| # taz.de -- Syrer:innen zum Anschlag in Solingen: Terror bedroht unser Zusammen… | |
| > Der Verein Agora für deutsch-syrische Begegnungen verurteilt das Attentat | |
| > in Solingen. Die taz dokumentiert den offenen Brief von 350 | |
| > Unterzeichner:innen. | |
| Bild: Kerzen für die drei Todesopfer der Messerattacke auf dem Solinger Stadtf… | |
| Wir Syrer in Deutschland sehen es als unsere Pflicht an, den abscheulichen | |
| Terrorakt von Solingen entschieden zu verurteilen. Wir hoffen, dass der | |
| Drahtzieher dieses Verbrechens und alle, die ihn dabei unterstützt haben, | |
| bestraft werden. [1][Der abscheuliche Terrorakt] hat uns zutiefst | |
| erschüttert und uns mit Panik erfüllt. Es war ein Akt des Terrorismus gegen | |
| uns alle, der unser Zusammenleben bedroht. | |
| Wir Syrer haben in diesem Land Sicherheit gesucht, auf der Flucht vor dem | |
| Terror der Diktatur, des islamischen Extremismus und bewaffneter Milizen. | |
| [2][Vor systematischen Tötungen, Inhaftierungen, Folter und Zerstörung]. | |
| Wir kamen auf der Suche nach Freiheit, Würde, Menschenrechten, Demokratie | |
| und Perspektiven für Bildung und Arbeit für uns und unsere Kinder hierher. | |
| Tausende von uns haben eine Überfahrt übers Meer gewagt, um der | |
| Unterdrückung durch das syrische Regime zu entkommen, und viele von uns | |
| haben geliebte [3][Menschen im Mittelmeer verloren]. Angst und Schrecken | |
| haben uns dazu gebracht, unser Leben zu riskieren, und wir konnten uns | |
| nicht vorstellen, dass der Terrorismus uns verfolgen und Verbrechen gegen | |
| die begehen wird, die uns aufgenommen haben. | |
| Wir sind zutiefst empört über das Vorgehen islamistischer Extremisten, die | |
| mit ihrem Diskurs des Hasses und ihren Verbrechen unsere Gastgeber und uns | |
| bedrohen. Wir erklären unsere uneingeschränkte Solidarität mit den | |
| Angehörigen der Opfer und den Verletzten. Unser Respekt gilt auch den | |
| Sicherheitskräften, den Sanitätern und allen in Deutschland, die im Kampf | |
| gegen den Terrorismus stehen, sowie allen, die sich für Gerechtigkeit, | |
| Menschenrechte, Menschlichkeit und Toleranz einsetzen. | |
| Terror lässt sich nur verhindern, wenn wir die Werte des Zusammenlebens | |
| hochhalten, eines Zusammenlebens von Christen, Juden, Muslimen und | |
| Konfessionslosen. Was uns Menschen verbindet, ist viel mehr als das, was | |
| uns trennt, und unsere Grundwerte sollten universell sein. Deutschland ist | |
| hier mit der Verfassung und Rechtsstaatlichkeit ein Vorreiter. | |
| Mouwaffag Nyrabia, Anwar Bader, Nihad Sierees, Jad Alkarim Aljbaee, Faraj | |
| Bayrakdar, Aida Bouz, Sausan Jamil Hasan, Alise Mofrej, Jalal Amin, Prof. | |
| Dr. Abdo Abboud, Sabiha Khalil, Abdlhakeem Qoutaifan, Louay Nimah, Riad | |
| Seif, Prof. Dr. Ibrahim Chahoud. | |
| 4 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlag-in-Solingen/!6030795 | |
| [2] /Folter-in-syrischen-Gefaengnissen/!5727904 | |
| [3] /Flucht-uebers-Mittelmeer/!5984445 | |
| ## AUTOREN | |
| Louay Nimah | |
| Der Verein Agora | |
| ## TAGS | |
| Solingen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Migration | |
| Antiislamismus | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Ausstellung | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Migration | |
| Olympia-Attentat in München | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung mit Fotos von Nuri Musluoğlu: Kein Change in Deutschland | |
| Künstlerin Pınar Öğrenci arbeitet für eine Hamburger Schau das Archiv von | |
| Fotograf Nuri Musluoğlu auf. Er kam 1965 aus der Türkei nach Deutschland. | |
| Bilanz zum 10. Jubiläum meiner Flucht: Wie alles ganz anders gekommen ist | |
| Meine Flucht aus Syrien liegt nunmehr zehn Jahre zurück. Ich bin für vieles | |
| unendlich dankbar. Zugleich wird mir Deutschland immer fremder. | |
| Migrationsdebatte: Kommunen fordern „Task-Force“ | |
| Der Städte- und Gemeindebund will eine „Task-Force“ für mehr Abschiebunge… | |
| CSU-Chef Markus Söder will Asyl-Erstanträge zudem auf unter 100.000 | |
| reduzieren. | |
| Schüsse in München: Die Suche nach Antworten | |
| Die Polizei weiß ziemlich genau, was der Attentäter in der bayrischen | |
| Hauptstadt in seinen letzten Stunden getan hat. Aber nicht, warum. | |
| Machetenangriff auf Polizeiwache in Linz: Angriff islamistisch motiviert | |
| In der Nacht betritt ein Mann mit Machete eine Polizeiwache in | |
| Rheinland-Pfalz und droht, Polizist*innen zu töten. Spezialkräfte | |
| nehmen ihn fest. | |
| Anschlag in Solingen: Alte Wunden, neue Wunden | |
| Während Deutschland über Asylverschärfungen diskutiert, befindet sich | |
| Solingen im Schockzustand. Ortsbesuch in einer Stadt voller Wut und Trauer. | |
| Amnesty-Bericht über Folter in Syrien: Syrien ist nicht sicher | |
| Folter für Syrien-Rückkehrer: Die Bundesregierung sollte jetzt mit einem | |
| generellen Abschiebestopp ein Zeichen für Menschenrechte setzen. | |
| Die erste christlich-islamische Kita: Hier feiern alle alles | |
| In Gifhorn begehen Kinder Weihnachten und Opferfest. Aber weil es nicht | |
| immer Bratwurst gibt, sehen Kritiker das Abendland in Gefahr. |