| # taz.de -- Die Zukunft der SPD: Der mit dem Plan | |
| > Kronprinz und Kanzlermacher: Lars Klingbeil ist jetzt der mächtigste | |
| > Sozialdemokrat hinter Olaf Scholz. Kann er die SPD wieder stark machen? | |
| Bild: Berlin, 7. November 2023: Bundeskanzler Olaf Scholz und Lars Klingbeil, S… | |
| Am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit sitzt Lars Klingbeil am Gate F4b | |
| des Flughafen Istanbul. Er hat gerade die türkischen Schwesterparteien | |
| besucht, die taz begleitete ihn. Und fragt den SPD-Vorsitzenden kurz vor | |
| dem Rückflug auch nach [1][Kevin Kühnert.] War es vielleicht ein Fehler, | |
| ihn zum Generalsekretär zu machen? Hätte Kühnert nicht an anderer Stelle | |
| mehr für die SPD erreichen können? | |
| Klingbeil holt Luft. „Ich bin froh, dass Kevin unser Generalsekretär ist.“ | |
| Gemeinsam werde man jetzt den Wahlkampf organisieren. Ahnt Klingbeil | |
| bereits, dass es anders kommen wird? Er hat in den letzten Wochen viel mit | |
| seinem Freund Kevin Kühnert gesprochen. Dass es ihm nicht gut geht, weiß | |
| Klingbeil. | |
| Wenige Tage später steigt Kühnert aus. Er informiert am Wochenende die | |
| Parteiführung, am Montag verschickt er einen Brief an Freunde und | |
| Genossinnen: [2][Rücktritt von allen Ämtern]. Er brauche seine Energie, um | |
| wieder gesund zu werden. Am Tag darauf präsentieren die Parteivorsitzenden | |
| bereits den Nachfolger: Matthias Miersch, Fraktionsvize im Bundestag, wird | |
| neuer Generalsekretär. Dass Kühnert abtritt, hat viele schockiert. | |
| Klingbeil, der ihn drei Jahre zuvor als Generalsekretär vorgeschlagen | |
| hatte, ist sichtlich getroffen. Aber unvorbereitet ist er nicht. | |
| Schon nach der für die SPD missglückten Europawahl im Juni, für die Kevin | |
| Kühnert den Wahlkampf orchestrierte, wurde die Machtbalance im | |
| Willy-Brandt-Haus verschoben. Klingbeil schaltete sich stärker in die | |
| Planung der Kampagne für die Bundestagswahl ein, eigentlich eine klassische | |
| Generalsekretärsaufgabe. | |
| ## Nach dem Rückzug von Kevin Kühnert | |
| Auch nach dem Wechsel auf dem Posten bleibt es dabei – Klingbeil gibt die | |
| Marschrichtung vor, Miersch setzt sie um. An diesem Wochenende fällt der | |
| Startschuss, dann trifft sich der Parteivorstand zur Klausur, schwört sich | |
| ein auf die Mission 2025: Alles auf Kanzler. Damit ist Lars Klingbeil nun | |
| der mächtigste Sozialdemokrat hinter dem Kanzler, derjenige, in dessen Hand | |
| es liegt, die Macht für die SPD zu sichern. | |
| Saskia Esken ist als gleichberechtigte Parteichefin gewählt, aber sie ist | |
| angezählt, die Zahl ihrer Unterstützer schwindet. Im Wahlkampf soll sie | |
| sich vor allem um Kontakte zu gesellschaftlichen Akteuren kümmern. | |
| Klingbeil spricht weiterhin stets von gleichberechtigter Arbeitsteilung. | |
| Man kann es aber auch Degradierung nennen. | |
| Klingbeil ist 17 Jahre jünger als Esken, doch breiter in der Partei | |
| vernetzt und anerkannter. Erst Mitte 40, aber schon ein SPD-Urgestein. Seit | |
| 2009 sitzt er im Bundestag, sein Förderer war Frank-Walter Steinmeier, sein | |
| Mentor Franz Müntefering, mit dem er sich bis heute regelmäßig austauscht. | |
| Martin Schulz schlug ihn 2017 als Generalsekretär vor, kaum im Amt | |
| verhandelte Klingbeil die Große Koalition mit der Merkel-Union. | |
