| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Alle zusammen gegen den Faschismus | |
| > Überall regt sich Widerstand gegen Faschismus und Rechtsruck. Wie man | |
| > über einzelne Demos hinaus aktiv werden kann? Hier sind einige Termine. | |
| Bild: Ein Licht geht auf in Deutschland, das Licht des Antifaschismus | |
| Plötzlich menschenüberflutete Plätze, Straßen und Brücken zu sehen, eine | |
| tatsächliche Massenbewegung gegen den Faschismus, löst bei einigen Linken | |
| gemischte Gefühle aus. Das Fünkchen Hoffnung, das sich da regen will, wird | |
| sofort durchmischt mit Skepsis, vielleicht sogar Misstrauen. Sind Antifas | |
| nicht in den letzten Jahren von Rückzug zu Rückzug gehetzt? Wurden sie | |
| nicht von der bürgerlichen Gesellschaft alleingelassen? Hat diese nicht | |
| ihren Staatsapparat auf die Antifas gehetzt, sie ohne Gnade verfolgt und | |
| unterdrückt? | |
| Warum, fragen sich da nicht wenige, soll diese bürgerliche Gesellschaft | |
| plötzlich etwas verstanden haben? Wie könnte es sich da um mehr handeln als | |
| um eine Laune, um den nächsten Kick zur moralischen Selbstbefriedigung? Was | |
| kann schon erwartet werden von Protesten, auf denen Menschen wie in Berlin | |
| nicht einmal „auf die Barrikaden“, sondern nur „haltet fest zusammen“ | |
| singen wollten, denen schon ein „siamo tutti antifascisti“ offensichtlich | |
| zu radikal ist, um in den Sprechchor miteinzustimmen? | |
| Es ist leicht, von links die Anti-AfD-Proteste mit dem Totschlagargument | |
| „bürgerlich“ abzuwinken. Doch eine allzu zynische Sicht auf die Welt führt | |
| bekanntlich zu Selbstsabotage. Ohne in kopflosen Optimismus zu verfallen, | |
| wären Linke gut beraten, nicht das Möglichkeitsfenster zu verkennen, das | |
| sich [1][infolge der Correctiv-Recherche] tatsächlich aufgetan hat. Es regt | |
| sich was in dieser Gesellschaft. Was erlebbar ist, ist eine offene | |
| Situation – wie sie sich entwickelt, hängt nicht zuletzt vom eigenen | |
| Handeln ab. | |
| Statt die Fehler der anderen zu suchen, lohnt sich deshalb ein Blick auf | |
| die eigenen Strukturen. Wie viele Leute sind da in den letzten Jahren | |
| abgegangen? Wie aktiv ist man selbst noch gegen den Faschismus, wie sehr | |
| hat man selbst schon resigniert? Ist man noch aktiv, ist man noch | |
| organisiert? Nicht wenige (der Autor des Textes nimmt sich explizit nicht | |
| aus) haben ihren Aktivismus zuletzt schleifen lassen. In Berlin ist die | |
| radikale Linke fragmentiert wie eh und je. Was daraus folgt? Dass es keinen | |
| besseren Zeitpunkt gibt als diesen, um sich endlich (wieder) einer | |
| antifaschistischen Organisation anzuschließen. | |
| ## Raus aus dem Bett, ab auf die Straße | |
| Eine Anlaufstelle für alle, die aktiv werden wollen, ist das [2][Offene | |
| Antifa Treffen Berlin (OAT)]. Alle 14 Tage findet das OAT als offenes | |
| Plenum statt, anschließend gibt es immer Zeit, sich kennenzulernen. Jede:r | |
| ist willkommen, die einzige Voraussetzung lautet, kein Bock auf Nazis zu | |
| haben. Zum nächsten Treffen am Mittwoch (24. 1., 19 Uhr, Bandito Rosso, | |
| Lottumstraße 10a) wird es auch einen kurzen Input-Vortrag zum | |
| bevorstehenden Superwahljahr geben. | |
| Wer noch damit hadert, sich in festen Strukturen zu organisieren, kann auch | |
| zunächst zu den vielen leckeren Küfa-Angeboten vorbeikommen, mit denen | |
| soziale Kämpfe wie die von Geflüchteten gegen die rassistische | |
| Abschottungspolitik Europas finanziert werden. In lockerer Atmosphäre | |
| quatscht es sich leichter darüber, wie man sich längerfristig engagieren | |
| kann. | |
| Solche Angebote gibt es einige: Am Dienstag (23.1., 19 Uhr) etwa [3][in der | |
| Linienstraße 206], Nähe Rosenthaler Platz, oder am selben Tag in | |
