| # taz.de -- DR Kongo will wieder hinrichten: Das Land „von Verrätern reinige… | |
| > Die Justizministerin der DR Kongo kündigt das Ende des seit 2003 | |
| > geltenden Moratoriums auf Hinrichtungen an. Oppositionelle befürchten | |
| > Willkür. | |
| Bild: Rose Mutombo, Justizministerin der Demokratischen Republik Kongo bei der … | |
| Berlin taz | Zwischen Recht und Realität klafft in der Demokratischen | |
| Republik Kongo eine große Lücke, meist zum Nachteil der Realität. Im Falle | |
| der Todesstrafe ist es umgekehrt: Das Gesetz sieht sie vor – aber seit | |
| Jahrzehnten gibt es keine Hinrichtungen mehr. Das könnte sich nun ändern. | |
| In einem [1][Rundschreiben an die Justizbehörden] vom 13. März hat | |
| Justizministerin Rose Mukombo die Aufhebung des seit 2003 geltenden | |
| Moratoriums auf die Vollstreckung der Todesstrafe verkündet. | |
| „Um die Armee unseres Landes von Verrätern zu reinigen und dem Aufschwung | |
| von Terrorismus und Banditentum zu begegnen“, habe das Kabinett dies am 9. | |
| Februar beschlossen, so die Ministerin. „In Kriegszeiten, unter Kriegs- | |
| oder Notstandsrecht, im Rahmen einer Polizeioperation zur Bewahrung oder | |
| Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung oder in jedem anderen | |
| außergewöhnlichen Umstand“ dürfe man in Zukunft für eine Reihe von | |
| Verbrechen hingerichtet werden. | |
| Genannt werden Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und | |
| Kriegsverbrechen, für Zivilisten auch „kriminelle Vereinigung“, | |
| „Landesverrat“, „Spionage“, „Teilnahme an bewaffneten Banden“ und | |
| „Teilnahme an einer Aufstandsbewegung“, für Soldaten zusätzlich Delikte w… | |
| „Feigheit“, „Fahnenflucht“, „Befehlsverweigerung“ oder „Sabotage�… | |
| Die Forderung, wieder Todesurteile zu vollstrecken, kursiert in der DR | |
| Kongo seit Monaten in Bezug auf die Armee. Patriotische Kräfte wittern | |
| hinter jedem Erfolg der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen im Osten des | |
| Landes Verräter in den eigenen Reihen. | |
| ## Keine unabhängige Justiz | |
| Aber viele Kritiker fürchten nun, die Todesstrafe werde vor allem | |
| politische Gegner von Präsident Felix Tshisekedi treffen. Vom | |
| [2][katholischen Kardinal Fridolin Ambongo] bis | |
| [3][Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege] reichen die Stimmen, die wie | |
| Oppositionsführer Martin Fayulu vor dem „unscharfen Begriff des | |
| Landesverräters“ als Grundlage für Hinrichtungen warnen und betonen: Kongos | |
| Justiz sei nicht unabhängig. | |
| Todesurteile fällen kongolesische Gerichte gern, trotz Moratorium. Sie | |
| werden in lebenslange Haft umgewandelt. Laut einer [4][Zählung aus dem Jahr | |
| 2020] saßen damals rund 510 Todeskandidaten in kongolesischen Gefängnissen. | |
| Ob Rose Mutombo Hinrichtungen noch als Ministerin erlebt, ist fraglich. Die | |
| kongolesische Regierung ist seit den Wahlen von Ende 2023 nur noch | |
| geschäftsführend im Amt, ein völlig neues Kabinett soll bald gebildet | |
| werden. | |
| Die Justizministerin dürfte mit einem Karriereende wenig Probleme haben. | |
| Das Vermögen ihres Ehemannes, des früheren US-Basketballspielers Dikembe | |
| Mutombo, [5][schätzen US-Medien] auf 75 Millionen US-Dollar. | |
| 19 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/GomaFleva/status/1768551035952316496 | |
| [2] https://infos.cd/actualite/politique/rdc-cardinal-ambongo-soppose-au-retabl… | |
| [3] https://actualite.cd/2024/03/17/pour-denis-mukwege-la-peine-de-mort-en-rdc-… | |
| [4] https://worldcoalition.org/2020/03/12/death-sentences-in-the-democratic-rep… | |
| [5] https://www.the-sun.com/sport/6451225/dikembe-mutombo-nba-wife-rose/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Todesstrafe | |
| Kongo | |
| Menschenrechtsverletzungen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Felix Tshisekedi | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Putschprozess in der DR Kongo: 37mal die Todesstrafe verhängt | |
| Im Prozess um einen Putschversuch verurteilt ein Militärgericht 37 der 51 | |
| Angeklagten zum Tode. Die Geschehnisse bleiben aber unaufgeklärt. | |
| Unsicherheit in der DR Kongo: „Patrioten“ werden zum Problem | |
| In der belagerten Metropole Goma nimmt die Gewalt zu. Jetzt weist die | |
| kongolesische Armee ihre paramilitärischen Hilfstruppen in die Schranken. | |
| Neue Premierministerin für DR Kongo: Eine Frau im Auftrag des Mannes | |
| Die DR Kongo erhält erstmals eine Regierungschefin. Judith Suminwa Tuluka | |
| ist eine langjährige Vertraute des Präsidenten Félix Tshisekedi. | |
| Völkermord Ruanda: Afrikas dreißigjähriger Krieg | |
| Im Völkermord an Ruandas Tutsi starben 1994 eine Million Menschen. Heute | |
| trägt eine neue Generation den alten Konflikt grenzüberschreitend aus. | |
| Krieg im Osten der DR Kongo: Rebellen auf dem Vormarsch | |
| Während internationale Truppen die Millionenstadt Goma schützen, erobern | |
| die M23-Rebellen andere Gebiete. Kongos Armee setzt ihnen nichts entgegen. | |
| Belagerte Stadt Goma in Kongo: Eingekesselt und genervt | |
| Seit Monaten ist die Provinzhauptstadt Goma durch den Krieg mit den | |
| M23-Rebellen vom Rest des Landes abgeschnitten. Spannungen und Elend nehmen | |
| zu. | |
| Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedi verspricht „Fortschritt“ | |
| Kongos wiedergewählter Präsident wird in Kinshasa feierlich auf seine | |
| zweite Amtszeit eingeschworen. Er will nun mehr für die Bevölkerung tun. |