| # taz.de -- Rekord-Hochwasser in Mitteleuropa: Katastrophe mit Ansage | |
| > Die Warnungen waren da, die Lage wurde unterschätzt: In Österreich, Polen | |
| > und Rumänien hinterlassen Starkregen und Hochwasser eine Spur der | |
| > Zerstörung. | |
| Bild: Klodzko am Sonntag: Der Bruch eines Staudamms im Schneegebirge an Polens … | |
| Linz taz | Nur wenige Tage nach den letzten Hitzetagen mit über 30 Grad | |
| führt Sturm „Boris“ zu sintflutartigen Regenmengen in Teilen Mittel- und | |
| Osteuropas. Bis zu 400 Liter pro Quadratmeter Regen fielen in Teilen | |
| Österreichs, aber auch in Tschechien, dem Südwesten Polens, Teilen der | |
| Slowakei und Rumäniens. | |
| In Polen wurden wegen eines brechenden Damms Tausende Menschen evakuiert. | |
| In Rumänien starben fünf Personen in den Fluten. Tausende Häuser wurden | |
| beschädigt. Von einer „Katastrophe epischen Ausmaßes“ sprach der | |
| Bürgermeister von Slobozia Conachi, einem besonders stark betroffenen Dorf | |
| in Rumänien. | |
| Auch in Österreich ist die Lage sehr angespannt. Vor allem in | |
| Niederösterreich, wo Bäche über die Ufer traten und zu gefährlichen Strömen | |
| anschwollen. Im gesamten Bundesland wurde der Katastrophenfall ausgerufen. | |
| Mehrere Gemeinden mussten evakuiert werden. Bei einem Hochwassereinsatz in | |
| Niederösterreich starb ein Feuerwehrmann, wie Sonntagvormittag bekannt | |
| wurde. Der Bezirk Lilienfeld ist gar von der Außenwelt abgeschnitten. Dort | |
| empfehlen die Behörden nun auch, das Trinkwasser abzukochen. | |
| Betroffen ist auch die Stadt Wien, wo Kais und Straßen entlang des | |
| Donaukanals unter Wasser standen. Auch der Wienfluss, normalerweise ein | |
| Rinnsal in einer metertiefen Einfassung, schwoll bis auf Straßenniveau an. | |
| Vier U-Bahn-Linien mussten abschnittsweise gesperrt werden. Auch die | |
| Anreise nach Wien entlang der Westbahnstrecke sowie auf der Westautobahn | |
| war am Sonntag nicht möglich. | |
| ## Katastrophenfall auch in Bratislava ausgerufen | |
| Die Donau selbst stellt in Wien wegen seiner komplexen | |
| Hochwasserschutzanlagen aktuell keine Bedrohung dar. Weiter flussabwärts, | |
| etwa im 250 Kilometer entfernten Budapest, rüstet man sich jedoch für die | |
| kommenden Tage. Auch in Bratislava wurde der Katastrophenfall ausgerufen. | |
| [1][Das Hochwasser kam keineswegs überraschend]. Bereits Anfang der Woche | |
| warnte etwa der Meteorologe Jörg Kachelmann auf der Plattform X vor enormen | |
| Regenmengen. Er wirft dem [2][öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF] vor, | |
| nicht ausreichend gewarnt und die Gefahr in einem Wetterbericht des ORF | |
| Niederösterreich heruntergespielt zu haben. Der ORF wies die Kritik zurück | |
| und verwies auf seine laufende Berichterstattung. Klar ist: Viele in | |
| Österreich schienen das Ausmaß der Regenfälle unterschätzt zu haben. | |
| Sonntagabend begannen die Niederschläge im Osten Österreichs offenbar | |
| zurückzugehen. In den frühen Morgenstunden sowie am gesamten Montag soll es | |
| aber weiter stark regnen, bevor ab Dienstag der Regen allmählich aufhören | |
| soll. | |
| Unstrittig ist laut Fachleuten, dass der Klimawandel verstärkt zu | |
| derartigen Extremwetterereignissen führt. Offen ist hingegen, ob und | |
