Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krieg im Osten der DR Kongo: Rebellen auf dem Vormarsch
> Während internationale Truppen die Millionenstadt Goma schützen, erobern
> die M23-Rebellen andere Gebiete. Kongos Armee setzt ihnen nichts
> entgegen.
Bild: Ausrüstung und Moral bestens: M23-Rebellen, hier 2023 im Virunga-Nationa…
Kampala taz | Vom Kivusee zum Edwardsee erstreckt sich inzwischen das
Gebiet, das die Rebellenbewegung [1][M23 (Bewegung des 23. März)] im Osten
der Demokratischen Republik Kongo kontrolliert. Fast ohne Widerstand sind
die M23-Kämpfer in den vergangenen Tagen durch die menschenleere
Savannenlandschaft des [2][Virunga-Nationalparks] hinter den [3][Vulkanen]
nördlich der Millionenstadt [4][Goma] durchmarschiert, wo sonst Löwen
Antilopen jagen.
Diese unbewohnte und geschützte Tiefebene erstreckt sich wie eine
natürliche Grenze zwischen dem bewaldeten und hügeligen Verwaltungsbezirk
[5][Rutshuru], wo die M23 an der Grenze zu Ruanda und Uganda ihre
Hauptquartiere haben, und den dicht besiedelten Bergen hinter
[6][Kanyabayonga] weiter nördlich. Quer durch dieses Gebiet führt eine der
wichtigsten Handelsstraßen Ostkongos.
Diese Gegend in der Tiefebene des Nationalparks, die nun von den
Tutsi-geführten M23-Rebellen eingenommen wurde, galt bislang als Versteck
für die ruandische Hutu-Miliz [7][FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung
Ruandas)]. Sie verfeuern dort die Bäume des Nationalparks zu Holzkohle und
nehmen damit enorm viel Geld ein. In der FDLR-Führungsriege tummeln sich
noch immer zahlreiche Täter des Völkermords in Ruanda 1994, die damals nach
Kongo flüchteten und dort die FDLR gründeten.
Der Vorstoß in dieses FDLR-Kerngebiet gehört zur Strategie, bestätigt die
M23 gegenüber der taz. Es zirkulieren sogar Gerüchte, FDLR-Präsident
[8][Victor Byiringiro], mittlerweile über 70 Jahre alt, sei in den
vergangenen Tagen auf der Flucht gestorben. Die M23 verneint gegenüber der
taz, ihn ausgeschaltet zu haben.
## Armee spricht von einem „strategischen“ Rückzug
Aus Kreisen der kongolesischen Armee heißt es wiederum, man habe einen
„strategischen“ Rückzug angetreten, weil Stellungen in der heißen Tiefebe…
des Nationalparks nicht zu verteidigen sind. Dort gibt es keinen Tropfen
Wasser und keine Fluchtmöglichkeiten. So konnten die M23-Kämpfer rund 40
Kilometer bis in das Fischerdorf Vitshumbi am Südufer des Edwardsees
einfach durchmaschieren, ohne einen einzigen Schuss abzugeben.
Denn auch die UN-Blauhelme sind nach dem Rückzug von Kongos Armee nicht
eingeschritten. [9][Ein Video], das auf den sozialen Medien viral ging,
zeigt eine Handvoll UN-Blauhelme in ihrer Basis im Ort Rwindi, die sich
hinter ihren Sandsäcken wegducken, während Hunderte Rebellen in einer
langen Kolonne vorbeistolzieren.
Den Rebellen ist es gelungen, bis an den Fuß des Berghangs vorzustoßen, auf
dem das dicht besiedelte Gebiet weiter nördlich um Kanyabayonga liegt,
sowie weiter westlich eine ganze Reihe von Kleinstädten wie [10][Mweso],
Nyanzale und Kibirizi einzunehmen.
Für Kongos Regierung ist dies ein harter Schlag. Seit Februar kontrolliert
die Armee nur noch die Provinzhauptstadt Goma und das unmittelbare Umland
bis zur Kleinstadt Sake weiter westlich; ringsum herrscht die M23 und hat
Goma praktisch umzingelt. Die Kampfmoral der Armee sei am Boden, melden
Quellen aus Militärkreisen.
Die Militärführung in Kongos ferner Hauptstadt Kinshasa, wo seit den
[11][Wahlen vom Dezember 2023] immer noch keine neue Regierung gebildet
werden konnte, hat in den vergangenen Monaten sämtliche verfügbaren Kräfte
und finanzielle Ressourcen mobilisiert, um den Vormarsch der Rebellen zu
stoppen – offenbar vergeblich.
