| # taz.de -- Mehr Videokameras am Hauptbahnhof: Hamburg zündet Überwachungsbom… | |
| > Hamburg baut die Überwachung am Hauptbahnhof massiv aus. Weil hier auch | |
| > viele Demos starten, ist das eine schlechte Nachricht für | |
| > Demonstrant*innen. | |
| Bild: Sicher beäugt von über 200 Kameras: Hamburger Hauptbahnhof | |
| Der Hamburger Hauptbahnhof dürfte zu den am besten überwachten Orten | |
| Deutschlands zählen. Am Mittwoch wurden [1][27 weitere Überwachungskameras] | |
| am südlichen Bahnhofsvorplatz aktiviert – zusätzlich zu den bereits | |
| installierten Kameras im und am Bahnhof. Allein drinnen sind es 200. | |
| Innensenator Andy Grote (SPD) fasste es am Mittwoch so zusammen: „Wir haben | |
| jetzt alles ausgeschöpft, was an rechtlichen Sonderregelungen möglich ist.“ | |
| Sprich: Mehr Überwachung geht nicht. Wobei, eine Möglichkeit fiel ihm dann | |
| noch ein: Videoüberwachung in Fernzügen – da sei man bereits dran. | |
| Ansonsten gibt es ja auch das Alkoholkonsumverbot, das Waffenverbot, die | |
| Bahnhofswache und [2][die „Quattrostreife“], eine Patrouille aus | |
| Bundespolizei, Landespolizei und den Sicherheitsdiensten der Deutschen Bahn | |
| und der Hochbahn. Das nur zur Erinnerung, falls jemand auf die Idee | |
| gekommen wäre, der Bahnhof wäre einfach nur ein Bahnhof. | |
| Bei der Einweihung der neuen Kameras betonte das rein männliche besetzte | |
| Sicherheits-Trio aus Innensenator, Polizeipräsident und | |
| Bundespolizeidirektionsleiter mehrfach, dass der Hauptbahnhof der | |
| meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands sei – und nun eben auch „der Ort | |
| mit den meisten Sicherheitsmaßnahmen Hamburgs“. | |
| ## Schlechter Startpunkt für Demos | |
| Wie sicher man sich dort fühlt, während mehrere Kameras gleichzeitig auf | |
| einen gerichtet sind, bleibt natürlich Privatsache. Aber mit Sicherheit | |
| zielen Überwachungskameras immer auch oder vor allem auf Abschreckung. | |
| Abgeschreckt fühlen dürften sich vor allem Demonstrant*innen jeglicher | |
| Ausrichtung. Der Hachmannplatz am südlichen Hauptbahnhof ist der zentrale | |
| Startort für Demonstrationen durch die Innenstadt. Durch die [3][umfassende | |
| Videoüberwachung] dürfte der Platz dafür jetzt gestorben sein. | |
| Wobei das in der Theorie nicht so sein müsste. „Bei Versammlungen werden | |
| die Kameras ausgeschaltet“, behauptete das Sicherheitstrio. Um sich dann | |
| breitbeinig um einen, für die Medienvertreter*innen im Sommerloch | |
| bereitgestellten, roten Button herum zu platzieren und einmal hierhin, | |
| einmal dorthin lächelnd zu drücken. | |
| Zurück zu den Demonstrationen: Könnten die Kameras an bleiben, wenn die | |
| Polizei einen unfriedlichen Verlauf einer Demo erwartet? „Grundsätzlich | |
| nicht“, versichert Grote. Dafür habe man ohnehin eigene Kameras. Von außen | |
| kontrollieren, ob die Überwachungskameras an oder aus sind, kann man | |
| allerdings nicht. | |
| 14 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Videoueberwachung-in-Hamburg/!6028669 | |
| [2] /Sicherheit-am-Hamburger-Hauptbahnhof/!5945319 | |
| [3] /Ueberwachung-in-Bremen/!6024161 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Videoüberwachung | |
| Hamburg | |
| Repression | |
| Social-Auswahl | |
| Messer | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Gesichtserkennung | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenverbot im Hamburger ÖPNV: Politisches Placebo mit Nebenwirkungen | |
| Hamburg hat ein dauerhaftes Waffenverbot in Bussen, Bahnen und Haltestellen | |
| beschlossen. Es ist ein Akt politischer Scheinaktivität im Wahlkampf. | |
| Strittiger Gesetzentwurf: Nancy Faeser bricht ein | |
| Das Bundeskriminalamt soll nach den Vorstellungen der Bundesinnenministerin | |
| künftig heimlich Wohnungen durchsuchen können. | |
| Gesichtserkennung im Internet: Faeser will Fotofahndung erlauben | |
| Die Polizei soll öffentliche Fotos „biometrisch abgleichen“ dürfen, um | |
| Personen zu identifizieren. Wie genau, das lässt Faesers Gesetzentwurf | |
| offen. | |
| Deutschland muss KI-Regeln umsetzen: Streitpunkt Überwachung | |
| Deutschland muss bald die neuen EU-Regeln zu künstlicher Intelligenz | |
| umsetzen. Fachleute fordern Verschärfungen – etwa bei der | |
| Gesichtserkennung. |