| # taz.de -- Vergewaltigungsvorwurf gegen Mockridge: Das Opfer bin ich | |
| > Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen | |
| > Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster | |
| > zurück. | |
| Bild: Hat sich nun doch noch geäußert: Comedian Luke Mockridge | |
| Nun spricht er also doch. Seit über einem halben Jahr kursieren Vorwürfe | |
| gegen den Comedian Luke Mockridge, er habe seine Ex-Freundin versucht zu | |
| vergewaltigen. Der 32-Jährige, der auf dem TV-Sender Sat.1 diverse eigene | |
| Showformate moderiert, gilt als einer der derzeit erfolgreichsten | |
| Entertainer des deutschen Fernsehens. | |
| Nachdem sich zuletzt vor allem Feminist_innen unter dem Hashtag | |
| [1][#KonsequenzenfürLuke] organisierten, um weitere Ermittlungen sowie | |
| Stellungnahmen von Mockridges Auftraggebern zu fordern, meldete er sich nun | |
| am vergangenen Wochenende auf seinem Instagram-Account persönlich zu Wort. | |
| „Es kann keine Konsequenzen geben für etwas, das nicht passiert ist“, | |
| beteuert Mockridge darin. Er beruft sich dabei auf die Einstellung der | |
| Ermittlungen gegen ihn. Selbstverständlich gilt auch für Mockridge zunächst | |
| die Unschuldsvermutung, solange seine Schuld vor Gericht nicht bewiesen | |
| ist. Dennoch lohnt es sich, das achtminütige Videostatement genauer unter | |
| die Lupe zu nehmen. Weil darin Argumentationsmuster zutage treten, die | |
| altbekannt sind und verdeutlichen, wie Betroffene seit jeher entmutigt und | |
| zum Schweigen gebracht werden. | |
| ## 1. Ich bin hier das Opfer | |
| Das Video beginnt mit der Ankündigung, dass Luke Mockridge dieses Jahr | |
| nicht mehr auftreten werde. Der Comedian erzählt von einer „Welle von | |
| Hass“, die ihm seit Monaten im Netz entgegenschlägt und unter der er sehr | |
| leide: „Ich bin Comedian, ich kenne das nicht. Ich stehe für ’ne gute | |
| Zeit.“ Natürlich ist es unschön, wenn Mockridge und seine Familie anonyme | |
| Drohungen bekommen. | |
| Jedoch bleibt das bis zum Ende der generelle Tenor seines Statements. | |
| Anstatt seine eigene Auseinandersetzung mit [2][dem Thema sexualisierte | |
| Gewalt] zu teilen, entscheidet sich Mockridge dazu, den Vorwurf lediglich | |
| als „schreckliche Nummer“ abzutun und sich voll und ganz auf sein eigenes | |
| Leiden zu konzentrieren: Ich bekomme Hassnachrichten. Mir geht es nicht | |
| gut. Will heißen: Ich bin nicht Täter, sondern das eigentliche Opfer. | |
| ## 2. Ermittlungen eingestellt | |
| Luke Mockridge wurde von der Betroffenen angezeigt und beschreibt seinen | |
| Schock über das, was er in der Anzeige zu lesen bekam. In einer Nacht | |
| während der gemeinsamen Beziehung habe er versucht, seine Ex-Freundin zu | |
| vergewaltigen. Die Staatsanwältin sowie der Generalstaatsanwalt hätten aber | |
| keinen Tatverdacht gefunden, damit sei die Sache juristisch erledigt, sagt | |
| Mockridge. | |
| Was der Entertainer natürlich nicht sagt oder was ihn möglicherweise auch | |
| nicht interessiert, ist, dass in den meisten Vergewaltigungsfällen, und vor | |
| allem bei solchen innerhalb einer Beziehung, genau das passiert: Die | |
| Ermittlungen bzw. Verfahren werden oft wegen mangelnder Beweislage | |
| eingestellt. Feminist_innen kritisieren diese Schwachstelle im Justizsystem | |
