| # taz.de -- Geld alle für Eingliederungsmaßnahmen: Bremer Jobcenter arbeitslos | |
| > Das Jahr ist zur Hälfte vorbei und das Bremer Jobcenter hat kein Geld | |
| > mehr für Eingliederungsmaßnahmen. Damit fällt ein Teil von dessen Arbeit | |
| > flach. | |
| Bild: Sprengt das Budget des Bremer Jobcenters: Führerscheinausbildung | |
| Hamburg taz | Dem Jobcenter Bremen ist das Geld für die aktive | |
| Unterstützung Arbeitsloser ausgegangen. Wie das Jobcenter mitteilte, ist | |
| sein Jahresbudget für Eingliederungsmaßnahmen – Stand Ende Juni – | |
| aufgebraucht. Daraus folge, „dass die Unterstützung von Arbeitssuchenden | |
| durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im zweiten Halbjahr nur noch sehr | |
| eingeschränkt möglich sein wird“. | |
| Aus seinem Eingliederungsbudget finanziere das Jobcenter eine Vielzahl von | |
| unterstützenden Maßnahmen für Bürgergeld-Bezieher, sagt Tobias Helfst vom | |
| Bremer Erwerbslosenverband. Dazu gehörten Coachings und Fortbildungen, aber | |
| auch Dinge, die Voraussetzung dafür sind, dass bestimmte Jobs überhaupt | |
| angenommen werden können, wie etwa der Erwerb eines Führerscheins. | |
| „Zusammen bildet es das Herzstück des veränderten Umgangs des Jobcenters | |
| mit der umgangssprachlich als 'Hartz 4’ bekannten Leistung, [1][hin zum | |
| fördernden Bürgergeld]“, sagt Helfst. | |
| Dass das Budget schrumpfen würde, war seit den Haushaltsverhandlungen im | |
| Bund im Sommer vergangenen Jahres bekannt. 500 bis 700 Millionen Euro | |
| sollten bei der [2][Arbeitsmarktförderung für Langzeitarbeitslose] | |
| [3][bundesweit gespart werden]. | |
| Das Bremer Jobcenter stellt denn auch klar, dass die aktuelle Situation | |
| nichts mit dem geringeren Budget zu tun habe. Vielmehr sei „in diesem Jahr | |
| der Einsatz des Eingliederungsbudgets – anders als in den vergangenen | |
| Jahren – nicht gleichmäßig über das Jahr hinweg gelungen.“ | |
| ## Kosten „unvorhersehbar und deutlich erhöht“ | |
| Das liege daran, dass das Jobcenter im ersten Halbjahr sehr erfolgreich | |
| gearbeitet habe. „Es wurden zehn Prozent mehr Arbeitssuchende als geplant | |
| auf dem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt.“ Dabei hätten sich die Kosten | |
| vieler Hilfen im Vergleich zum Vorjahr „unvorhersehbar und deutlich | |
| erhöht“. Darüber hinaus sei der Unterstützungsbedarf von Arbeitssuchenden | |
| gestiegen. Ihnen seien Maßnahmen mit einer längeren Laufzeit bewilligt | |
| worden. | |
| Das Jobcenter habe das Eingliederungsbudget zu Lasten des | |
| Verwaltungsbudgets von 63 auf 66 Millionen Euro erhöht. Knapp 34 Millionen | |
| davon seien bereits ausgegeben, weitere 32 Millionen Euro für Maßnahmen in | |
| der zweiten Jahreshälfte verplant. Davon profitierten viele Arbeitssuchende | |
| auch in der zweiten Jahreshälfte. | |
| ## Intern „schon länger bekannt“ | |
| Keinen Handlungsspielraum mehr habe das Jobcenter in der Tat bei flexiblen | |
| Angeboten wie Gutscheinen für Coachings und Qualifizierungen. Erhalten | |
| blieben jedoch Maßnahmen bei Trägern, Arbeitsgelegenheiten (Ein-Euro-Jobs), | |
| in der außerbetrieblichen Berufsausbildung, der assistierten Ausbildung, | |
| der Weiterbildung in Grundkompetenzen sowie der Beratung und Vermittlung | |
| von Selbstständigen. | |
| Dass das Eingliederungsbudget mitten im Jahr erschöpft sein würde, sei | |
| intern „schon länger bekannt“ gewesen, sagt Herbst. Die Geschäftsführung | |
| des Jobcenters Bremen habe das aber auf Nachfrage einzelner | |
| Geschäftsstellenleitungen mehrfach bestritten. Deshalb hätten sich die | |
| Jobcenter auch nicht darauf vorbereitet. | |
| Das das Budget knapp würde, habe der Erwerbslosenverband daran gemerkt, | |
| dass die Jobcenter nur mehr widerstrebend bereit gewesen seien, | |