Söldner aus Osteuropa wurden angeheuert, [12][Truppen aus Burundi] kamen
dazu, lokale „patriotische“ Milizen ([13][wazalendo]) wurden in den Dienst
der Armee gestellt. Über 3.000 Soldaten aus Südafrika, Malawi und Tansania
sind rund um die Millionenstadt Goma postiert, als offizielle
[14][Interventionstruppe der Regionalorganisation SADC
(Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika)]. Statt Goma anzugreifen,
erobern die Rebellen nun handstreichartig das Hinterland, wo sie niemand
aufhält.
## Angola will Verhandlungen mit Ruanda einfädeln
Bisher hat Kongos [15][Präsident Félix Tshisekedi] sämtliche Verhandlungen
sowohl mit der M23 als auch mit Ruanda, das die M23 militärisch ausstattet,
kategorisch abgelehnt. Doch in Anbetracht der Lage ist es nun Angola als
Mediator der Afrikanischen Union (AU) gelungen, Tshisekedi und seinem
ruandischen Amtskollegen Paul Kagame die Zusage für ein Treffen abzuringen.
Dies gab Angolas Außenminister am Montag nach einem Gespräch mit Kagame
bekannt.
Unterdessen wird die humanitäre Lage immer schlimmer. Die Provinz Nord-Kivu
zählte bereits zu Jahresbeginn 2,5 Millionen Kriegsvertriebene; nun sind
über 200.000 dazugekommen. Hilfswerke melden, die Menschen in Gomas
Vertriebenenlagern am Stadtrand hätten kein sauberes Wasser und nicht genug
Nahrung. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) schlägt [16][in
einem neuen Bericht] Alarm über die starke Zunahme der Zahl von Menschen
mit Schusswunden in den Flüchtlingslagern. Nachts ziehen bewaffnete und
unbezahlte Soldaten und Milizionäre durch die Camps, mehrmals sind Granaten
in Flüchtlingslagern gelandet.
Seit Dienstag ist Ramesh Rajasingham, Chef des humanitären
UN-Koordinierungsbüros OCHA aus Genf, [17][in Goma zu Besuch], um sich ein
Bild zu machen. Er bezeichnet die Lage als „dramatisch und komplex“.
12 Mar 2024
## LINKS
[1] /M23-Rebellenchef-ueber-Kongo/!5893776
[2] /Nationalpark-contra-Menschenrechte/!5606273
[3] /Drohender-Ausbruch-des-Nyiragongo/!5117434
[4] /Belagerte-Stadt-Goma-in-Kongo/!5992143
[5] /Bewegung-des-23-Maerz-in-der-DR-Kongo/!5891383
[6] /Krieg-im-Kongo/!5022885
[7] https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/tatort-kongo-prozess-deutschl…
[8] /68-69-Tag-FDLR-Unterstuetzerprozess/!5028868
[9] https://twitter.com/kabumba_justin/status/1766823316348711045
[10] /Kongos-Krieg-gegen-FDLR-Rebellen/!5021347
[11] /Wiederwahl-von-Felix-Tshisekedi/!5979529
[12] /Kaempfe-in-der-DR-Kongo/!5988881
[13] /Milizen-in-der-DR-Kongo/!5977887
[14] /Krieg-in-der-DR-Kongo/!5988389
[15] /Nach-den-Wahlen-in-der-DR-Kongo/!5984223
[16] https://www.icrc.org/fr/document/rd-congo-les-oublies-du-nord-kivu
[17] ttps://reliefweb.int/report/democratic-republic-congo/avis-aux-medias-visi…
## AUTOREN
Simone Schlindwein
## TAGS
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
M23-Rebellen
Ostkongo
Nord-Kivu
Goma
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
## ARTIKEL ZUM THEMA
Krieg im Osten der DR Kongo: Tote im Vertriebenenlager
Tödlicher Beschuss am Rande der belagerten Stadt Goma verschärft den
Konflikt zwischen der DR Kongo und Ruanda. M23-Rebellen rücken weiter vor.
DR Kongo will wieder hinrichten: Das Land „von Verrätern reinigen“
Die Justizministerin der DR Kongo kündigt das Ende des seit 2003 geltenden
Moratoriums auf Hinrichtungen an. Oppositionelle befürchten Willkür.
Belagerte Stadt Goma in Kongo: Eingekesselt und genervt
Seit Monaten ist die Provinzhauptstadt Goma durch den Krieg mit den
M23-Rebellen vom Rest des Landes abgeschnitten. Spannungen und Elend nehmen
zu.
Kämpfe in der DR Kongo: Auch Flughafen unter Beschuss
Der Krieg im Osten Kongos eskaliert, der Flughafen der Millionenstadt Goma
wird von Drohnen getroffen. Kongo und Ruanda besprechen Deeskalation.
Nach den Wahlen in der DR Kongo: Ein Marsch in den nächsten Krieg
Kongos Regierung rüstet im Osten des Landes massiv auf. Dort sammeln
zugleich die M23-Rebellen neue Verbündete und rufen zum Sturz der
Regierung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.