| # taz.de -- Abschiebungen Schutzbedürftiger: Rücksichtslos abgeschoben | |
| > Eine psychisch erkrankte Frau und ihr belastetes Kind wurden abgeschoben. | |
| > Nun werden Forderungen laut, Abschiebungen Schutzbedürftiger auszusetzen. | |
| Bild: „Diese brutale Abschiebepolitik dient der Abschreckung anderer Menschen… | |
| Berlin taz | Der linke Abgeordnete Ferat Kocak fordert vom Senat eine | |
| sofortige Aussetzung aller Abschiebungen von besonders schutzbedürftigen, | |
| psychisch erkrankten und minderjährigen Menschen. | |
| Anlass ist die Abschiebung einer Patientin einer psychiatrischen | |
| Tagesklinik und ihres psychisch stark belasteten minderjährigen Kindes. | |
| Diese waren vergangene Woche in ein osteuropäisches Land mit fragiler | |
| gesundheitlicher Versorgung abgeschoben worden. Laut Nicolay Büttner vom | |
| Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge fand die | |
| Abschiebung statt, als die Familie zur Verlängerung ihrer Duldung das | |
| Landesamt für Einwanderung aufsuchte. Die Familie konnte sich demzufolge | |
| darauf nicht vorbereiten, kritisiert er. | |
| Das Zentrum Überleben, in dem die Mutter behandelt wurde, schildert den | |
| Sachverhalt wie folgt: Die Patientin befand sich „aufgrund einer | |
| psychischen Erkrankung in teilstationärer Behandlung. Das minderjährige | |
| Kind lebte in einer Jugendhilfeeinrichtung, da es eine starke | |
| psychiatrische Belastung und massiv selbstgefährdendes Verhalten aufwies“. | |
| Die Mutter hätte aufgrund der eigenen Erkrankung nicht mehr die | |
| erforderliche Erziehungsfähigkeit besessen. Das Kind hätte in der | |
| Jugendhilfeeinrichtung bereits ein wenig Stabilität durch psychosoziale | |
| Unterstützung erlangt, so dass es wieder die Schule besuchen konnte. Die | |
| Abschiebung hätte dann aber alle Erfolge zunichte gemacht, heißt es weiter. | |
| ## Die Abschiebung gefährde auch andere KlinikpatientInnen | |
| Laut Wail Diab, dem Leiter der Tagesklinik, in der die Mutter behandelt | |
| wurde, gefährdet die Abschiebung nicht nur die Gesundheit der betroffenen | |
| Frau und ihres Kindes. Der Vorfall bringe auch andere PatientInnen der | |
| Tagesklinik in Gefahr, denn hier „wird eine [1][besonders gefährdete Gruppe | |
| von Menschen, die unter Trauma und Traumafolgestörung leiden], behandelt. | |
| Eine Grundvoraussetzung ist die Sicherheit im Rahmen der Behandlung. Diese | |
| wurde massiv verletzt und gefährdet somit unsere Arbeit“. | |
| Die Abschiebung verletzt aber nach Überzeugung von | |
| Flüchtlingsorganisationen auch die Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD. | |
| Denn die [2][schließt Abschiebungen aus Jugendeinrichtungen und Schulen | |
| eigentlich aus]. Der Abgeordnete Ferat Kocak, aber auch der Berliner | |
| Flüchtlingsrat, das Zentrum Überleben und das Berliner Netzwerk für | |
| besonders schutzbedürftige Flüchtlinge fordern deshalb eine Aufarbeitung | |
| der Abschiebung. | |
| Kocak fragte am Montag im Innenausschuss dazu Innensenatorin Iris Spranger | |
| (SPD). Sie kannte den Fall nicht, versprach aber, ihn sich anzuschauen. Als | |
| wenig später die taz danach fragte, konnte die Innenverwaltung wegen der | |
| Kurzfristigkeit ebenfalls noch keine Aufklärung geben. | |
| ## Vorwürfe gegen das Landesamt für Einwanderung | |
| Emily Barnickel vom Flüchtlingsrat Berlin spricht von einem „alarmierenden | |
| Paradigmenwechsel in der Berliner Abschiebepraxis und einer vollkommen | |
| neuen Qualität der Menschenverachtung“. Das Landesamt für Einwanderung, dem | |
| die Atteste und die Liegebescheinigung der Mutter in der Tagesklinik ihrer | |
| Kenntnis nach vorgelegen hätten, „[3][missachtet die festgestellte | |
| Kindeswohlgefährdung“ durch die nachgewiesenen Atteste]. Sie schiebe | |
| „zielgerichtet in prekäre Verhältnisse ab“, in denen die Mutter sich und | |
| das Kind nicht versorgen könne. | |
| „Diese brutale Abschiebepolitik dient einzig der Abschreckung anderer | |
| Menschen und wird zu Lebensgefahr im Herkunftsland führen,“ meint der | |
| Flüchtlingsrat. Er schließt sich der Forderung von Kocak an, Abschiebungen | |
| psychisch kranker Menschen und deren Kinder sofort auszusetzen. | |
| 29 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Depression-bei-Gefluechteten/!5847678 | |
| [2] /Solches-Vorgehen-nicht-akzeptieren/!5484217/ | |
| [3] /Berliner-Landesamt-fuer-Einwanderung/!5993478 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Abschiebung Minderjähriger | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Ausländerbehörde | |
| Migration | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landesamt für Einwanderung in der Kritik: Abschiebungen haben Vorrang | |
| Im Rahmen der Aktionswoche „Abolish Ausländerbehörde“ gibt es auch Protes… | |
| vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung. Viele Stellen nicht besetzt. | |
| Berliner Flüchtlingspolitik: Abschieben und drangsalieren | |
| Iris Spranger ist „Abschiebeministerin 2024“. Derweil stimmt Bürgermeister | |
| Wegner ohne Einigkeit im Senat für eine Bezahlkarte für Geflüchete. | |
| 4.800 Menschen ausgewiesen: Mehr Abschiebungen aus Deutschland | |
| Zuletzt beschloss die Ampel Verschärfungen für Abschiebungen, nun steigen | |
| die Zahlen: 4.800 Menschen wurden im ersten Quartal 2024 ausgewiesen. | |
| FDP fordert Asyl nach „Ruanda-Modell“: Von den Briten nichts zu lernen | |
| Die FDP will Asylverfahren nach dem „Ruanda-Modell“. Wer Geflüchtete um | |
| jeden Preis aus dem Blickfeld schaffen will, nimmt enormes menschliches | |
| Leid in Kauf. | |
| Depression bei Geflüchteten: Seelische Wunden | |
| Viele Menschen, die fliehen müssen, erkranken psychisch. Manchmal erst nach | |
| Wochen, Monaten, Jahren. Wir müssen aufmerksam sein und sie unterstützen. | |
| Streit über Altersbestimmung: Zu tiefe Falten für die Jugendhilfe | |
| Sozialarbeiter und Ärzte schätzen das Alter unbegleiteter Flüchtlinge und | |
| entscheiden damit auch über Abschiebungen. Aber sicher ist ihre Methode | |
| nicht. |