| # taz.de -- Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Ein bisschen Frieden | |
| > Die Führungsriege der Reuß-Gruppe gibt sich vor dem Gericht in Frankfurt | |
| > menschenfreundlich. Der bewaffnete Umsturz scheint da ganz weit weg. | |
| Bild: Inszeniert sich als friedbliebender Familienmenschen, ist aber angeklagt … | |
| Frankfurt am Main taz | Dafür, dass das hier eines der größten | |
| [1][Anti-Terror-Verfahren in der Geschichte] der Bundesrepublik Deutschland | |
| ist, dreht sich ganz schön viel um Frieden und Liebe. | |
| Da sind die Frauen, die zu nahezu jedem Prozesstag kommen und mit Daumen | |
| und Zeigefingern Herzchen formen, wenn die Angeklagten hereingeführt | |
| werden. Auf ihren T-Shirts steht „Have trust“ oder „Du bist nicht allein�… | |
| ihr leicht entrückter Blick verdüstert sich nur, wenn sie nach links | |
| schauen. Wo die Presse sitzt. | |
| Da ist ein Hauptangeklagter, der als Rädelsführer rechter Reichsbürger den | |
| gewaltsamen Umsturz geplant haben soll, mit einem bewaffneten Angriff auf | |
| den Bundestag und massenhaften Hinrichtungen. Von dem seine Anwälte aber | |
| sagen: Heinrich XIII. Prinz Reuß sei ein vollkommen friedlicher Mensch. | |
| Derart friedlich sogar, dass Herr Reuß nicht einmal einen | |
| Befangenheitsantrag gegen das Gericht habe stellen wollen, das jüngst seine | |
| Entlassung aus der Untersuchungshaft abgelehnt hat. Obwohl es, wie | |
| Verteidiger Hans-Otto Sieg erklärt, als er am Mittwoch erneut die | |
| Außervollzugsetzung des Haftbefehls beantragt, keinerlei Beweise dafür | |
| gebe, dass sein Mandant mit einer möglichen Erstürmung des | |
| Reichstagsgebäudes irgendetwas zu tun gehabt habe. „So ein Quatsch, was | |
| soll das denn bringen?“ Mit diesen Worten habe Reuß reagiert, als er zum | |
| ersten Mal erfahren habe, was er geplant haben soll. | |
| ## Friede, Liebe, Selbstinszenierung | |
| [2][Seit zwei Monaten] wird im Industriegebiet von Frankfurt-Sossenheim, in | |
| einer Hochsicherheitsleichtbauhalle, die das Oberlandesgericht der | |
| Mainmetropole eigens hat errichten lassen, das Staatsschutzverfahren gegen | |
| den adligen Frankfurter Immobilienunternehmer und acht seiner mutmaßlichen | |
| Mitverschwörer*innen der „Patriotischen Union“ geführt. | |
| Ehemalige Bundeswehroffiziere sind darunter, ein Polizist und [3][die | |
| AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann]. Die Bundesanwaltschaft hält die | |
| Angeklagten für die Führungsriege einer terroristischen Vereinigung, die | |
| nicht weniger als einen Putsch gegen die Bundesregierung vorbereitet haben | |
| soll. Gegen 17 weitere mutmaßliche Beteiligte wird parallel in | |
| [4][Stuttgart] und [5][München] verhandelt. | |
| In Frankfurt, wo der Prozess nach 16 Verhandlungstagen jetzt in eine | |
| vierwöchige Sommerpause gegangen ist, ist der Anklagevorwurf bislang indes | |
| allenfalls touchiert worden. Einzelne Angeklagte, auch Reuß und | |
| Malsack-Winkemann, haben pauschal ihre Unschuld beteuert und angekündigt, | |
| sich noch ausführlicher zu äußern. Andere, wie die Ex-Soldaten Rüdiger von | |
