| # taz.de -- Vor Nationalratswahl in Österreich: Kein Untergang trotz Hochwasser | |
| > Die Klimaschäden in Österreich sind enorm. Doch in Umfragen zur Wahl | |
| > liegt die rechtsradikale FPÖ, für die die Klimakrise „Hysterie“ ist, | |
| > vorn. | |
| Bild: Eher uninspiriert: Wahlkampfschild der FPÖ auf dem österreichischen Land | |
| Wien taz | Anderthalb Wochen nach dem [1][Rekordhochwasser in Teilen | |
| Österreichs] (und anderen Regionen in Mittel- und Osteuropa) wird erst das | |
| volle Ausmaß der Schäden sichtbar. Noch immer sind drei Bezirke in | |
| Niederösterreich Katastrophengebiet, 84 Straßen bleiben gesperrt. Einen | |
| Betrag „in dreistelliger Millionenhöhe“ wird allein die Reparatur der | |
| Eisenbahn-Weststrecke kosten, sagte eine ÖBB-Sprecherin. Die Verbindung | |
| zwischen Wien und Salzburg ist die meistbefahrene in Österreich und auch | |
| für den Fernverkehr nach Deutschland von großer Bedeutung. Die Arbeiten | |
| werden laut ÖBB Monate dauern. | |
| [2][Die Folgen des Hochwassers] sind immens und dennoch nimmt die Lage kaum | |
| Einfluss auf den Wahlkampf für die Nationalratswahl am kommenden Sonntag. | |
| Die Themen Klimawandel, Renaturierung und Bodenversiegelung – alles | |
| inhaltliche Streitpunkte der schwarz-grünen Bundesregierung – schafften es | |
| zwar kurzzeitig wieder auf die Titelseite. Aber zum alles bestimmenden | |
| Thema wurden sie nicht. Viele Österreicher scheinen sich angesichts | |
| außergewöhnlich stabiler Umfragedaten offenbar damit abzufinden, dass die | |
| rechtsradikale FPÖ deutlich dazugewinnt. | |
| Die Fäden in der Hand hat die einst als Mitte-Partei konservative, aber nun | |
| ebenfalls nach rechts gerückte ÖVP, ohne die wohl keine Mehrheit zustande | |
| kommen kann. Die ÖVP ist seit durchgehend 37 Jahren in | |
| Regierungsverantwortung. | |
| Zur allgemeinen Verdrossenheit trugen die mehr als 70 Wahldebatten und | |
| TV-Duelle im ORF und anderen Sendern bei. Neues war in den Sendungen nur | |
| selten zu erfahren, zugunsten der Zuspitzung blieb man auch journalistisch | |
| meist an der Oberfläche. Das Hochwasser spielte in den Debatten zwar auch | |
| eine Rolle, aber keine herausragende. | |
| ## Alle Spitzenkandidaten versuchten Flut zu nutzen | |
| Nach dem Sieg der FPÖ bei der Europawahl im Juni steht sie auch vor einem | |
| Erfolg im österreichischen Nationalrat. Aktuell geht ihr [3][Hauptthema | |
| Migration] zwar etwas unter, aber die FPÖ liegt stabil bei etwa 27 Prozent. | |
| Zwei, drei Prozentpunkte dahinter liegt die ÖVP unter Kanzler Karl | |
| Nehammer, der vor allem auf Stabilität setzt. Deutlich abgeschlagen bei | |
| rund 21 Prozent landet in den Umfragen die SPÖ, die auch unter Andreas | |
| Babler kaum dazugewann. Die Gründe: Grabenkämpfe in der SPÖ und ein | |
| linkspopulistischer Kurs. Babler fordert nämlich ein früheres | |
| Renteneintrittsalter und eine Viertagewoche. | |
| Das Hochwasser und die dramatische Lage in Österreich versuchten fast alle | |
| Spitzenkandidaten für sich zu nutzen. Kanzler Nehammer zeigte sich in | |
| Krisensitzungen, Babler wurde als Bürgermeister und Mitglied der | |
| Freiwilligen Feuerwehr helfend in Uniform gesichtet. Von Kickl existieren | |
| eher uninspirierte Bilder vom heimatlichen Schreibtisch aus. Ob und wie | |
| sich die Hochwasserkatastrophe auf die Wahl auswirkt, ist noch schwer | |
| abschätzbar. Zuletzt zeichnete sich ein leichtes Aufholen der Kanzlerpartei | |
| ÖVP ab. Ob und inwieweit die mitregierenden Grünen profitieren, ist noch | |
| unklar. Offensiv sind sie aber nicht auf das Thema aufgesprungen. | |
| Eine Partei wie die FPÖ, die den Klimawandel als „Hysterie“ abtut, tut sich | |
