| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Dauerzoff in der Ampel | |
| > Schaffen es SPD, Grüne und FDP, die Legislaturperiode gemeinsam zu Ende | |
| > zu regieren – und wäre das eigentlich gut? | |
| Bild: Bernd Pickert, Cem-Odos Güler, Tobias Schulze und Anna Lehmann diskutier… | |
| Berlin taz | Immer wieder schwört die [1][rot-grün-gelbe | |
| Regierungskoalition], sie wolle damit aufhören, sich öffentlich zu streiten | |
| – und immer wieder schafft sie das nicht. Letzter Stein des Anstoßes war | |
| die EU-Lieferkettenregelung, [2][plötzlich blockiert von der FDP]. | |
| Mit der [3][Richtlinie sollten EU-weite Standards geschaffen werden], damit | |
| Firmen entlang ihrer Lieferkette die Einhaltung von Menschenrechten und | |
| Umweltstandards überprüfen. Nach jahrelangen Verhandlungen versperrt sich | |
| in Deutschland die FDP gegen den in Brüssel ausgehandelten Kompromiss. | |
| Begründung der FDP: man wolle den Mittelstand in Deutschland nicht | |
| zusätzlich belasten. | |
| Diese Regierung ist seit Amtsantritt im Krisenmodus. Mit der aktuellen | |
| [4][Debatte über einen Ausbau der deutschen und europäischen militärischen | |
| Kapazitäten] könnte eine finanzielle Herausforderung über viele Jahre auf | |
| Deutschland zukommen. Dies könnte ungeahnte gesellschaftliche und | |
| politische Verwerfungen mit sich bringen. | |
| Ist die Regierung auf diese Herausforderung vorbereitet? Welche Partei hat | |
| eigentlich am meisten von dem umsetzen können, was sie im Wahlkampf | |
| gefordert hat? Und gefällt sich die FDP einfach in der Rolle der | |
| Stänkerpartei? | |
| Darüber und über weitere Themen spricht taz-Auslandsredakteur [5][Bernd | |
| Pickert] mit den Parlamentsredakteuren [6][Cem-Odos Güler] und [7][Tobias | |
| Schulze], zuständig für FDP, Union und Grüne sowie mit [8][Anna Lehmann], | |
| zuständig für die SPD und Leiterin des Parlamentsbüros. | |
| „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
| taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
| 15 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampel-Koalition/!t5455621 | |
| [2] /Streit-um-die-EU-Lieferkettenrichtlinie/!5984767 | |
| [3] /Streit-um-EU-Lieferkettengesetz/!5988760 | |
| [4] /Nato-Treffen-in-Bruessel/!5989103 | |
| [5] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
| [6] /Cem-Odos-Gueler/!a42966/ | |
| [7] /Tobias-Schulze/!a2557/ | |
| [8] /Anna-Lehmann/!a30/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| Cem-Odos Güler | |
| Tobias Schulze | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Robert Habeck | |
| Olaf Scholz | |
| Bundesregierung | |
| Krisenmanagement | |
| IG | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Ampel-Koalition | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Konjunktur | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikte in der Ampelkoalition: Die drei Fragezeichen | |
| Rot-Grün-Gelb gilt als zerstrittenes Zickzackbündnis. Dabei läuft es im | |
| Maschinenraum der Bundesregierung ziemlich rund. Wo liegen dann die | |
| Probleme? | |
| Podcast „Bundestalk“: Trump gegen Biden | |
| Es steht fest: Die US-Wahl wird ein Duell zweier alter Männer. Viele | |
| US-Wähler*innen wollen keinen davon zum Präsidenten. Wie sind die | |
| Aussichten? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klimanews der Woche | |
| Fridays for Future streikt mit Verdi. Repressalien gegenüber | |
| Aktivist*innen nehmen weltweit zu. Regierung will CO2-Endlager unter | |
| der Nordsee. | |
| Podcast „Bundestalk“: Antisemitismus auf der Berlinale? | |
| Die propalästinensischen Äußerungen auf der Preisverleihungen wurden scharf | |
| kritisiert. Wie unterscheiden zwischen Einseitigkeit und Antisemitismus? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| EU beschließt neuen Zertifikatehandel für CO2-Speicher. Die Schweiz will | |
| Geoengineering diskutieren. Chiles Küste kühlt sich ab – noch. | |
| Podcast „Bundestalk“: Krieg ohne Ende | |
| Zwei Jahre Großangriff auf die Ukraine. Tausende Zivilisten wurden getötet, | |
| Millionen sind geflüchtet. Welche militärpolitischen Konsequenzen drohen? | |
| Djir-Sarai wirbt für Schwarz-Gelb: Zappeln vor dem Untergang | |
| Die ständigen Angriffe der FDP auf ihre Koalitionspartner? Ein letztes | |
| Aufbäumen der Liberalen. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Forscher*innen warnen vor Klima-Kipppunkt im Ozean. Die Letzte | |
| Generation will ins EU-Parlament. Viele Menschen wünschen sich Klimaschutz. | |
| Deutschlands schwache Konjunktur: Steuern runter für Firmen | |
| „Peinlich“ oder „dramatisch“ nennen Regierungsverantwortliche die | |
| wirtschaftliche Lage Deutschlands. Tatsächlich ist sie widersprüchlich. | |
| Podcast „Bundestalk“: Bildungsmisere in Deutschland | |
| Erneut schockt eine Pisa-Studie mit desaströsen Ergebnissen. Kann das neue | |
| Startchancen-Programm die Bildungssituation in Deutschland verbessern? | |
| Podcast „Bundestalk“: Nahost – Kann es eine Lösung geben? | |
| Die israelische Regierung will die Hamas vernichten. Welche Konsequenzen | |
| hat das für das Zusammenleben? | |
| Podcast „Bundestalk“: Ist der Bahnstreik gerechtfertigt? | |
| Sechs Tag lang will die Lokführer-Gewerkschaft GDL die Bahn lahmlegen – der | |
| längste in der Geschichte der Bahn. Was sind die Forderungen? |