| Pescatore und Peter Wörner, wollen zur Sache schweigen. Ansonsten: Frieden | |
| und Liebe. Und Selbstinszenierung. | |
| „Die schlimmste Allergie habe ich gegen Unrecht und Ungerechtigkeit“, sagt | |
| Maximilian Eder, auch er ein Angeklagter mit langer Karriere bei der | |
| Bundeswehr; in 38 Jahren hat er es bis zum Oberst beim Generalstab | |
| gebracht. Doch was die Ermittler*innen bei der Durchsuchung seines | |
| Hauses in Niederbayern vorfanden, lässt das Bild eines Mannes entstehen, | |
| der sein Leben schon länger nicht mehr im Griff hat: eine Wohnung im Chaos, | |
| übersät mit leeren Bier- und Weinflaschen. | |
| Klein und schmächtig wirkt der 65-Jährige, beinahe hutzelig, das graue Haar | |
| trägt er unmilitärisch schulterlang. Aus dem schneidigen Soldaten, der er | |
| einmal gewesen sein muss, ist ein Jünger des antisemitischen | |
| QAnon-Verschwörungskults geworden. Die Welt sieht er von geheimnisvollen | |
| Eliten beherrscht, die in unterirdischen Tunneln Kinder foltern. | |
| Sein Selbstbewusstsein aber ist ungebrochen. Fast zwei Tage lang brüstet | |
| sich Eder vor Gericht mit seinem angeblich erfolgreichen Leben, liest | |
| Belobigungen vor, die er trotz seiner unbequemen Art von Vorgesetzten | |
| bekommen habe, lässt keinerlei Selbstzweifel durchscheinen. Immerhin räumt | |
| er ein: „Ich habe nicht die Kraft eines Mahatma Gandhi oder eines Nelson | |
| Mandela.“ | |
| ## Der freundliche Familienmensch Reuß | |
| Weitere Angeklagte haben sich zur Person eingelassen, so weitschweifig wie | |
| der Ex-Oberst jedoch niemand. Prinz Reuß gibt freundlich den | |
| Familienmenschen, der seine Immobiliengeschäfte zunehmend vernachlässigte, | |
| weil er sich um die Restitution von enteigneten Besitztümern des Reuß’schen | |
| Adelsgeschlechts in Thüringen bemühte. Ein Auftrag, den ihm sein Vater | |
| sozusagen auf dem Sterbebett erteilt habe: „Ich habe es nicht übers Herz | |
| gebracht, Nein zu sagen.“ | |
| Dass er bei seinem mäßig erfolgreichen Kampf um die früheren | |
| Fürstenbesitztümer sein Heil auch in Reichsbürgerideologie suchte, deutet | |
| der 72-Jährige lediglich an. So bleibt von seinem Auftritt vor allem eine | |
| Szene im Gedächtnis: Als er spricht, ist auch seine Tochter zur Verhandlung | |
| gekommen. Sie hat das Downsyndrom, minutenlang stehen Vater und Tochter an | |
| der Trennscheibe, die Gerichtssaal und Zuschauerraum trennt, und drücken | |
| ihre Hände gegen das Glas. | |
| Peter Wörner war Soldat beim Kommando Spezialkräfte (KSK) in Calw, später | |
| Survivaltrainer und Betreiber eines Onlineshops für Militariabedarf. Er | |
| lässt sich als einziger Angeklagter ausschließlich von rechtsextremen | |
| Szeneanwälten vertreten, sein Shop soll nach einem Bericht des Bayerischen | |
| Rundfunks von einem NPD-Funktionär mit den Worten beworben worden sein, | |
| dass es dort „Nazi-Rabatt“ gebe. Die Ermittler*innen fanden bei ihm | |
| Waffen, Munition, Nachtsichtgeräte. Vor Gericht aber erzählt der 55-Jährige | |
| von seinem „naturnahen Leben“ mit einem Wolfshund, das zu einer | |
| „spirituellen Wandlung“ geführt habe. Selbst bei ihm also: Frieden und | |
| Liebe. | |