| seit Jahrzehnten. | |
| ## 3. Disneyland | |
| Mockridge erklärt, dass sich die Anschuldigungen nicht mit dem decken, was | |
| er und seine Ex-Freundin erlebt hätten. Das Paar sei nach der besagten | |
| Nacht noch zusammen gewesen und hätte in Disneyland Urlaub gemacht. Was | |
| Mockridges Erzählung suggeriert, ist etwas, was sehr häufig gegen | |
| Betroffene verwendet wird: Wenn man wirklich versucht hat, dich zu | |
| vergewaltigen, warum hast du dich nicht sofort getrennt und bist zur | |
| Polizei gerannt? Warum haben wir mit Mickey-Mouse-Ohren Selfies geschossen? | |
| Bei dieser Argumentation werden nicht nur die widersprüchlichen Dynamiken | |
| in toxischen Beziehungen völlig außer Acht gelassen, sondern auch der | |
| Umstand, [3][dass Betroffene meist über Monate] oder gar Jahre hinweg das | |
| Erlebte verdrängen können oder müssen, um schlicht zu überleben. | |
| ## 4. Der anonyme Mob | |
| Mockridge behauptet, hinter seinen Kritiker_innen steckten vor allem | |
| anonyme Twitter-Accounts. Er versucht somit das Bild eines hysterischen, | |
| ungerechten Mobs zu erzeugen. Dabei haben sich etliche Feminist_innen auch | |
| unter Klarnamen und mit Foto zu diesem Thema geäußert, etwa im Rahmen der | |
| von Aktivist_in Jorinde Wiese gestarteten „Luke-Challenge“ auf Instagram, | |
| bei der sich User_innen mit vorgegebenen Handzeichen mit der Betroffenen | |
| solidarisierten und kritische Stellungsnahmen von Mockridges Auftraggebern | |
| Sat.1, WDR und 1 Live forderten. | |
| ## 5. Echte Betroffene | |
| Es habe aber auch „echte Menschen“ gegeben, die unter dem Hashtag | |
| #KonsequenzenfürLuke ihr Leid geteilt und Solidarität erfahren hätten, auch | |
| von ihm, betont Mockridge, selbst wenn all das auf seinem Rücken | |
| ausgetragen worden sei. „Das ist mein Wertesystem“, sagt Mockridge und | |
| erläutert nicht weiter, was damit genau gemeint ist. | |
| Vermutlich möchte Mockridge damit sagen, dass er natürlich gegen | |
| Vergewaltigungen ist, doch er erklärt nicht, was für ihn eine „echte“ | |
| Vergewaltigung ist, was eine „echte“ Betroffene ausmacht, ob er sich über | |
| die Grauzonen Gedanken gemacht hat, [4][die Tätern oft nicht bewusst sind], | |
| gerade wenn es um Gewalt innerhalb einvernehmlicher Beziehungen geht. | |
| Solange Mockridges Position zu all diesen Punkten unklar ist, hört sich | |
| diese Solidarisierung eher nach einem Versuch an, die Betroffenen | |
| gegeneinander auszuspielen. | |
| ## 6. Schwierige Trennung | |
| Mockridge beschreibt die Trennung von seiner Ex-Freundin als sehr emotional | |
| und erzählt, die Betroffene habe noch Monate danach seine Brüder und | |
| Kollegen kontaktiert. Diese Information wird nicht weiter kommentiert, aber | |
| darauf folgt die angeblich überraschende Anzeige. Die Erzählung von der | |
| verletzten Ex, die sich mit Vergewaltigungsvorwürfen rächen will, ist eine | |
| klassische Strategie zur Täter-Opfer-Umkehr. | |
| ## 7. Ruhm | |
| Die Betroffene, ebenfalls Comedienne und Podcasterin, sprach in der | |
| Vergangenheit immer wieder öffentlich von ihren Erfahrungen mit | |
| sexualisierter Gewalt, allerdings ohne ihren Ex-Partner namentlich zu | |
| nennen. Auch Mockridge nennt ihren Namen nicht. Deshalb wird er auch an | |
