| # taz.de -- Nahost-Konflikt in der Linken: Die Front durch Friedrichshain | |
| > Der alte Konflikt ist wieder da: Linke attackieren sich gegenseitig für | |
| > ihre Haltung zu Nahost – und kaschieren damit nur ihre | |
| > Bedeutungslosigkeit. | |
| Bild: Streitpunkt Israel, auch für Antifas | |
| Es ist das wohl nach außen sichtbarste linksradikale Hausprojekt Berlins: | |
| Auf der Fassade des Eckhauses in der Scharnweberstraße 38 in Friedrichshain | |
| prangt über vier Etagen das Logo der Antifaschistischen Aktion. Daneben der | |
| Schriftzug: „Gegen jeden Antisemitismus. Nie wieder Deutschland.“ Das seit | |
| 1990 bestehende Projekt, das sich 2020 dergestalt herausputzte, mag Rechten | |
| als Provokation erscheinen. Ärger aber hat es nun von linker, zumindest | |
| propalästinensischer Seite gekriegt. | |
| Vergangene Woche wurde, wie die „Scharni“ selbst mitteilte, zunächst im | |
| Hauseingang „gezündelt“, dann seien alle Schlösser verklebt worden. Parol… | |
| an der Hauswand deuteten auf die Täter:innen hin: „Viva Rafah“, | |
| „Rassistenhaus“ und „Fuck Anti-D“ – gemeint ist die Strömung der | |
| israelsolidarischen Antideutschen – soll da gestanden haben. Öffentlich | |
| Statements zum Krieg in Gaza oder der Hamas-Attacke auf Israel hatte das | |
| Haus bis dato nicht abgegeben. Die Wut der Angreifer:innen scheint | |
| demnach einzig durch den Fassadenspruch getriggert. | |
| Die Scharni reagierte auf Indymedia: „Wir stehen zu 100% zu dem, was an | |
| unserer Fassade steht. Und eigentlich sollte das unter Linken auch | |
| unstrittig sein. Wer sich von dem Spruch ‚gegen jeden Antisemitismus‘ | |
| derartig angegriffen fühlt, offenbart nur, wie es um den eigenen | |
| Antisemitismus bestellt ist.“ Aus dem Schreiben geht weiterhin hervor, dass | |
| sich das Haus nicht einhellig auf einer Seite des Konflikts positioniert | |
| und innerlinke Grabenkämpfe lieber überwinden würde: Für den | |
| 90er-Jahre-Fetisch „Anti-D gegen Anti-Imp“ wolle man nicht „herhalten“. | |
| Tatsächlich aber ist die alte Spaltungsfrage der Linken mit Wucht | |
| zurückgekehrt. Immer häufiger beharken sich die einseitig Solidarischen nun | |
| gegenseitig, womöglich weil andere Gegner:innen weniger greifbar sind | |
| oder man – insgeheim – um die eigene Bedeutungslosigkeit für den | |
| Nahostkonflikt weiß. Da ist die Deutungshoheit innerhalb der Linken eben | |
| das Einzige – und Letzte –, was es vermeintlich zu gewinnen gibt. | |
| ## Vermehrte Angriffe | |
| Zur [1][Zielscheibe des Palästina-Aktivismus wurde kürzlich erst die | |
| Hamburger Rote Flora], die ebenfalls den Kampf gegen Antisemitismus | |
| hochhält. Eine Kurzzeitbesetzung wurde verbunden mit der Drohung einer | |
| feindlichen Übernahme des Kulturzentrums. Für Schlagzeilen sorgte zudem der | |
| [2][Boykottaufruf gegen die Fusion] durch „Palästina spricht“ – einzig w… | |
| das Festival das Existenzrecht Israels als rote Linie benannt hatte. In | |
| Berlin wurden zuletzt sowohl der Club [3][About Blank als auch die | |
| antideutsche Kneipe Bajszel mit roten Dreiecken beschmiert, einem | |
| umstrittenen Symbol], mit dem auch die Hamas ihre Anschlagsziele markiert. | |
| Auf der anderen Seite versuchten antideutsche Gruppen gerade erst eine | |
| propalästinensische Demonstration in Halle zu verhindern. Bereits im | |
| Oktober gab es einen Anschlag auf ein Leipziger BIPoC-Hausprojekt, dem | |
| „Antisemitismus“ unterstellt wurde. | |
| Ob das alles was bringt? Glauben wohl nur die Beteiligten. Auch die | |
| „Scharni“ hat ihre – ironischen – Zweifel angemeldet: „Zum Glück | |
| entscheidet sich der Nahost-Konflikt an unserer Fassade.“ | |
| 5 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nahost-Konflikt-in-der-linken-Szene/!6007672 | |
| [2] /Kampf-um-die-Fusion/!6009949 | |
| [3] /Pro-Palaestina-Bewegung-in-Berlin/!6012578 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Linke Szene | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Antisemitismus | |
| Nahost-Debatten | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| taz Plan | |
| Antisemitismus | |
| Studentenproteste | |
| IG | |
| Rote Flora | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Israelische Plakataktion in Berlin: Mordaufruf gegen linke Kneipenwirte ke… | |
| In Berlin kursieren anti-israelische „Fahndungsplakate“ gegen Betreiber der | |
| linken Schänke „Bajszel“. Kein Einzelfall: Ein weiteres betraf einen | |
| taz-Redakteur. | |
| Antideutsche: Linke Absicht, rechte Wirkung | |
| Antideutsch und links sein, das passt nicht zusammen. Wer für Humanismus | |
| eintritt, sollte dabei niemanden ausgrenzen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Gegen die gewalttätige Idylle | |
| Der gesellschaftlichen Faschisierung lässt sich auch durch Urlaub nicht | |
| entfliehen. Eine Spurensuche, was stattdessen helfen könnte. | |
| Antisemitismus von Linken und Islamisten: Neue Allianzen für Judenhass | |
| Teils finden Linke beim Antisemitismus mit Islamist*innen zusammen, so | |
| ein neuer Bericht. Rechte nutzen die Situation, um Rassismus zu schüren. | |
| Pro-Palästina-Bewegung in Berlin: Differenzen bei Dreiecks-Deutung | |
| KZ-Abzeichen, Hamas-Symbol oder die neue Wassermelone? im Zuge des | |
| Nahost-Kriegs scheiden sich bei der Definition von Dreiecks-Graffiti die | |
| Geister. | |
| Kampf um die „Fusion“: Feiern für alle | |
| Auch das Fusion-Festival leidet unter der Polarisierung durch den | |
| Gaza-Konflikt. Wer das Event boykottiert, stellt sich aber selbst ins | |
| Abseits. | |
| Nahost-Konflikt in der linken Szene: Kampf um die Rote Flora | |
| Palästina-Aktivist*innen haben kurzzeitig die Rote Flora in Hamburg | |
| besetzt. Sie werfen dem Zentrum Rassismus vor und drohen mit Übernahme. |