| # taz.de -- Literaturnobelpreis an Han Kang: Überraschend, aber verdient | |
| > Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an die südkoreanische | |
| > Schriftstellerin Han Kang. Sie überzeugt mit poetischer Prosa. | |
| Bild: Han Kang, aufgenommen in Stockholm 2017 | |
| Eine Frau hört auf, Fleisch zu essen. Klingt banal, ist bei der | |
| Schriftstellerin Han Kang aber Ausgangspunkt einer Sozialkritik an der | |
| südkoreanischen Gesellschaft. In ihrem Roman „Die Vegetarierin“ schreibt | |
| sie über eine Frau, die so wenig eigenen Charakter hat, dass sie eigentlich | |
| nicht viel mehr ist als eine Zimmerpflanze: schmückend, am Leben. | |
| In der Konsequenz verwandelt sie sich im Laufe des Romans in genau das: | |
| eine Zimmerpflanze. Ihre Umgebung reagiert darauf mit Unverständnis und | |
| Gewalt. Die Geschichte wird aus Sicht ihres Ehemanns, ihres Schwagers und | |
| ihrer Schwester erzählt. Sie selbst hat nicht einmal eine eigene Stimme. | |
| [1][Han Kang hat den diesjährigen Literaturnobelpreis bekommen] – für ihre | |
| „intensive poetische Prosa“, die historische Traumata konfrontiert und die | |
| „Fragilität menschlichen Lebens“ herausstellt, [2][wie es in der Begründu… | |
| des Nobelkomitees heißt]. Die Auszeichnung überrascht, ist aber verdient. | |
| Wer gelangweilt ist von den vielen Lebensgeschichten von Autor*innen, | |
| die ihre Quarter- oder Midlifecrisis in Romanform gießen, findet bei Han | |
| Kang Neues, Anderes, Frisches. | |
| Es sind Geschichten, die auf historischen Ereignissen beruhen oder | |
| gesellschaftliche Verhältnisse in den Blick nehmen. Han Kang bildet aber | |
| nicht einfach ab, sondern dreht die Geschichten immer ein Stück weiter. Die | |
| Frau, die zur Pflanze wird. Die Seele eines beim Massaker Getöteten, die | |
| einen Monolog hält, so [3][in ihrem Roman „Menschenwerk“]. | |
| ## Romane bereits übersetzt | |
| In „Deine kalten Hände“ formt der Protagonist, ein Künstler, Skulpturen v… | |
| Frauen, die der Schönheitsnorm nicht entsprechen, während eines seiner | |
| Modelle sich mit Fastfood vollstopft und sich anschließend den Finger in | |
| den Hals steckt. Aus einer der Skulpturen will sich der Künstler später | |
| seinen eigenen Sarg bauen. | |
| Wer Han Kang noch nicht kennt, hat Glück: So muss man nicht zwei, drei, | |
| vier Jahre auf den nächsten ins Deutsche übersetzten Roman warten, sondern | |
| kann jetzt gleich fünf hintereinander lesen. | |
| Und sich darüber eine neue literarische Welt erschließen, darunter | |
| vielleicht [4][Sayaka Murata], die ebenso über das Ausbrechen von Frauen | |
| aus der gesellschaftlichen Norm schreibt, allerdings in Japan. Auch sie | |
| nutzt dafür surreale und zuweilen Ekel erzeugende Elemente. Die Japanerin | |
| Asako Yuzuki verhandelt ähnliche Themen, verzichtet dabei aber auf das | |
| Surreale, thematisiert auf ihre Weise den Ekel. | |
| Auch Han Kang kann anders: In „Weiß“ setzt sie sich mit dem frühen Tod | |
| ihrer Schwester auseinander. Zuletzt erschien auf Deutsch | |
| „Griechischstunden“: ein Roman über eine Frau, die nach dem Tod ihrer | |
| Mutter – kurz gesagt – ihre Stimme verliert. Anhand der griechischen | |
| Sprache und mittels ihres Griechischlehrers holt sie sich diese zurück. | |
| 10 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Literaturnobelpreisgewinnerin-Han-Kang/!6038602 | |
| [2] https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2024/press-release/ | |
| [3] /Roman-von-Nobelpreistraegerin-Han-Kang/!5450978 | |
| [4] /Archiv-Suche/!5496904&s=Sayaka+Murata&SuchRahmen=Print/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Treblin | |
| ## TAGS | |
| Weltliteratur | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Roman | |
| Südkorea | |
| Han Kang | |
| Nobelpreis | |
| Social-Auswahl | |
| Han Kang | |
| Südkorea | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Roman von Nobelpreisträgerin Han Kang: Schnee auf ihren toten Gesichtern | |
| Han Kang beleuchtet in „Unmöglicher Abschied“ ein verdrängtes Kapitel | |
| koreanischer Geschichte. Im Zentrum des Romans steht eine | |
| Frauenfreundschaft. | |
| Roman von Nobelpreisträgerin Han Kang: Die Schande, überlebt zu haben | |
| „Die Vegetarierin“ machte Han Kang berühmt. Ihr Roman „Menschenwerk“ v… | |
| 2017 führt in die jüngere Geschichte Südkoreas. | |
| Literaturnobelpreis 2024: Han Kang ausgezeichnet | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an die Südkoreanerin Han | |
| Kang. Das hat das Nobelpreiskomitee in Stockholm am Donnerstag verkündet. | |
| Literaturnobelpreis für Jon Fosse: Hoffentlich kein Backlash | |
| Düsteres und lange Sätze: Nach Jahren der literarischen | |
| Horizontverschiebung hat sich das Komitee fürs Kulturreligiöse entschieden. |