| # taz.de -- Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedi verspricht „Fortschri… | |
| > Kongos wiedergewählter Präsident wird in Kinshasa feierlich auf seine | |
| > zweite Amtszeit eingeschworen. Er will nun mehr für die Bevölkerung tun. | |
| Bild: „Ära der Reife“: Félix Tshisekedi schreitet bei seiner Amtseinführ… | |
| Berlin taz | Aller politischer Streit schien wie weggeblasen, als am | |
| Samstag, genau einen Monat nach den Wahlen in der Demokratischen Republik | |
| Kongo, der wiedergewählte Präsident Félix Tshisekedi den Eid für seine | |
| zweite Amtszeit ablegte. Begleitet von Jubel im zentralen „Stadion der | |
| Märtyrer“ in der Hauptstadt Kinshasa, einer Militärparade mit Kavallerie, | |
| 17 afrikanischen Staatschefs und zahlreichen Diplomaten aus aller Welt rief | |
| Tshisekedi in [1][seiner Antrittsrede] „eine neue Ära“ aus, „eine Ära d… | |
| Reife“ und „eine Ära des Fortschritts“. | |
| Mit ihm habe das kongolesische Volk die „Konsolidierung“ gewählt, sagte der | |
| Präsident und erklärte Armut und Unsicherheit zu den größten Feinden seines | |
| Landes, von dessen über 100 Millionen Menschen 60 bis 70 Prozent in | |
| absoluter Armut leben, ein Viertel Hunger leiden und sieben Millionen vor | |
| Gewalt auf der Flucht sind. | |
| Erst am Freitag hatte Kongos katholische Bischofskonferenz CENCO, die am | |
| 20. Dezember die größte unabhängige Wahlbeobachtung organisiert hatte, | |
| Wahlablauf und Wahlergebnis [2][als „Katastrophe“ kritisiert]. Die Bischöfe | |
| sprachen unter anderem von „Fälschung, Korruption in großem Maßstab, | |
| Zerstörung von Wahlmaterialien, Aufstachelung zur Gewalt, illegale | |
| Inbesitznahme von Wahlmaschinen“. | |
| So seien 3.706 Wahlbüros mehrfach eingerichtet und damit über 2,4 Millionen | |
| fiktive Wähler geschaffen worden – bei rund 15 Millionen gezählten Stimmen. | |
| „Unser Land ist in Gefahr“, schlussfolgerten die Bischöfe, sicherten | |
| Tshisekedi allerdings Zusammenarbeit zu. | |
| ## Katumbi erkennt die Wahl nicht an | |
| Die Wahlkommission CENI [3][wies die Kritik scharf zurück], denn nicht sie | |
| sei an den Unregelmäßigkeiten schuld, sondern Politiker, die man nun zur | |
| Rechenschaft ziehe. „Die CENI ruft die Bischöfe der CENCO dazu auf, sich | |
| auf ihre oberste Pflicht der Moralisierung der Bevölkerung im Allgemeinen | |
| und der Politiker im Besonderen zu konzentrieren“, so die am Samstag | |
| veröffentlichte Antwort, die allerdings der Frage auswich, wieso die | |
| Wahlergebnisse trotzdem stimmen sollen. | |
| Laut Endergebnis hat Tshisekedi die Präsidentschaftswahl mit 73,3 Prozent | |
| der Stimmen gewonnen, gefolgt von Oppositionsführer Moïse Katumbi mit 18,1 | |
| Prozent. Die Parlamentswahlergebnisse stehen noch nicht fest; Projektionen | |
| erwarten mindestens 430 der 500 Sitze für Tshisekedis Parteienbündnis. 82 | |
| siegreiche Parlamentskandidaten wurden wegen Fälschung disqualifiziert. | |
| [4][Moïse Katumbi erkennt die Wahl nicht an] und rief für Samstag gemeinsam | |
| mit anderen Oppositionellen zu Protesten auf. Doch Kinshasa blieb ruhig. In | |
| den Millionenstädten Goma und Lubumbashi errichteten Jugendliche vereinzelt | |
| Straßensperren aus brennenden Autoreifen. In Bunia, Hauptstadt der | |
| nordöstlichen Bürgerkriegsprovinz Ituri, wurde der Jugendorganisator von | |
| Katumbis Parteienbündnis am Samstagmorgen ermordet aufgefunden. | |
| All das konnte die Zuversicht von Tshisekedi und seinen Ministern in | |
| Kinshasa nicht trüben. Der alte und neue Präsident will jetzt seine | |
| Wiederaufbaupolitik vorantreiben, die in seiner ersten Amtszeit mehr auf | |
| dem Papier stehengeblieben war: das [5][Programm „145 Territorien“], das | |
