| # taz.de -- Neue Premierministerin für DR Kongo: Eine Frau im Auftrag des Mann… | |
| > Die DR Kongo erhält erstmals eine Regierungschefin. Judith Suminwa Tuluka | |
| > ist eine langjährige Vertraute des Präsidenten Félix Tshisekedi. | |
| Bild: Die neue Premierministerin Judith Suminwa Tuluka bei ihrer Ernennung durc… | |
| Berlin taz | Ein gutes Vierteljahr nach der [1][Wiederwahl von Präsident | |
| Félix Tshisekedi] bekommt die Demokratische Republik Kongo nun auch eine | |
| neue Regierung. Judith Suminwa Tuluka, bisher Planungsministerin, wurde am | |
| späten Montagabend [2][zur neuen Premierministerin ernannt]. | |
| Suminwa ist die erste Frau auf einem so hohen Posten in dem 110 Millionen | |
| Einwohner zählenden Land und ihre Ernennung wird als neueste Großtat des | |
| Staatschefs bejubelt. Präsident Tshisekedi habe sich damit als „Champion | |
| der positiven Männlichkeit“ bewiesen, [3][freute sich etwa Umweltministerin | |
| Eve Bazaiba], bisher die prominenteste Frau in Kongos Regierung, und | |
| bedankte sich bei Tshisekedi unterwürfig: „Dank Ihres politischen Willens | |
| findet mein Kampf zur Förderung der Frauenrechte einen Sinn.“ | |
| Die neue Regierungschefin muss nun ein neues Kabinett bilden – keine | |
| einfache Aufgabe. Schon ihre Ernennung dauerte sechs Wochen, nachdem | |
| [4][Amtsvorgänger Sama Lukonde] am 20. Februar seinen Rücktritt einreichte | |
| und die Regierung seitdem nur noch geschäftsführend im Amt gewesen ist. Die | |
| Sondierungsgespräche führte seitdem Augustin Kabuya, Generalsekretär von | |
| Tshisekedis Partei UDPS (Union für Demokratie und Sozialen Fortschritt), | |
| die seit den Wahlen 2023 die stärkste Kraft im Parlament ist. | |
| Die UDPS hält zwar nur 70 von 500 Sitzen im Unterhaus des kongolesischen | |
| Parlaments, aber sie ist damit der größte Bestandteil von Tshisekedis | |
| Parteienbündnis USN (Heilige Union der Nation), dem rund 90 Prozent aller | |
| Abgeordneten angehören. Effektive Opposition gibt es in Kongos | |
| Institutionen kaum noch, nachdem Tshisekedis Amtsvorgänger Joseph Kabila | |
| mit seinen Verbündeten die Wahlen boykottierte und der | |
| [5][Hauptoppositionelle Moïse Katumbi] mit seinem Parteienbündnis Ensemble | |
| in den offiziellen Wahlergebnissen viel schlechter abschnitt als erwartet. | |
| Seine Anhänger führen das auf massive Wahlfälschung zurück. | |
| ## Zunehmender Machtanspruch der Präsidentenpartei | |
| Die UDPS rückt inzwischen Kabila und Katumbi in die Nähe der im Osten des | |
| Landes [6][erstarkenden Rebellenbewegung M23] (Bewegung des 23. März) und | |
| reagiert auf Kritik zunehmend dünnhäutig. Dass nun die neue | |
| Premierministerin, anders als ihr Vorgänger, der UDPS angehört, zeugt vom | |
| zunehmenden Machtanspruch der Präsidentenpartei. Sie will in Tshisekedis | |
| zweiter Amtszeit freie Hand zum Durchregieren haben. | |
| Die 56-jährige Suminwa überrascht dennoch, denn genannt wurden aus der UDPS | |
| zuvor immer andere Namen. Sie ist mit Präsident Félix Tshisekedi aus | |
| Brüssel befreundet, wo sie beide in den 1990er Jahren studierten. Nach dem | |
| Ende des Kongokrieges 2003 arbeitete sie zunächst beim | |
| [7][UN-Entwicklungsprogramm UNDP], das damals Armutsbekämpfungsprogramme | |
| ausarbeitete. 2020 stieß sie in Tshisekedis Entourage vor, als | |
| stellvertretende Koordinatorin des „Präsidialen Komitees für strategische | |
| Wachsamkeit“, ein politisches Beratergremium. | |
| 2023 übernahm sie Kongos Planungsministerium, das Entwicklungspläne | |
| erstellt, eng mit dem UNDP kooperiert und erster Ansprechpartner | |
| ausländischer Geber in der Entwicklungszusammenarbeit ist. Von daher ist | |
| sie europäischen Partnern ein vertrautes Gesicht. | |
| Wie weit Suminas Macht reichen wird, bleibt unklar. Innerhalb der UDPS | |
| dürfte ihr Aufstieg mehr Enttäuschte als Zufriedene hervorbringen. Ihr | |
| kurzer Draht zum Präsidenten dürfte ihr aber nützlich sein in einem eher | |
| informellen Regierungssystem, in dem die zentralen Entscheidungen im | |
| engsten Umfeld des Präsidenten fallen und Ministerien eher ausführende als | |
| gestaltende Organe sind. | |
| 2 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-den-Wahlen-in-der-DR-Kongo/!5984901 | |
| [2] https://twitter.com/Presidence_RDC/status/1774863098081345748 | |
| [3] https://actu30.cd/2024/04/judith-tuluka-nommee-premier-ministre-mon-combat-… | |
| [4] /Neuer-Premier-im-Kongo/!5747278 | |
| [5] /Wahlchaos-in-der-DR-Kongo/!5979955 | |
| [6] /Krieg-im-Osten-der-DR-Kongo/!5994817 | |
| [7] https://www.undp.org/tag/dem-rep-congo | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Felix Tshisekedi | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| M23-Rebellen | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unsicherheit in der DR Kongo: „Patrioten“ werden zum Problem | |
| In der belagerten Metropole Goma nimmt die Gewalt zu. Jetzt weist die | |
| kongolesische Armee ihre paramilitärischen Hilfstruppen in die Schranken. | |
| Chérubin Okendes Tod bleibt unaufgeklärt: Journalist frei, Akte geschlossen | |
| In der DR Kongo wird der Journalist Stanis Bujakera verurteilt, aber aus | |
| der Haft entlassen. Die Staatsanwälte hatten 20 Jahre gefordert. | |
| DR Kongo will wieder hinrichten: Das Land „von Verrätern reinigen“ | |
| Die Justizministerin der DR Kongo kündigt das Ende des seit 2003 geltenden | |
| Moratoriums auf Hinrichtungen an. Oppositionelle befürchten Willkür. | |
| Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedi verspricht „Fortschritt“ | |
| Kongos wiedergewählter Präsident wird in Kinshasa feierlich auf seine | |
| zweite Amtszeit eingeschworen. Er will nun mehr für die Bevölkerung tun. |