| Führerscheinausbildungen zu bezahlen. „Seit Monaten führen wir Prozesse, | |
| weil das Jobcenter Führerscheine verweigert“, sagt Helfst. | |
| Für die Mitarbeiter des Jobcenters sei die Situation frustrierend, weil ein | |
| wesentlicher Teil ihrer Arbeit wegfalle. „Ich habe mit Menschen gesprochen, | |
| die sagen: Wir können mit den Leuten nur noch Angebote googeln“, sagt | |
| Helfst. Viele Mitarbeiter seien sauer, weil sie gerne helfen wollten, das | |
| jetzt aber nicht mehr könnten. | |
| ## Schlag ins Gesicht für Beschäftigte | |
| Helfst [4][befürchtet], dass die Panne dramatische Folgen haben könnte, | |
| schließlich gehöre Bremen zu den Städten mit der höchsten Armuts- und | |
| Erwerbslosenquote. „Die Streuwirkung wird enorm sein“, prognostiziert er, | |
| denn durch die Ebbe im Etat drohten auch die Anbieter der Coachings und | |
| Qualifizierungen auf dem Trockenen zu sitzen. | |
| „Es ist ein Schlag ins Gesicht für unsere Beschäftigten und die | |
| refinanzierten Tarifverträge, die wir in dem Bereich haben,“ sagt Markus | |
| Westermann, Bezirksgeschäftsführer der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. | |
| Die Gewerkschaft hatte per Tarifvertrag erreicht, dass das Land Bremen den | |
| niedrigen Bundes-Mindestlohn für die Beschäftigten der Träger auf Bremer | |
| Niveau angehaben hat. | |
| Das Jobcenter versichert, es habe bereits im März und April mit einzelnen | |
| Trägern wegen der langen Laufzeiten und hohen Kosten gesprochen. Es | |
| versuche in persönlichen Gesprächen mit den Bildungs- und | |
| Beschäftigungsträgern Lösungen zu finden. Aber der finanzielle | |
| Handlungsspielraum sei leider sehr eingeschränkt. | |
| 25 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abstimmung-in-Bundestag-und-Bundesrat/!5898223 | |
| [2] https://biaj.de/archiv-kurzmitteilungen/1821-jobcenter-2024-500-millionen-e… | |
| [3] https://biaj.de/archiv-kurzmitteilungen/1821-jobcenter-2024-500-millionen-e… | |
| [4] /Erwerbslosenverband-ueber-hohe-Preise/!5864467 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Arbeitsmarkt | |
| Jobcenter | |
| Eingliederungshilfe | |
| Bremen | |
| Förderung | |
| Jobcenter | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Bürgergeld | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Senat improvisiert Finanzplanung: Löcher stopfen und neue reißen | |
| Eine Millionenlücke im Bremer Arbeitsressort kann kurzzeitig durch | |
| Amtshilfe von der Wirtschaftssenatorin aufgefangen werden. Eine echte | |
| Lösung fehlt. | |
| Bremer Projekt für Arbeitslose droht Aus: Geschichtenhaus bald Geschichte | |
| Das mehrfach ausgezeichnete Geschichtenhaus gilt als Vorbild für | |
| Arbeitsmarktintegration. Nach 18 Jahren will das Jobcenter die Förderung | |
| einstellen. | |
| Notlösung fürs Missmanagement: Bremer Jobcenter lebt auf Pump | |
| Weil das Qualifizierungsbudget des Jobcenters aufgebraucht ist, soll Geld | |
| aus dem Haushaltsjahr 2025 Lücken stopfen. Doch da wird das Geld nicht | |
| mehr. | |
| Arbeitslosenzahl im Juni: Mehr Joblose trotz Sommer | |
| Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Sommermonat Juni – in | |
| diesem Jahr nicht. Ursache dafür ist einzig die schwache Konjunktur. | |
| Streit um Bürgergeld: Eine Formel mit Rückwärtsgang | |
| Im Jahre 2025 könnte es beim Bürgergeld eine Nullrunde geben, dank einer | |
| Anpassungsformel mit Tücken. Verbände schlagen Alarm. | |
| Debatte ums Bürgergeld: Verschwindende Minderheit | |
| Mit dem Märchen vom faulen Arbeitslosen macht die Union Stimmung gegen das | |
| Bürgergeld. Der unfaire Pauschalverdacht trifft Menschen in echter Not. | |
| Neue Zahlen zum Bürgergeld: Arbeitslose doch nicht so faul | |
| Für sogenannte Totalverweiger*innen hat die Ampel die Sanktionen | |
| verschärft und die FDP will es noch härter. Dabei geht es nur um wenige | |
| Fälle. |