| Sein Gegenspieler war Juso-Chef Kevin Kühnert, der die „No-GroKo“-Kampagne | |
| lostrat und für den Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag fast | |
| 25.000 neue Genoss:innen für die SPD anwarb. Klingbeil bedankte sich bei | |
| Kühnert mit einem Toaster aus dem Parteishop. | |
| ## Versöhnen und die Partei vereinen | |
| Versöhnen und die Partei hinter einer gemeinsamen Strategie versammeln, das | |
| kann Klingbeil. Der Erfolg von 2021 geht maßgeblich auf sein Konto. Der SPD | |
| gelang es mit 25,7 Prozent stärkste Partei bei der Bundestagswahl zu werden | |
| und für Olaf Scholz das Kanzleramt zu sichern. Obwohl die Ausgangslage ein | |
| Jahr vor der Wahl ähnlich schlecht wie derzeit war. Die SPD dümpelte in | |
| Umfragen, das Rennen um Platz eins spielte sich zwischen Union und Grünen | |
| ab. Der Trend drehte sich erst kurz vorm Wahltermin. | |
| Die scheinbar ähnliche Ausgangslage gibt manchem im Kanzleramt die | |
| Gewissheit: Genauso wird es wieder klappen, von hinten anschleichen und im | |
| Schlussspurt die Spitze übernehmen. | |
| Doch dass sich das Szenario 2021 wiederholt ist zweifelhaft, der | |
| Bundestagswahlkampf wird für die SPD wohl zum mühsamen Dauerlauf. Die von | |
| Scholz geführte Ampel ist unbeliebter, als es die GroKo unter Merkel je | |
| war, seine persönlichen Beliebtheitswerte in einem Keller, den Merkel nie | |
| betrat. Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, die Menschen | |
| ukrainekriegsmüde und migrationsüberfordert, [3][die AfD feiert Höhenflüge] | |
| und mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht gibt es einen weiteren Akteur, der | |
| das Bewerberfeld populistisch aufmischt. | |
| Nee, glücklich sei er derzeit nicht, sagt Klingbeil. „Wie auch, wenn meine | |
| Partei bei 16 Prozent liegt.“ Er glaubt dennoch: „Erfolg kann man | |
| organisieren.“ Als er diesen Satz auf dem Rücksitz seines Dienstwagens | |
| sagt, der nach Werder in Brandenburg braust, ist eine Bedingung seines | |
| Wir-bleiben-Kanzler-Plans gerade erfüllt worden. | |
| Einen Tag zuvor, am 17. September durfte Markus Söder verkünden, wer | |
| Kanzlerkandidat der Union wird: „Friedrich Merz macht’s.“ Klingbeil wirkt | |
| bei allem SPD-Blues fast vergnügt, hätte er sich jemanden aussuchen dürfen, | |
| dann Merz. „Er ist 30 Jahre zu spät dran und hat keine Impulskontrolle.“ | |
| Das Gegenteil von Olaf Scholz also, bei dem die Impulskontrolle oft eher zu | |
| gut funktioniert. | |
| ## Ein ungleiches Duo | |
| Auch der Kanzler und Klingbeil sind ein ungleiches Duo – Klingbeil liebt | |
| Musik, Sport und Bayern München, Scholz Bücher, Bücher und Britta Ernst. | |
| Man könne gut und kontrovers miteinander reden und habe ein offenes | |
| Verhältnis, „in dem Wissen, dass wir unterschiedliche Typen sind“. | |
| Scholz profilieren, ihn vom Ampel-Negativtrend lösen, die SPD und ihre | |
| Themen platzieren, das sind die nächsten Etappen, die Klingbeil nehmen | |
| will. In der SPD gibt es Zweifel, ob Klingbeil dazu die nötige Autorität | |
| besitzt. Der sei zwar ein netter Kerl – ein echtes Gegengewicht zu Scholz | |
| sei er noch nicht. Die Partei agiere viel zu brav, schwimme zu sehr im | |
| Regierungsfahrwasser, hört man. | |
| Öffentlich verschärft Klingbeil nun den Ton und erhöht den Druck auf | |
