| # taz.de -- „Tradwives“ – traditionelle Frauen: Ein bisschen Haushalt fü… | |
| > Tradwives inszenieren auf Instagram ein Frauenbild, das an die | |
| > Fünfzigerjahre erinnert. Das Hausfrauen-Dasein wirkt leicht – aber auch | |
| > realitätsfern. | |
| Bild: Zurück in die 50er? | |
| Auf Instagram werden mir in letzter Zeit diese „Tradwives“-Videos in den | |
| Feed gespült. Ich bin selbst schuld, ich hab mir eines dieser Videos in | |
| voller Länge angesehen, weil ich einigermaßen fassungslos war, dass da eine | |
| topgestylte Frau in einem schwarzen, federbesetzten Morgenmantel in ihrer | |
| Küche steht und zweierlei Cereals – diese Getreideerzeugnisse, die in den | |
| USA mit viel Zucker versetzt auf dem Frühstückstisch landen – morgens für | |
| ihre Kinder „from scratch“, also komplett selbst macht, anstatt sie wie | |
| Normalsterbliche im Supermarkt zu kaufen. | |
| Jetzt denkt der Algorithmus, dass mich das interessiert. Und was soll ich | |
| sagen, es tun sich Abgründe voller Lächerlichkeiten auf. Denn während es | |
| total in Ordnung ist, sich als Mutter dafür zu entscheiden, eine | |
| [1][Hausfrau] sein zu wollen – sofern es aus freien Stücken, finanziell | |
| gleichberechtigt und mit einigermaßen realistischen Erwartungen einhergeht | |
| –, haben diese Tradwives mit realen Hausfrauen so viel gemeinsam wie | |
| [2][Luke Mockridge] mit Menschen, die lustig sind – überhaupt gar nichts. | |
| Tradwives sind ein Internetphänomen. Es geht im Grunde um die verbale oder | |
| optische Glorifizierung der traditionellen Ehefrau, die zu Hause bleibt, | |
| sich um die Kinder kümmert, ständig kocht und ihrem Ehemann huldigt – alles | |
| immer topgestylt und gut gelaunt. In diesen Videos sieht alles ein | |
| bisschen so aus, als hätten die 50er Jahre oder die Amish People ins Zimmer | |
| gekotzt. | |
| Nun wird viel diskutiert, ob das schon rechtes Gedankengut ist, oder ob es | |
| nicht vielmehr Teil der feministischen Emanzipation ist, dass Frauen selbst | |
| entscheiden dürfen, keine Karriere zu verfolgen und kein Geld zu verdienen, | |
| wenn sie das denn wollen. Der Witz an der Sache ist aber, dass das Accounts | |
| sind, die Tausende – oder wie die Dame in Federn gar über 2 Millionen – | |
| Follower haben. Per Definition sind das Influencerinnen. Das ist ein Job, | |
| mit dem man Geld verdient. Eine Karriere sozusagen. | |
| ## Fernab der Realität | |
| Diese Frauen sind also Unternehmerinnen, die viel Geld damit verdienen, | |
| zwischendurch Gesichtscremes in die Kamera zu halten. Andere Tradwives | |
| haben wiederum reiche Familien, [3][wie Hannah Neeleman, die Ballerina ist] | |
| und mit Mann und acht Kindern das einfache Farmleben inszeniert. | |
| Das wirkt alles sehr durchsichtig, doch das eigentliche Problem findet man | |
| in den Kommentaren: [4][junge Frauen, die sich mit diesen beigen Videos | |
| voller Glück, Schürzen und Nudelhölzer identifizieren möchten]. Die denken, | |
| das, was sie da sehen, hätte auch nur irgendwas mit der Realität einer | |
| Hausfrau und Mutter in einem durchschnittlichen Haushalt zu tun. | |
| Denn man sieht diese Frauen nie tun, was Hausfrauen hauptsächlich tun: die | |
| Küche dreimal täglich putzen. Die Kinder genervt ermahnen, dass die | |
| dreckige Wäsche in den Korb gehört und nicht auf den Fußboden. Den | |
| Windelmüll unter Brechreiz aus dem Eimer hieven. Verschwitzt mit den | |
| Kindern von einem Termin zum anderen hetzen. Immer mehr Verachtung für den | |
| Partner entwickeln, weil man ständig Socken aufsammelt, Wäsche wäscht, | |
| eingetrocknetes „Cereal“ vom Boden kratzt, Essen auftischt; weil man all | |
| diese Dinge macht, die mit der Zeit keiner mehr sieht. Außer natürlich man | |
| stellt Videos davon auf Instagram. | |
| 7 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sachbuch-Die-Erfindung-der-Hausfrau/!5814335 | |
| [2] /Vergewaltigungsvorwurf-gegen-Mockridge/!5791214 | |
| [3] https://www.instagram.com/ballerinafarm/?igsh=eXNwbnVxYTBwbmo1 | |
| [4] /Antifeminismus-auf-Tiktok/!5995016 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Hausfrau | |
| Feminismus | |
| IG | |
| TikTok | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Kolumne Das bisschen Haushalt | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hetero-Trend Alert: Der Mann außerhalb des Bildmittelpunkts | |
| Auf Social Media zeigen heterosexuelle Frauen immer seltener ihre Partner. | |
| Liegt das etwa daran, dass es jetzt peinlich ist, einen Boyfriend zu haben? | |
| KI beleidigt dein Insta-Profil: Rebellischer Teenager | |
| Ein neues Tool von ChatGPT bewertet Inhalte von Instagram-Profilen. Auch | |
| das der taz wurde geroastet. | |
| Feminismus in der Familie: War nicht alles gut, so wie es war? | |
| Für unsere Autorin war Papa immer der Gute, Mama die Strenge – bis sie | |
| Feministin wurde und sich der Blick auf die Rollen in ihrer Familie | |
| änderte. | |
| Frauen in Teilzeit: Ein volles Glas Wasser ist voll | |
| Frauen sollten weniger in Teilzeit arbeiten, lautet eine Forderung. Das | |
| geht in Zwei-Eltern-Haushalten nur, wenn Männer weniger in Vollzeit | |
| arbeiten. | |
| Problemlösungen im Familienhaushalt: Windel undicht, Wände beschmiert | |
| Wie häuslichen Konflikten mit Kindern begegnen? Unser Autor erfindet zwei | |
| Begriffe: „folgenlose Gefährderansprache“ und „belastende Zwischenablage… | |
| Bald zu fünft: Die allerletzte Schwangerschaft | |
| Unsere Autorin ist zum dritten Mal schwanger und merkt: Unsere Gesellschaft | |
| ist nicht auf fünfköpfige Familien ausgelegt. Zwei Kinder sollen reichen. | |
| Mütter und Selfcare: Nimm dir doch einfach die Zeit | |
| Müttern wird oft gesagt, sie sollen sich doch bitte gut um sich selbst | |
| kümmern. Was die Tipps eigentlich meinen: Nerv nicht! | |
| Mediennutzung von Kindern: Okay, Zoomer! | |
| Die Gen Z kritisiert auf Tiktok, dass Millennials schlechte Eltern seien. | |
| Da ist vermutlich etwas Wahres dran, dennoch haben sie keine Ahnung. |