| # taz.de -- Schwieriger Kampf gegen Gentrifizierung: Investoren gegen Investore… | |
| > Der Hamburger Kunst- und Handwerkshof „Viva La Bernie“ schien schon | |
| > gerettet, doch nun droht der Rückkauf zu scheitern. Es fehlen 2,2 | |
| > Millionen Euro. | |
| Bild: Soli-Konzert 2018 auf dem Viva La Bernie-Areal: Ideelle Unterstützer*inn… | |
| Hamburg taz | Die Lücke ist bedenklich groß: 987.000 Euro weist das | |
| Finanzierungsbarometer auf der Homepage des Hamburger Kunst- und | |
| Handwerkshofs „Viva La Bernie“ auf. Doch bei 3,2 Millionen Euro müsste es | |
| eigentlich stehen. „Uns fehlen also 2,2 Millionen Euro und das liegt aus | |
| unserer Perspektive daran, dass bei vielen Menschen nach dem | |
| Verhandlungserfolg vom November 2023 der Eindruck entstanden ist, dass wir | |
| als Werkhof-Gemeinschaft gerettet sind“, sagt Viva-La-Bernie-Sprecher Ralf | |
| Gauger. „Das ist aber nicht der Fall“. | |
| Im November 2023 wurde mit viel medialer Resonanz der Kompromiss zwischen | |
| den beiden Investoren und der Werkhof-Gemeinschaft unter Einbindung der | |
| gemeinwohlorientierten Lawaetz-Stiftung besiegelt: Die beiden privaten | |
| Eigentümer verkaufen die Immobilie an die Stiftung, die sie wiederum an die | |
| Nutzer:innen in Erbpacht weitergibt. Die Hofgemeinschaft soll dann für | |
| Erhalt, Sanierung und Vermietung verantwortlich sein – in Eigenregie. | |
| Es war ein bahnbrechender Erfolg für die [1][Viva-La-Bernie-Gemeinschaft], | |
| die aus Musiker:innen, Künstler:innen, Filmemacher:innen und | |
| Handwerker:innen besteht und die die mehr als ein Jahrhundert alten | |
| Gebäude als Werkstätten, Ateliers und Wohnungen nutzen. Wäre es nicht zur | |
| Einigung gekommen, hätten sie befürchten müssen, [2][aus dem | |
| Hinterhof-Areal im Stadtteil Altona verdrängt zu werden.] | |
| Doch nun herrscht Ernüchterung, weil eben jene Differenz zwischen dem | |
| Verkehrswert des Grundstückes von 6 Millionen Euro auf der einen Seite und | |
| andererseits dem Kaufpreis in Höhe von 8,5 Millionen Euro und den | |
| Kauf-Nebenkosten noch nicht aufgebracht worden ist. „Die Summe ist so etwas | |
| wie unser Eigenanteil. Der ist nötig, damit die [3][Lawaetz-Stiftung] den | |
| Kredit bei der Bank aufnehmen kann, um den Hof endgültig kaufen zu können“, | |
| erklärt Gauger, der als Bauunternehmer tätig ist und auf dem Werkhof einer | |
| von rund 20 Mieter:innen und insgesamt rund 100 Nutzer:innen ist. | |
| ## Wo sind die Mäzene? | |
| Bis Ende August sollte eigentlich das Geld zusammen gesammelt sein. Doch | |
| bei Viva La Bernie und ihren Förder:innen hakt es – trotz erfolgreicher | |
| Aktionen, wie etwa Kunst-Auktionen, [4][Konzerten] oder Soli-Partys. | |
| Und die Zeit könnte bald ablaufen. „Zwar wissen wir, dass die | |
| Lawaetz-Stiftung genauso wie die Politik und beiden Investoren hinter dem | |
| ausgehandelten Kompromiss stehen, aber deren Geduld ist endlich. Wir | |
| brauchen Unterstützung: über solidarische Kredite, aber auch von Mäzenen, | |
| die in der Lage sind, uns größere Summen zu geringen Zinssätzen zur | |
| Verfügung zu stellen“, so Gauger. Zinssätze von maximal 1,5 Prozent könne | |
| Viva La Bernie bedienen. | |
| „Wenn 1.000 solidarische Menschen uns 3.000 Euro leihen, sind das drei | |
| Millionen Euro, in etwa die Summe, die wir brauchen“, sagt Gauger, der | |
| aktuell weiter im Gespräch mit potenziellen Sponsoren ist. Doch dass es da | |
| kaum Fortschritte gibt, ist ebenso am Finanzierungs-Barometer abzulesen: | |
| Seit Ende Juli steht es stabil auf der Summe von 987.000 Euro und hat sich | |
| trotz etlicher Aktionen zuletzt nicht nach oben bewegt. | |
| Das ist dramatisch für den Hinterhof, der immer mal wieder als „Soziotop“ | |
| deklariert wird, weil sich die Nutzer:innen über Jahre hinweg eigene | |
| solidarische Strukturen aufgebaut haben und damit einen Gegenentwurf zur | |
| uniformen Stadt bewahrt haben. Auch Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel | |
| (SPD) befand den 4.800 Quadratmeter großen Hinterhof schon als eine | |
| Bereicherung für die Stadt. | |
| Mit einem Werbefilm, der in Hamburgs Programmkinos läuft, hofft der | |
| Kreativhof noch die nötige Unterstützung zu finden. Kommt die nicht, dürfte | |
| es wohl bald zu spät sein. | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vivalabernie.de/ | |
| [2] /Finanzierung-fuer-Werkhof-Rueckkauf-steht/!5536267 | |
| [3] /Proberaeume-in-Ottensen/!5072712 | |
| [4] /Unterstuetzung-von-Hamburgs-Popszene/!6022209 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Immobilien Hamburg | |
| Verdrängung | |
| Alternatives Wohnen | |
| Hamburg | |
| Kreativszene | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Immobilien Hamburg | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdrängung aus Hamburger Szeneviertel: „Die Schlacht ist verloren“ | |
| Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue | |
| Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen. | |
| Unterstützung von Hamburgs Popszene: Hof-Gemeinschaft braucht Bass | |
| Die Hamburger Werkhof-Gemeinschaft Viva La Bernie kämpft um ihr Areal. | |
| Subkulturell grundierte Stars und virtuose Hochschulmusiker*innen | |
| helfen. | |
| Werkhof-Rückkauf abgelehnt: „Fauler Kompromiss“ | |
| Die Hofbesitzer haben das Kaufangebot der Werkhofgemeinschaft „Viva La | |
| Bernie“ ausgeschlagen und bieten einen langfristigen Mietvertrag. | |
| Finanzierung für Werkhof-Rückkauf steht: Im Hinterhof kämpfen die Künstler | |
| Investoren haben einen Werkhofs in der Hamburger Bernstorffstraße 117 | |
| gekauft und die Mieten erhöht. Die Mieter versuchen, den Hof | |
| zurückzukaufen. |