt muss ich darauf achten, dass sie | |
| keinen Cappuccino ordern, wenn es nach 12 Uhr ist. Oder vor 12 Uhr? O Gott, | |
| wer kann mir helfen?“ | |
| Doch es regt sich erster Widerstand. „‚When in Rome, do as the Romans do‘, | |
| heißt es. Wir drehen den Spieß um: Wer bei uns ist beziehungsweise isst, | |
| soll sich gefälligst anpassen“, äußert sich ein anonymer Gastwirt. „Ein | |
| Restaurant in Italien verhökert Pizza Hawaii für 100 Euro, extra für | |
| unkultivierte Ausländer. Tja, in meinen Geschäften belegen wir ab sofort | |
| Schlonz-Risotto und Vitello Tonnato mit Straftaxen. Sooo toll sind diese | |
| Gerichte nämlich gar nicht. Und wer Miesmuscheln fressen will, soll die | |
| gefälligst so bestellen! Das Wort Cozze ist bei mir tabu.“ | |
| Als besonderen Seitenhieb möchte Standbetreiber Fredi Maurer ab morgen | |
| seine Ahle Worscht messe-exklusiv als „Salami alla Mussolini“ vermarkten. | |
| „Sie wissen schon: gut abgehangen.“ | |
| 15 Oct 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Torsten Gaitzsch | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| italienische Küche | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse | |
| Reiche | |
| Raumfahrt | |
| Bibel | |
| Wein | |
| Energiewende | |
| Hobby | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Reich und reich gesellt sich fern | |
| Statussymbole? Angestaubt! Deutschlands Reiche protzen neuerdings mit | |
| Bußgeldern für Stornierungen in Restaurants und Friseurläden. | |
| Die Wahrheit: Das trifft uns im Kern | |
| Unser Heimatplanet hat dolle was am Herzen. Kann man das reparieren? | |
| Die Wahrheit: Gott kennt kein Gebot | |
| Die älteste bekannte Steintafel mit den biblischen Zehn Geboten wird | |
| demnächst bei Sotheby's in New York versteigert. Was würde Moses dazu | |
| sagen? | |
| Die Wahrheit: Die Krone des Saumagens | |
| Nach dem Aus für Weinköniginnen: Neuer royaler Glanz an der Weinstraße in | |
| Rheinland-Pfalz. Der Countdown für ein Mega-Event in Landau läuft. | |
| Die Wahrheit: Mein kleines grünes Kraftwerk | |
| Die heimische Energieerzeugung explodiert zwischen Meisenknödeln und | |
| Geranien: Balkonkraftwerke sprießen all über all, vielleicht auch bald | |
| atomare. | |
| Die Wahrheit: Gartenschau in 100 Sekunden | |
| Was macht eigentlich Judith Rakers? Besuch bei der ehemaligen | |
| „Tagesschau“-Sprecherin nach ihrer ersten Woche im Ruhestand. |