| # taz.de -- Debatte um Alterssicherung: Die Ampel rangelt um die Rente | |
| > Die FDP will Rentenausgaben kürzen, führende SPD-Politiker halten dagegen | |
| > und die Debatte für vorgeschoben. Anlass ist der Streit um den Haushalt | |
| > 2025. | |
| Bild: Die SPD verspricht, keine Politik auf dem Rücken von Rentnerinnen und Re… | |
| Berlin taz | Und schon wieder grummelt's in der Ampel, diesmal geht es | |
| vordergründig um das Thema Alterssicherung. Nachdem die FDP öffentlich | |
| angekündigt hatte, [1][das Rentenpaket II im Bundestag zu stoppen] und | |
| intern über ein Ende der Rente mit 63 diskutiert, gehen führende | |
| SPD-Politiker in die Offensive. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sagte der | |
| taz: „Wir werden die Rente mit 63 nicht opfern.“ | |
| Der SPD-Co-Vorsitzende Lars Klingbeil versprach ebenfalls im Gespräch mit | |
| der taz: „Bei der Rente nach 45 Arbeitsjahren wird es bei der SPD ganz klar | |
| keine Bewegung geben. Dieses Versprechen, geben wir all denen, die direkt | |
| nach der Schule ins Erwerbsleben gestartet sind und dieses Land am Laufen | |
| halten: Wir machen auf Eurem Rücken keine Politik.“ | |
| Das Rentenpaket II sieht unter anderem vor, bis zum Jahr 2039 ein | |
| Rentennivau von 48 Prozent zu garantieren. Das beträfe all jene, die heute | |
| 52 Jahre und älter sind und mit 67 Jahren in Rente gehen. Diese garantierte | |
| Haltelinie dürfte aber auch zu steigenden Beiträgen führen. Um diese zu | |
| dämpfen, soll der Staat Kredite aufnehmen und am Kapitalmarkt investieren. | |
| Die Renditen des Generationenkapitals sollen in die Rente fließen. | |
| Diese Eckpunkte hatten [2][SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil und | |
| FDP-Finanzminister Christian Lindner erst im März gemeinsam vorgestellt.] | |
| Eigentlich sollte der fertige Regierungsentwurf in der Himmelfahrtswoche | |
| nun auch im Kabinett beschlossen werden, doch Lindner drohte mit Blockade. | |
| Erst nach gutem Zureden des Kanzlers soll er eingelenkt haben. Jedenfalls | |
| bestätigte das Finanzministerium am Mittwoch, dass der Kabinettsbeschluss | |
| noch für Mai geplant sei. | |
| ## Hintergrund: das Ringen um den Haushalt 2025 | |
| Doch der Streit dürfte weitergehen. FDP-Sozialpolitiker Jens Teutrine hatte | |
| gleichfalls am Mittwoch schon mal eine Ablehnung des Pakets im Bundestag | |
| angekündigt. Der Bild-Zeitung sagte er, es brauche auch Respekt gegenüber | |
| den Beitragszahlern. „Immer weniger Netto vom Brutto aufgrund von | |
| explodierenden Rentenbeiträgen bestraft nicht nur Leistung und Arbeit | |
| übermäßig, sondern ist auch sozial nicht gerecht“, so der | |
| Bundestagsabgeordnete. | |
| Hintergrund ist das [3][Ringen um den Haushalt 2025]. Die staatlichen | |
| Ausgaben für Rente und Grundsicherung im Alter sind mit mehr als 127 | |
| Milliarden Euro der größte Posten im Haushalt. Das weckt Begehrlichkeiten, | |
| denn aktuell fehlen dem Finanzminister dem Vernehmen nach 20 bis 30 | |
| Milliarden Euro für einen ausgeglichenen Haushalt. | |
| Lindner hatte deshalb alle Kolleg:innen bis zum 2. Mai um Sparvorschläge | |
| in ihren Ressorts gebeten. Einige, wie Entwicklungsministerin Svenja | |
| Schulze, Innenministerin Nancy Faeser (beide SPD) und Außenministerin | |
| Annalena Baerbock (Grüne) ignorierten Lindners Forderungen. Auch Heil soll | |
| wohl deutlich mehr Geld angemeldet haben, wie der Tagesspiegel berichtet. | |
| Gegenüber der taz kritisiert Kühnert, dass Debatten über die Rente mit | |
| haushaltspolitischen Fragen verknüpft würden, „obwohl das bei näherer | |
| Betrachtung nichts zur Lösung der aktuellen Haushaltsprobleme beiträgt.“ | |
| Denn entweder gehe es um geltendes Recht, wie etwa die Festschreibung des | |
| Beitragssatzes auf 48 Prozent bis Ende 2025. Oder Vorschläge, wie eine | |
| Erhöhung des Rentenalters, würden sowieso erst in einigen Jahren wirksam. | |
| „Wir lassen uns nicht wegen kurzfristiger Haushaltsfragen dazu drängen | |
| grundlegende Rückbauten des Sozialstaates vorzunehmen, die kein Problem | |
| lösen, sondern eigentlich nur ein Skalp sind, den die Sozialdemokratie | |
| erbringen soll.“ | |
| Die SPD probiert deshalb einen anderen Weg hin zu einem Haushaltsfrieden | |
| aus. Verteidigungsminister Boris Pistorius, der gerade zu Besuch in | |
| Washington weilte, schlug von diesseits des Atlantiks vor, Ausgaben für | |
| Verteidigung und Zivilschutz von der Schuldenbremse auszunehmen. | |
| Schließlich sei auch die Landesverteidigung genau wie die Schuldenbremse in | |
| der Verfassung verankert. | |
| Finanzminister Lindner erteilte diesem Vorschlag jedoch umgehend eine | |
| Absage. „Der bessere Weg ist, in unserem großen Staatshaushalt Geld | |
| umzuschichten und die Wirtschaft in Fahrt zu bringen“, sagte Lindner der | |
| dpa. Die Widersprüche bleiben also: Der eine will kräftig sparen, die | |
| anderen nicht. | |
| 10 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FDP-blockiert-Rentenpaket/!6009440 | |
| [2] /Ampel-stellt-neues-Rentenpaket-vor/!5993621 | |
| [3] /Fehlende-Milliarden-des-Bundes/!5999185 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Rente | |
| Rente mit 63 | |
| SPD | |
| Kevin Kühnert | |
| Christian Lindner | |
| Lars Klingbeil | |
| Haushalt | |
| Olaf Scholz | |
| Haushaltsstreit | |
| Steuerpolitik | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Scholz und Lindner im Haushaltsstreit: Der Kanzler macht Ansagen | |
| Im Haushaltsstreit der Ampel stellt sich der Kanzler Olaf Scholz hinter | |
| Finanzminister Lindner. Zugleich fordert er aber einen Mindestlohn von 15 | |
| Euro. | |
| Lindners Blockade des Rentenpakets: Regieren mit dysfunktionaler Partei | |
| Die FDP agiert so, als befände sie sich auf einem Kreuzzug und nicht in | |
| einer parlamentarischen Demokratie. | |
| Lehrstunde Steuerreform: Was Adenauer Lindner lehren kann | |
| Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2025. Der Finanzminister will an | |
| Außen- und Entwicklungspolitik sparen, trotz Alternativen. | |
| Jungpolitiker*innen über Zukunft: Was können wir uns noch leisten? | |
| Renten, Schuldenbremse, Klima – wie gerecht geht es zwischen den | |
| Generationen zu? Jungpolitiker*innen von SPD, CDU und Grünen im | |
| Streitgespräch. |