| # taz.de -- Olaf Scholz in China: Viele Worte, wenig Fortschritt | |
| > Der Besuch von Kanzler Scholz in China zeigt, dass Deutschland abhängiger | |
| > von der Volksrepublik ist als umgekehrt. Peking versteht dies | |
| > auszunutzen. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am… | |
| Die deutsche Chinapolitik leidet unter dem Dreiklang ihrer treffenden | |
| Charakterisierung des Verhältnisses zur Volksrepublik als Partner, | |
| Wettbewerber und systemischer Rivale. Die Widersprüche zwischen den drei | |
| Charakteristika erschweren eine konsistente Politik, die auch durch | |
| Interessengegensätze in der EU wie innerhalb der deutschen Wirtschaft | |
| verkompliziert wird. | |
| Vor der Chinareise von Bundeskanzler Scholz hatte dessen PR-Team | |
| tiefgestapelt und als Ziel nur genannt, man wolle im Austausch mit China | |
| bleiben. Das ist so richtig wie banal. Doch jetzt wurde auch viel | |
| aneinander vorbeigeredet – etwa [1][bei dem vom Kanzler angesprochenen | |
| Krieg in der Ukraine]. Bei Scholz’ letztem Besuch im November 2022 | |
| [2][waren er und Xi sich noch demonstrativ einig], dass nicht nur ein | |
| russischer Einsatz von Atomwaffen völlig inakzeptabel sei, sondern allein | |
| schon Drohungen damit. | |
| Jetzt sprach sich Xi zwar auch vage für eine – von Russland abgelehnte – | |
| Friedenskonferenz in der Schweiz aus, aber er wies auch westliche Vorwürfe | |
| wenig glaubwürdig zurück, dass China durch Dual-Use-Güter – Produkte, die | |
| sowohl zivil als auch militärisch nutzbar sind – Russland entscheidend | |
| stütze. Scholz’Hinweis, Russlands Krieg bedrohe Europa, ließ Xi kalt. China | |
| hat kein Interesse an einer Niederlage Russlands und kann mit dem Konflikt | |
| leben, solange er nicht eskaliert. | |
| Ähnlich war es bei den Themen Klimawandel sowie versteckte Subventionen | |
| chinesischer Exporte. Xi wies eine Benachteiligung ausländischer Exporteure | |
| wie eigene wettbewerbsverzerrende Praktiken zurück. Vielmehr wies er | |
| geschickt darauf hin, dass Solarpanele und Elektroautos aus China doch | |
| Europa helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Als Erfolg kann er für sich | |
| reklamieren, dass sich der Kanzler nicht für EU-Gegenmaßnahmen aussprach. | |
| Scholz’ Besuch zeigte erneut, dass Deutschland abhängiger von China ist als | |
| umgekehrt und Peking dies langfristig auszunutzen versteht. Für Scholz war | |
| jetzt kaum mehr drin. | |
| 16 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungsbesuch-in-China/!6004439 | |
| [2] /Peking-Reise-des-Bundeskanzlers/!5890202 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Olaf Scholz | |
| Ukraine | |
| Xi Jinping | |
| E-Autos | |
| Import | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| China | |
| Olaf Scholz | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russische Invasion in der Ukraine: Fruchtlose Friedensbemühungen | |
| Europa hofft auf den Einfluss Chinas auf Russland, um den Krieg in der | |
| Ukraine zu beenden. Doch das Schwellenland will sich nicht zwingend | |
| beteiligen. | |
| Besuch von Chinas Staatschef in Europa: Xi Jinpings Plan geht nicht auf | |
| China will einen Keil zwischen die EU-Staaten treiben. Doch Wirtschaft und | |
| Geopolitik zwingen zur Einigkeit. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Neuer Streit statt Lösungen | |
| Die EU-Regierungschefs streiten über Wege aus Europas Wirtschaftsmisere. | |
| Vom Aufbauprogramm bis zur Reform der Finanzmärkte reichen ihre Vorschläge. | |
| Regierungsbesuch in China: Scholz fordert mehr Druck auf Putin | |
| Scholz will Xi Jinping zu einer aktiveren Rolle bei der Beendigung des | |
| Ukraine-Kriegs bewegen. Auch auf Taiwan spielte der Kanzler beim Besuch in | |
| China an. | |
| Kanzler Olaf Scholz im Gespräch: „Wir werden noch lange Waffen liefern“ | |
| Olaf Scholz rechnet nicht mit einem schnellen Ende des Angriffskriegs auf | |
| die Ukraine. Der Kanzler im Interview über die Bundeswehr, China und die | |
| Angst vor Putin | |
| Peking-Reise des Bundeskanzlers: Scholz’ desaströse China-Politik | |
| Wandel durch Handel hat sich auch mit Blick auf Peking als Illusion | |
| entpuppt. Das Geschäft mit China lohnt sich. Politisch ist Vorsicht | |
| geboten. |