| alle Regierungsbezirke des Landes mit einer Mindestpräsenz staatlicher | |
| Dienste ausstatten soll; dazu kostenlose Grundschulbildung und eine | |
| allgemeine Gesundheitsversorgung. Außerdem nannte Tshisekedi als | |
| Prioritäten Arbeitsplätze für die Jugend, Kampf gegen die derzeit mit 23 | |
| Prozent hohe Inflation, mehr Sicherheit sowie Diversifizierung der | |
| Wirtschaft. | |
| Durch die laufende Neuverhandlung der bestehenden Bergbauverträge mit China | |
| will Tshisekedi sieben Milliarden US-Dollar zusätzlich ins Land holen – | |
| knapp die Hälfte des Staatshaushalts. Dies nannte er als eines von drei | |
| unmittelbaren persönlichen Vorhaben. | |
| Die anderen sind „Reinigung“ der Städte – es häufen sich | |
| klimawandelbedingte Überschwemmungen, wie gerade in den letzten Wochen in | |
| Kinshasa am Kongo-Fluss, und jede Flut spült Unmengen Dreck und Müll durch | |
| die Straßen – und Aufbau von Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft: | |
| von ihr leben 70 Prozent der Kongolesen, aber bei ihnen kommt bisher vom | |
| Exportreichtum des Landes aus dem Bergbau nichts an. | |
| Alle Nachbarländer waren mit Staatschefs vertreten, außer Uganda, das seine | |
| Vizepräsidentin schickte, und Ruanda, das der Feier völlig fernblieb. Im | |
| Wahlkampf hatte Tshisekedi versprochen, nach einem Wahlsieg das Parlament | |
| um eine Kriegserklärung gegen Ruanda zu bitten, sollten die von Ruanda | |
| unterstützten M23-Rebellen (Bewegung des 23. März) im Osten des Landes | |
| weiterkämpfen. Davon sagte er jetzt nichts. | |
| Aber gleich zu Beginn seiner Rede, noch vor allen politischen | |
| Ankündigungen, rief der Präsident zu einer Schweigeminute für „alle Opfer | |
| der Barbarei unserer Aggressoren“ auf. Jeder wusste, was damit gemeint war. | |
| Am Sonntag brachen erneut schwere Kämpfe zwischen Armee und M23 aus. | |
| 21 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://presidence.cd/actualiteune-detail/actualite/le_president_felix_tshi… | |
| [2] https://twitter.com/CENCO__RDC/status/1747973752158085263 | |
| [3] https://twitter.com/cenirdc/status/1748361938256482606 | |
| [4] /Wahlchaos-in-der-DR-Kongo/!5979955 | |
| [5] https://pdl145.gouv.cd/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Felix Tshisekedi | |
| M23-Rebellen | |
| Überschwemmung | |
| Wahlen | |
| Felix Tshisekedi | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Premierministerin für DR Kongo: Eine Frau im Auftrag des Mannes | |
| Die DR Kongo erhält erstmals eine Regierungschefin. Judith Suminwa Tuluka | |
| ist eine langjährige Vertraute des Präsidenten Félix Tshisekedi. | |
| DR Kongo will wieder hinrichten: Das Land „von Verrätern reinigen“ | |
| Die Justizministerin der DR Kongo kündigt das Ende des seit 2003 geltenden | |
| Moratoriums auf Hinrichtungen an. Oppositionelle befürchten Willkür. | |
| Krieg in der DR Kongo: Eskalation am See | |
| Eine neue Eingreiftruppe aus dem südlichen Afrika soll die von Ruanda | |
| unterstützten M23-Rebellen bezwingen. Die gehen selbst in die Offensive. | |
| Ausstellung über Minenarbeit: Leben im giftigen Rauch | |
| Die Hamburger Ausstellung „Man & Mining“ widmet sich eindrücklich dem | |
| weltweiten Rohstoffabbau. Aber nicht alle Arbeiten beleuchten aktuelle | |
| Missstände. | |
| Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer | |
| Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos | |
| Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze | |
| berüchtigt ist. | |
| Klimakatastrophe in der DR Kongo: Starkregen fordert Hunderte Tote | |
| Im Distrikt Kalehe im Ostkongo haben schwere Regenfälle mehrere Dörfer | |
| verwüstet. Die Regierung ruft Staatstrauer aus, aber steht in der Kritik. |