| ## Zu Dick aufgetragen | |
| Birgit Malsack-Winkemann legt den Kopf schief, ein leises Lächeln umspielt | |
| ihre Lippen. Die 59-Jährige mustert die Ermittler*innen, die in den | |
| Zeugenstand treten, mit dem Blick der Richterin, die sie war, bevor und | |
| nachdem sie von 2017 bis 2021 für die AfD im Bundestag saß. Überlegen, | |
| selbstbewusst, keinen Widerspruch duldend. | |
| Und so tritt sie auch auf, als sie über sich spricht. Eine Stütze der | |
| Gesellschaft, wie ihre Mitangeklagten, und selbstverständlich keine | |
| Terroristin – das ist die Botschaft. „Für mich gehört Politik nicht in die | |
| Justiz“, sagt Malsack-Winkemann. Seht her, soll das heißen: Während ich als | |
| Richterin in Berlin immer vorbildlich überparteilich gehandelt habe, tut | |
| das die Bundesanwaltschaft mit ihrer politisch motivierten Anklage | |
| überhaupt nicht. | |
| Wäre diese Riege mutmaßlicher Reichsbürgerverschwörer*innen der Cast | |
| einer Politkrimiserie, man würde wohl sagen: zu dick aufgetragen, um noch | |
| glaubhaft zu sein. Zumal da auch noch Johanna Findeisen-Juskowiak sitzt. | |
| Die 53-Jährige war bis zu ihrer Verhaftung Landesvorsitzende der | |
| Corona-Leugner*innen-Partei „Die Basis“ in Baden-Württemberg. Eine sanft | |
| lächelnde Frau mit langen grauen Locken und großem Holzkreuz um den Hals, | |
| die ihren Anwalt und Parteifreund Martin Schwab, Juraprofessor in | |
| Bielefeld, zur Begrüßung lang und innig umarmt. | |
| Als Spross einer „Waldorfdynastie“ schildert Findeisen-Juskowiak sich. | |
| Tierlieb, kinderlieb, naturverbunden, immer positiv denkend. Eine | |
| begeisterte Seglerin, Cellistin und Tangotänzerin, die sich ehrenamtlich | |
| für Geflüchtete engagiere und mit einem Mann aus Westafrika verlobt sei. | |
| ## „Liebe ist stärker als Finsternis“ | |
| „Ich glaube an das Gute“, sagt sie. „Dass die Liebe stärker ist als die | |
| Finsternis. Ich möchte, dass sich alle Menschen wohl fühlen.“ Was sich auf | |
| Menschen, die sich in der Coronapandemie wohler fühlten, wenn Masken | |
| getragen und Abstände eingehalten wurden, jedoch offensichtlich nicht | |
| erstreckte: Die „sofortige Beendigung aller Maßnahmen“ war | |
| Findeisen-Juskowiaks wichtigstes politisches Ziel. | |
| Einiges spricht dafür, dass es diese Ablehnung der Coronapolitik war, was | |
| die gelinde gesagt heterogene „Patriotische Union“ zusammengeführt hat. Der | |
| Angeklagte Michael Fritsch, ein 61 Jahre alter Polizist aus Niedersachsen, | |
| der sich als Coronaleugner derart radikalisiert hatte, dass er aus dem | |
| Dienst entlassen wurde, kandidierte ebenfalls für „Die Basis“. Die | |
| Ex-Soldaten Eder und Wörner sahen sich in der Pandemie als | |
| Freiheitskämpfer. | |
| Ob sie ihren Kampf wirklich nur mit Frieden und Liebe führen wollten oder | |
| nicht doch mit Waffen und Gewalt, wird sich erweisen, wenn die Verhandlung | |
| Mitte August weitergeht. Man muss daran erinnern, weil es angesichts der | |
| ganzen zelebrierten Menschenfreundlichkeit in Vergessenheit zu geraten | |
| droht: Laut Anklage verfügte die „Patriotische Union“ über 380 Schusswaff… | |