| damit naturgemäß schwerer. Das gleiche Problem hat auch die ÖVP, die noch | |
| vor Kurzem einen „Verbrennergipfel“ abhielt und Klimaaktivist:innen | |
| kriminalisierte. Dass sie trotzdem leicht in den Umfragen gewinnt, könnte | |
| am „Kanzlerbonus“ und dem besonnenen Ton seiner Kampagne („Stabilität f�… | |
| Österreich“) liegen. | |
| ## Keine Hemmung vor Koalition mit FPÖ | |
| Und wohl auch an seiner Ankündigung, keinesfalls mit dem seiner Ansicht | |
| nach „radikalisierten“ Parteichef Kickl koalieren zu wollen. Eine Koalition | |
| mit der FPÖ hingegen schließt er, anders als etwa die SPÖ, nicht aus. Mit | |
| dieser Doppelstrategie sendet Nehammer Signale in beide ÖVP-Lager: Jene, | |
| die eine Regierung mit der FPÖ als beste Option sehen sowie jene, die | |
| keinesfalls mit ihr zusammenarbeiten wollen. | |
| Nehammers leichtes Aufholen liegt möglicherweise auch an den üppigen | |
| staatlichen Hilfsmaßnahmen für die Hochwasseropfer, die er medienwirksam | |
| bekanntgab. Die Botschaft bleibt dieselbe wie noch in der Coronapandemie: | |
| Wir lassen euch nicht im Stich. Auch wenn allen Beteiligten klar ist, dass | |
| die neue Regierung – egal in welcher Konstellation – um ein neues Sparpaket | |
| wohl nicht herumkommen wird. | |
| 24 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochwasser-in-Mitteleuropa/!6034137 | |
| [2] /Rekord-Hochwasser-in-Mitteleuropa/!6037322 | |
| [3] /Oesterreichische-Migrationsexpertin/!6036271 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Karl Nehammer | |
| Herbert Kickl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| FPÖ | |
| GNS | |
| Rechtsruck | |
| GNS | |
| Schlagloch | |
| Österreich | |
| FPÖ | |
| Wahl Österreich | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsequenzen nach Österreichwahl: Engagiert und verbissen | |
| Leidenschaft kann in Sturheit enden. Die österreichischen Sozialdemokraten | |
| müssen die Ursachen für das Wahlergebnis auch bei sich selbst suchen | |
| Parlamentswahl in Österreich: Klarer Sieg für die FPÖ | |
| Die rechtsradikale FPÖ ist, vorläufigen Ergebnissen zufolge, erstmals | |
| stärkste Partei geworden. Jetzt stehen zähe Koalitionsverhandlungen bevor. | |
| Wahl in Österreich angelaufen: FPÖ mit Chance auf Sieg | |
| Ein enges Rennen zwischen Rechtspopulisten und regierenden Konservativen | |
| wird erwartet. Niemand will mit FPÖ-Chef Kickl eine Koalition bilden. | |
| Österreich wählt: Nur für den Kickl? | |
| Laut allen Umfragen wird die FPÖ die Nationalratswahlen in Österreich | |
| gewinnen. Doch ob Herbert Kickl Kanzler wird, ist noch ungewiss. | |
| Extremwetterkongress und Klimawandel: Flutrisiko verdoppelt | |
| Experten warnen, dass sich der Klimawandel bereits exponentiell verstärkt, | |
| schnell voranschreitet. Die Gründe dafür sind vielseitig. | |
| FPÖ vor den Nationalratswahlen: Kickl, Corona und der Guru | |
| Corona ist das Thema der rechtsradikalen FPÖ, die in Österreich wohl | |
| Wahlsieger wird. Mitten im Wahlkampf lädt sie Maßnahmengegner Bhakdi ein. | |
| Hochwasser in Europa: Kampf gegen die Fluten | |
| Das Hochwasser in Mitteleuropa bringt Tausende Menschen in große Not. Jetzt | |
| bedrohen die Wassermassen auch Regionen in Deutschland. | |
| Hochwasser in Mitteleuropa: Reißende Flüsse, isolierte Orte | |
| In Österreich schalten Spitzenpolitiker zwei Wochen vor den Wahlen auf | |
| Gummistiefel-PR. In Teilen Mitteleuropas ist die Lage nach wie vor | |
| dramatisch. | |
| Rekord-Hochwasser in Mitteleuropa: Katastrophe mit Ansage | |
| Die Warnungen waren da, die Lage wurde unterschätzt: In Österreich, Polen | |
| und Rumänien hinterlassen Starkregen und Hochwasser eine Spur der | |
| Zerstörung. |