| dieser Stelle nicht genannt. Dennoch spricht Mockridge im Video sein | |
| Unbehagen darüber aus, persönliche Erfahrungen medial auszuschlachten, etwa | |
| in Podcasts und auf der Bühne. | |
| Er wirft seiner Ex-Freundin damit unterschwellig vor, sich an diesem | |
| Vorwurf bereichern zu wollen. Abgesehen davon, dass diese These nicht | |
| aufgeht, da die Betroffene Mockridges Namen nicht einmal in den Mund | |
| genommen hat – Social-Media-User_innen haben Mockridge über eigene | |
| Recherchen als mutmaßlichen Täter identifiziert: Auch diese Argumentation | |
| ist eine häufig genutzte Methode des Victim Blamings, um der Betroffenen | |
| ihre Glaubwürdigkeit zu entziehen. | |
| Mit diesem eigentlich wohlüberlegt anmutenden Videostatement, das all jene | |
| misogynen Denkmuster Punkt für Punkt reproduziert, kann Luke Mockridge | |
| selbst auch nicht gerade mit Glaubwürdigkeit punkten. | |
| 23 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/search?q=%23Konsequenzenf%C3%BCrLuke | |
| [2] /Nach-Vorwuerfen-gegen-Muenchner-Intendanten/!5788143 | |
| [3] /10-Jahre-Istanbul-Konvention/!5766207 | |
| [4] /New-Yorks-Gouverneur-Andrew-Cuomo/!5786632 | |
| ## AUTOREN | |
| Fatma Aydemir | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Vergewaltigung | |
| GNS | |
| Comedian | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Comedian | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Alibaba | |
| Sexismusdebatte | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häme gegen Paralympics-Sportler: Peinlicher Plausch | |
| In einem Podcast redet sich Luke Mockridge um Kopf und Kragen. Seine Sicht | |
| auf Behindertensportler ist nicht witzig, sondern bemitleidenswert blöde. | |
| Sexistische Demütigung bei SWR-Event: Keine Bühne mehr für Pocher | |
| Moderator Oliver Pocher demütigt bei einem SWR-Event eine Zuschauerin | |
| sexistisch und postet das bei Instagram. Der Sender distanziert sich | |
| zögerlich. | |
| Schweiger und die Folgen: Gefeuert gehört das System | |
| Die Debatte um Grenzüberschreitungen von Kulturpromis verdeckt: Zu viele | |
| fühlen sich pudelwohl im Klima der Angst. Denn sie profitieren davon. | |
| Folgen von K.o.-Tropfen: Nichts passiert. Oder? | |
| Die Comedian Joyce Ilg hat einen Witz über K.-o.-Tropfen gemacht. Gerade | |
| als Betroffene stellt sich die Frage, wieso jemand über so etwas lachen | |
| will. | |
| Journalistinnen über MeToo-Recherchen: „Sexismus ist branchenunabhängig“ | |
| Ann-Katrin Müller und Pascale Müller haben viele MeToo-Fälle aufgedeckt. | |
| Ein Gespräch über lange Recherchen und die Nachteile prominenter Fälle. | |
| Missbrauchsvorwürfe bei Alibaba: MeToo bei Chinas Internetimperium | |
| Eine Mitarbeiterin des Alibaba-Konzerns erhebt Missbrauchsvorwürfe. Sie | |
| lösen eine landesweite Debatte über Unternehmenskultur aus. | |
| Nach Vorwürfen gegen Münchner Intendanten: Eine Frage der Haltung | |
| Vom Vorwurf der Vergewaltigung wurde Thomas Pekny freigesprochen. Doch | |
| viele Theaterleute wollen nicht mehr unter ihm arbeiten. | |
| Kollektiv über Sexismus in der Rapszene: „Die Täter sollen Angst haben“ | |
| Seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Rapper Samra melden sich immer mehr | |
| Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen in der Szene bei #deutschrapmetoo. |