| inwiefern sich das Hochwasser auf die in zwei Wochen bevorstehende | |
| Nationalratswahl auswirkt. Die in den Umfragen führende Rechtsaußenpartei | |
| FPÖ spielt den Klimawandel herunter, doch auch die derzeit regierende ÖVP | |
| kriminalisierte Klimakleber, sprach sich für den Verbrenner und gegen | |
| „Tempo 100“ auf der Autobahn aus. | |
| [3][Einzig die Grünen priorisieren den Klimaschutz], konnten sich jedoch in | |
| der zu Ende gehenden Legislaturperiode oft nicht gegen ihren | |
| Regierungspartner durchsetzen. Bis heute gibt es etwa kein | |
| Klimaschutzgesetz, das eine Reduktion von Treibhausgasen in Österreich | |
| verbindlich vorschreibt. Umweltschützer kritisieren auch die seit Jahren | |
| unzureichenden Anstrengungen vor allem im Verkehrsbereich. | |
| 15 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-des-Instituts-fuer-Umweltfragen/!6036237 | |
| [2] /Urteil-des-Verfassungsgerichtshofs/!5963827 | |
| [3] /Oesterreich-nach-der-Europawahl/!6016710 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Bayer | |
| ## TAGS | |
| Hochwasser | |
| Naturkatastrophe | |
| Österreich | |
| Polen | |
| Tschechien | |
| Social-Auswahl | |
| Österreich | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Überschwemmung | |
| Hochwasserschutz | |
| Dresden | |
| Hochwasserschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor Nationalratswahl in Österreich: Kein Untergang trotz Hochwasser | |
| Die Klimaschäden in Österreich sind enorm. Doch in Umfragen zur Wahl liegt | |
| die rechtsradikale FPÖ, für die die Klimakrise „Hysterie“ ist, vorn. | |
| Wasserforscher zur Flut in Tschechien: „Es gibt Raum für Verbesserungen“ | |
| In Teilen Tschechiens hat es so viel geregnet wie nie zuvor. Doch auch | |
| Frühwarnsysteme haben sich verbessert, sagt Wasserforscher Radek Tomšů. | |
| Lösung gegen immer neue Überschwemmungen: Entsiegelt endlich die Flächen! | |
| So drängend der Klimaschutz auch ist – beim Hochwasser sollte die Debatte | |
| darüber nicht alle anderen Themen erschlagen. Es gibt konkretere Abhilfe. | |
| Hochwasserlage in Sachsen: Keine Angst vor der Elbe | |
| In Dresden sieht man einem drohenden Hochwasser diesmal gelassen entgegen. | |
| Auch wegen einer neuen Zuversicht in den Katastrophenschutz. | |
| Starkregen in Europa: Hochwasser kommt nach Deutschland | |
| In Polen und Tschechien kam es zu Evakuierungen und Stromausfällen. In | |
| Rumänien sind mehrere Menschen gestorben. | |
| Überschwemmungen in Europa: Luft voller Wasser | |
| Die gewaltigen Regenmengen in Mitteleuropa lassen sich auf eine | |
| Fünf-B-Wetterlage zurückführen. Wie ist der Zusammenhang mit dem | |
| Klimawandel? | |
| Warnung vor Hochwasser: Nachbarländer wappnen sich | |
| Es regnet in östlichen Nachbarländern so viel, dass Überschwemmungen | |
| drohen. Was tun sie, um das zu verhindern? Auch für Deutschland besteht | |
| Gefahr. | |
| Einsturz von Carolabrücke in Dresden: Abriss läuft | |
| Nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke haben die Abrissarbeiten | |
| begonnen. Polen wappnet sich indes gegen Überschwemmungen. | |
| Studie des Instituts für Umweltfragen: Hohes Risiko durch Hochwasser | |
| Laut einer Studie dürften fast 400.000 Menschen in Deutschland künftig von | |
| Überschwemmungen betroffen sein. Viele sind dagegen nicht versichert. |