| Scholz. „Auch der Bundeskanzler muss seinen Teil dazu leisten, dass wir | |
| erfolgreich sind bei der nächsten Bundestagswahl“, legt er sich in einem | |
| Gartenlokal in Werder vor gut 100 Zuhörer:innen ins Zeug. Er erwarte, | |
| dass das Rentenpaket durchkomme, das Tariftreuegesetz verabschiedet und | |
| Industriearbeitsplätze gesichert werden. Eine klare Ansage: Olaf, Schluss | |
| mit dem Moderieren, rein in die Boxhandschuhe. | |
| Vor drei Jahren gewann die SPD die Menschen mit einer Erzählung von Respekt | |
| für sich – Respekt für Menschen, die im Niedriglohnsektor schuften – | |
| Mindestlohn auf 12 Euro! Respekt für jene, die nach 45 Jahren nicht mehr | |
| können – Rente mit 63! Wie könnte eine sozialdemokratische Erzählung heute | |
| lauten? Geht es nach Klingbeil, wird sie um die arbeitende Mitte kreisen, | |
| „die Anständigen und die Fleißigen“. Und darum, wer die besten Konzepte | |
| hat, um Industrie und Arbeitsplätze zu sichern. Nicht gerade | |
| nobelpreisverdächtig, aber solide SPD-Kost. | |
| ## Der neue SPD-Generalsekretär | |
| Die [4][Ernennung des Parteilinken Matthias Miersch] zum Generalsekretär | |
| passt da gut hinein. Miersch will die SPD deutlicher von der Merz-Union | |
| abgrenzen, setzt auf einen starken Staat und hat sich immer wieder für eine | |
| Reform der Schuldenbremse und eine Besteuerung von Vermögen ausgesprochen. | |
| Der profilierte Klima- und Energiepolitiker kann auch die Grünen auf | |
| Abstand halten. Die SPD sei die Kraft, „die sagt, dass Ökologie, | |
| wirtschaftliche Vernunft und sozialer Zusammenhalt zusammen gedacht werden | |
| müssen“, lief er sich vergangene Woche schon warm. Dass die Grünen und | |
| Robert Habeck aus dem Rennen sind, ist essenziell für den Klingbeil-Plan, | |
| in dem alles auf ein Duell Merz gegen Scholz hinausläuft. Aber was, wenn | |
| Habeck am Ende den Scholz macht? | |
| Und was, wenn die FDP, die Ampel verlässt und die Union auf vorgezogene | |
| Neuwahlen beharrt? Stand heute würde dann Merz Kanzler. | |
| Zudem sind wichtige Themen, wie Frieden und Migration, derzeit von BSW und | |
| AfD besetzt. Beide Parteien landeten bei den Wahlen in Sachsen und | |
| Thüringen deutlich vor der SPD. Die Lehre daraus sei, „dass wir bei diesen | |
| Themen mehr machen müssen“, meint [5][Ralf Stegner]. Als einziger | |
| prominenter SPD-Politiker sprach er auf der „Friedensdemo“ am 3. Oktober in | |
| Berlin. Sein Beweggrund: Die SPD zwischen denen, die nur über Waffen reden, | |
| und denen, die lediglich Zugeständnisse an Putin machen wollen, zu | |
| positionieren. „Da ist meilenweit Platz für eine linke Volkspartei wie die | |
| SPD.“ | |
| ## Die SPD und der Pazifismus | |
| Militärische Unterstützung und Diplomatie gehörten zusammen, hält Klingbeil | |
| in Werder einem Mann entgegen, der beklagt, die SPD sei doch mal eine | |
| pazifistische Partei gewesen sei. „Und im Übrigen, die SPD war nie eine | |
| pazifistische Partei.“ Von jüngeren Gästen erhält Klingbeil Beifall, älte… | |
| wiegen skeptisch die Köpfe. | |
| Elf Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl. Scholz soll erst im Juni | |
| offiziell als Kanzlerkandidat nominiert werden. Aber manchmal überschlagen | |
| sich die Ereignisse ja. Sollte sich die SPD entscheiden, den | |
| Führungsspieler auszuwechseln – stünde er, Lars Klingbeil, bereit? „Nein�… | |