| plus Munition, allerhand militärische Ausrüstung und mehr als eine halbe | |
| Million Euro. | |
| Mit dem Aufbau von „Heimatschutzkompanien“ für den Umsturz soll bereits | |
| begonnen worden sein. Und mindestens 136 Mitstreiter*innen | |
| unterzeichneten Verschwiegenheitserklärungen, die ihnen für den Fall des | |
| Verrats die Todesstrafe androhten – zu verhängen von Heinrich XIII. Prinz | |
| Reuß, dem friedlichen Familienmenschen. | |
| 17 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reichsbuerger-Putsch/!6004794 | |
| [2] /Prozess-gegen-Reichsbuerger-beginnt/!6009838 | |
| [3] /Prozess-in-Frankfurt/!6021701 | |
| [4] /Grossprozess-gegen-Reichsbuerger/!6005036 | |
| [5] /Prozess-gegen-Heinrich-XIII-Prinz-Reuss/!6014710 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim F. Tornau | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Gericht | |
| Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Waffen | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahmen von Neonazis in Sachsen: „Sächsische Separatisten“ mit Verbindu… | |
| Seit 2020 sollen sich Rechtsextreme in Sachsen auf einen Umsturz | |
| vorbereitet haben, darunter auch AfD-Leute. Nun wurden sie festgenommen. Es | |
| fielen Schüsse. | |
| Prozess gegen Reuß-Truppe: Reichsbürger mit dem Richtertraum | |
| Seit April wird in Stuttgart Reichsbürgern aus der Reuss-Gruppe der Prozess | |
| gemacht. Ein Mitglied spielt nun seine Rolle runter und gibt sich reuig. | |
| Filiz Polat prescht voran: Entwaffnender Vorschlag | |
| Die Grünen-Politikerin hält AfD-Mitglieder für „waffenrechtlich | |
| unzuverlässig“. Sie beruft sich dabei auf die Rechtsprechung in | |
| Nordrhein-Westfalen. | |
| Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Malsack-Winkemanns Endlosschleife | |
| Die AfD-Politikerin ist die erste Angeklagte, die sich in Frankfurt zu den | |
| Putschvorwürfen äußert. Nach vier Prozesstagen bleiben viele Fragen offen. | |
| Terrorverdächtige AfD-Frau vor Gericht: Alles nur ein „Ammenmärchen“? | |
| Der AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann werden im Reichsbürger-Prozess | |
| gegen Prinz Reuß Terrorvorwürfe gemacht. Nun weist sie diese zurück. | |
| Prozesse um Reichsbürger-Putschpläne: Mit Astrologie in den Umsturz | |
| Die AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann wird von ihrer | |
| Ex-Mitarbeiterin und Astrologin Hildegard L. belastet. Die gibt sich vor | |
| Gericht unwissend. | |
| Prozess in Frankfurt: Die Reichsbürger-Armee-Fraktion | |
| Im Frankfurter Reichsbürgerprozess beteuert die Ex-AfD-Abgeordnete | |
| Malsack-Winkemann ihre Unschuld. Mit Terror à la RAF habe sie nichts zu | |
| tun. | |
| Prozess gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß: Dritter Prozess gegen Truppe Reuß | |
| Am Oberlandesgericht München startet der Prozess gegen die | |
| Verschwörertruppe. Mit dabei: ein Automechaniker, Juristen und eine | |
| Astrologin. | |
| Durchsuchungen in BaWü und Sachsen: Wieder Razzien gegen Reuß-Gruppe | |
| Erneut gibt es Durchsuchungen von zwei Beschuldigten aus dem Umfeld der | |
| Reichsbürgergruppe um Heinrich Prinz Reuß. Gesucht wird auch nach Waffen. |