| # taz.de -- Kampf gegen die AfD: Mit allen demokratischen Mitteln | |
| > Die AfD gehört verboten. Doch die Politik zögert. Wir müssen uns über die | |
| > dringenden Probleme verständigen, statt Antworten Extremisten zu | |
| > überlassen. | |
| Bild: Nur mit Vielfalt kann der AfD die Stirn geboten werden | |
| Solange Nazis zur demokratischen Wahl zugelassen werden, werden Nazis auch | |
| demokratisch gewählt. Das Toleranzparadoxon, das dem | |
| österreichisch-britischen Philosophen Karl Popper (1902 – 1994) | |
| zugeschrieben wird, macht deutlich, dass die uneingeschränkte Toleranz in | |
| die Intoleranz mündet. Karl Popper musste es wissen. Er verlor sage und | |
| schreibe sechzehn Familienmitglieder im Holocaust. | |
| Nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen herrscht | |
| Schockstarre. Die Ampel-Parteien haben deutlich Federn, vielmehr | |
| Wähler:innen gelassen, und nicht mal die naivsten Milchmädchenrechnungen | |
| können die mathematische Realität ändern. [1][Die AfD im Thüringer Landtag] | |
| verfügt nunmehr über die Sperrminorität. | |
| Allerdings verfügt die Bundesrepublik über ein grundgesetzliches Gegengift: | |
| Art. 21, Abs. 2 GG.: „Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem | |
| Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische | |
| Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der | |
| Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.“ | |
| Die Tatsache, dass die AfD offiziell vom Verfassungsschutz beobachtet wird, | |
| sollte eigentlich eine Steilvorlage sein. [2][Björn Höcke], wegen | |
| Verbreitung von SA-Parolen mehrfach verurteilt, darf sogar öffentlich als | |
| „Nazi“ bezeichnet werden. Doch Beschimpfungen alleine schaffen keine | |
| Abhilfe. | |
| ## German Angst vorm AfD-Verbot | |
| Ein Verbot hätte zur Folge, dass die AfD ihre bestehenden Strukturen | |
| aufgeben müsste und somit ihre organisatorische Basis einbüßen würde. Aber | |
| die demokratischen Parteien reagieren zögerlich. Warum? | |
| Die Antwort: German Angst. Denn der Gang nach Karlsruhe könnte nach hinten | |
| losgehen. Und ohnehin würde ein Verbotsverfahren dazu führen, die völkisch | |
| nationalistische Partei in ihrer Märtyrerrolle umso mehr zu legitimieren. | |
| Letzteres ist wiederum längst geschehen. „Fast schon verboten gut“, so | |
| prangt die Schrift auf einem AfD-Wahlplakat, das Höcke mit Sonnenbrille und | |
| der frechen Aura eines von Tiktok bestätigten Rockstars abbildet. Die | |
| Demokratie wird verhöhnt. | |
| ## Wir müssen uns über bestehende Probleme verständigen | |
| Weil ein Verbotsverfahren sich aber, selbst wenn es käme, in die Länge | |
| ziehen würde, müssen mittelfristige Ziele im Kampf gegen den | |
| Rechtsextremismus verfolgt werden. Also wieder auf die Barrikaden gehen? | |
| Jein. Demos gegen rechts verkümmern oft zu Events und überbieten sich eher | |
| im Wettstreit über Teilnehmerzahlen als um inhaltliche Ansätze. Auch die | |
| Betroffenheitsvideos, die von BIPoC-Influencer:innen gepostet werden, sind | |
| wenig hilfreich. Sogleich fordern sie die weiße Dominanzgesellschaft dazu | |
| auf, über den „biodeutschen“ Rassismus zu reflektieren. Sorry, aber so | |
| reichen sie die heiße „Kartoffel“ einfach nur weiter. Die Antipathien, die | |
| es innerhalb migrantischer Gemeinschaften gibt, wie Antisemitismus, | |
| Misogynie und Queerfeindlichkeit, müssen endlich wahrgenommen und bekämpft | |
| werden. | |
| Wir müssen handeln, nicht hadern. Im Alltag brauchen wir mehr Dialog. Gerne | |
| hitzig, aber historisch fundiert und nicht hysterisch. Das Ziel ist nicht | |
| die vollständige Übereinstimmung, [3][sondern die gemeinsame Wahrnehmung | |
| dringender Probleme]. Die Suche nach deren Lösung darf nicht den | |
| Extremist:innen überlassen werden. | |
| 16 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nazis-an-der-Macht-in-Weimar/!6032325 | |
| [2] /AfD-Wahlkampf-im-Osten/!6027284 | |
| [3] /Landtagswahlen-in-Ostdeutschland/!6032738 | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Dudley | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Verbotsverfahren | |
| Social-Auswahl | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wie sozialen Wandel erreichen?: Wir haben die Macht der Straße | |
| Mit Demos, Aktionen und zivilem Ungehorsam können wir einen sozialen Wandel | |
| erreichen. Die Zeit dafür ist jetzt. Auf Parteien können wir nicht warten. | |
| AfD-Verbotsverfahren: Es ist höchste Zeit | |
| Die AfD hat längst eine kritische Größe erreicht und sitzt in | |
| Machtpositionen. Der Antrag auf ein Parteiverbot kommt eher zu spät als zu | |
| früh. | |
| Taktisch Wählen in Brandenburg: Auch wenn's wehtut | |
| Bei den Wahlen in Brandenburg könnte die AfD eine Sperrminorität erreichen. | |
| Unser Autor sieht daher für sich nur eine Option: taktisches Wählen. | |
| Arne Semsrott über Widerstand gegen AfD: „Die AfD wäre Seehofer auf Speed“ | |
| Arne Semsrott von Frag den Staat hat eine Anleitung zum Widerstand | |
| geschrieben, falls die AfD an die Macht kommt. Über Preppen von links und | |
| Beamte. | |
| American Jewish Committee warnt: „Eine Partei für Antisemiten“ | |
| Das American Jewish Committee warnt mit einer neuen Broschüre vor der | |
| „Umsturzpartei“ AfD. Auch der Zentralratspräsident findet deutliche Worte. | |
| Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: Zu Gast bei Umstürzlern | |
| AfD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen haben an einem rechtsextremen | |
| Vernetzungstreffen teilgenommen. Wieder mal dabei: Martin Sellner. | |
| Fascho-Prozess in Halle: Höcke droht Justiz mit Säuberungen | |
| Ein vom Angeklagten gedrehtes Propagandavideo findet Eingang in den | |
| Prozess: Darin macht Björn Höcke deutlich, was er von Gewaltenteilung hält. |