| sagt Klingbeil. „Wir haben einen Bundeskanzler, und ich tue alles, damit er | |
| es bleibt.“ Außerdem denke er überhaupt nicht darüber nach, den | |
| Parteivorsitz aufzugeben. | |
| „Dass ich als Junge vom Dorf, der Erste in der Familie, der Abi gemacht und | |
| studiert hat, Vorsitzender der ältesten Partei Europas sein darf, ist schon | |
| eine große Ehre.“ Klar, könne er sich vorstellen noch mal eine andere | |
| Verantwortung zu übernehmen. Aber nicht jetzt. „Das Rennen wird hart genug, | |
| dafür muss ich 100 Prozent geben.“ | |
| Gewinnt Scholz die Wahl, kann Klingbeil abheben. Wird Scholz gestürzt, dann | |
| stürzt wohl auch der Kronprinz. | |
| 12 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kevin-Kuehnerts-Werdegang/!6009954 | |
| [2] /SPD-Generalsekretaer-Kuehnert-tritt-zurueck/!6038086 | |
| [3] /Rechte-Politik/!6040285 | |
| [4] /Miersch-wird-SPD-Generalsekretaer/!6041679 | |
| [5] /Friedensdemonstration-am-3-Oktober/!6038274 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Kevin Kühnert | |
| Lars Klingbeil | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Rücktritt | |
| SPD | |
| GNS | |
| Olaf Scholz | |
| wochentaz | |
| Generalsekretär | |
| Social-Auswahl | |
| Junge Union | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| SPD | |
| SPD | |
| Markus Söder | |
| Kevin Kühnert | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutschlandtag der Jungen Union: Alter Mann gewinnt Streit um die Rente mit der… | |
| Bei ihrem jährlichen Treffen bejubelt die Junge Union Friedrich Merz, als | |
| habe der die Wahl schon gewonnen. Jenseits der Show gibt es etwas Zwist | |
| Steuerrefrom: SPD will Normalverdiener entlasten | |
| Nach SPD-Plänen sollen Spitzenverdiener mehr Steuern zahlen. Diese | |
| Forderung ist keineswegs neu, umgesetzt hat die Partei sie nur noch nie. | |
| Wahlkampfpläne der Sozialdemokraten: Wirtschaft lobt manche SPD-Vorschläge | |
| Ökonomen sind geteilter Meinung: Einige unterstützen Pläne für | |
| Investitionsförderung, manche kritisieren die Steuerreform zulasten der | |
| Reichen. | |
| Umverteilungspläne der SPD: Und die ganz unten? | |
| Die Pläne der SPD, den Reichsten mehr zu nehmen, sind löblich und richtig. | |
| Transferleistungen für die Ärmsten spielen aber keine Rolle mehr. | |
| SPD-Vorstandsklausur: Politik für Menschen, die schuften | |
| Die SPD schwört sich auf die Konfrontation mit der Merz-Union ein. Sie will | |
| den Spitzensteuersatz erhöhen, 15 Euro Mindestlohn und mehr Investitionen. | |
| Grüne und CSU: Söder überspannt den Bogen | |
| Das permanente Grünen-Bashing ist falsch. Wer die Grünen-Hetze der AfD | |
| kopiert, macht sich nicht zur Alternative der Alternative. | |
| Rücktritt des SPD-Generalsekretärs: Die Schwierigkeit des Linksbleibens | |
| Kevin Kühnert hat die Politik bereichert. Junge Linke werden mehr zwischen | |
| eigenen Idealen und Regierungsrealität zerrieben als alte Machtmenschen. | |
| Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-Linken | |
| Matthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. | |
| Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler. | |
| SPD-Abgeordnete gegen Migrationspolitik: „Wir teilen eure Wut“ | |
| Die Kritik am sogenannten Sicherheitspaket wächst. Nun üben 35 | |
| SPD-Abgeordnete harsche Kritik. Der Kanzler sah seinen Kurs zuletzt | |
| bestätigt. |