| Lichtenberg in der [4][Villa Kuriosum] (Scheffelstraße 21, ebenfalls 19 | |
| Uhr). Jeden Freitag gibt es in der [5][Regenbogenfabrik] (Lausitzer Straße | |
| 22) die [6][Küfa der No Border Assembly] (15 bis 22 Uhr). An diesem letzten | |
| Freitag im Monat findet dort auch die [7][Sprechstunde für antirassistische | |
| Supportgruppen] statt, wo auch Menschen hingehen können, die noch nie von | |
| „Supportgruppen“ gehört, aber die Schnauze voll von der rassistischen | |
| Abschiebepolitik haben. | |
| ## Alle Orte supporten | |
| Ein großer Schritt vorwärts wäre es auch, jenseits der linken | |
| Großstadtbubble klare Kante gegen Nazis zu zeigen. Denn was in der Berliner | |
| Innenstadt sehr leicht fällt, ist anderorts oft mit erheblichen Risiken | |
| verbunden. Es gilt deshalb, die mutigen Menschen zu unterstützen, die in | |
| den braunen Hochburgen ihre Stimme gegen rechts erheben. Eine gute aktuelle | |
| Übersicht, wo Demos stattfinden, findet sich in vielen taz-Artikeln (siehe | |
| Kasten) zum Thema AfD und [8][auf der Seite Demokrateam]. | |
| Direkt am Stadtrand, in Oranienburg, ruft am Samstag (27.1.) [9][eine | |
| Fraueninitiative] dazu auf, zu zeigen, dass der Landkreis Oberhavel | |
| unteilbar zusammenhält. Die Demo startet um 13 Uhr am Bahnhofsplatz in | |
| Oranienburg und endet am Schlossplatz. Menschen aus Ahrensfelde rufen für | |
| Freitag (26. 1.) zu einer [10][Lichteraktion und einer Demonstration] auf | |
| (Startpunkt 17:30, vor dem Rathaus). Achtung: Da die Lokführer:innen | |
| streiken, ist damit zu rechnen, dass die S-Bahnen nicht wie gewohnt | |
| verkehren. | |
| Etwas weiter weg, doch vielleicht auch trotz Streik noch im Radius des | |
| 49-Euro-Tickets, findet am Mittwoch (24.1.) auch in Dessau [11][eine | |
| Lichterdemo] gegen rechts statt (17 Uhr, an der Friedensglocke am Platz der | |
| Deutschen Einheit). Am Samstag (27.1.) um 16 Uhr startet auch in der | |
| Lutherstadt Wittenberg [12][eine Demo gegen rechts] vom Marktplatz. Dass | |
| viele Demos am Samstag stattfinden, ist kein Zufall: Dann ist der Tag des | |
| Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag vor 79 Jahren | |
| wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. | |
| ## Antifaschistische Gedenkdemonstration | |
| Für Berlin wäre es toll, wenn auch die [13][Antifa-Demo zum Gedenktag] zu | |
| einem Großevent werden würde. Auf der Demo der [14][North East Antifa] und | |
| der Initiative [15][La Rage – Berlin Ost] durch den Prenzlauer Berg wird es | |
| nicht nur um das Schicksal der Menschen gehen, die einst aus dem Kiez in | |
| die Vernichtungslager verschleppt wurden, sondern auch um die heutigen | |
| Neonazistrukturen, die hier ihr Unwesen treiben (Start S-Bahnhof | |
| Schönhauser Allee, 13:30 Uhr). | |
| In Friedrichshain veranstaltet die Ortsgruppe des VVN-BdA eine | |
| [16][Kundgebung mit anschließendem Stadtspaziergang]. Um 14 Uhr beginnen an | |
| der VVN-Stele Koppenstraße Ecke Singerstraße Redebeiträge, anschließend | |
| informieren die Historikerin Trille Schünke-Bettinger und der Kurator | |
| Martin Düspohl bei einem Spaziergang über das Leben von | |
| Widerstandskämpfer:innen im Bezirk. Die Route endet an der | |
| Informationstafel zur Zwangsarbeit auf dem RAW-Gelände. | |
| In der alten Pfarrkirche Pankow findet zudem eine [17][Lichterkettenaktion | |
| mit anschließender Gedenkveranstaltung] statt. Los geht es um 18 Uhr am | |
| ehemaligen Jüdischen Waisenhaus (Berliner Straße 121) nahe dem S-Bahnhof | |
| Pankow. Von dort aus geht es gemeinsam zur Andacht, wo das „Trio Csókolom“, | |
| der „Erich-Fried-Chor“, der „HardChorElla“ und der „Chor Stille 10“ | |
| musizieren werden. Es wird darum gebeten, Kerzen mitzubringen. | |
| 23 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Potsdamer-Radikalen-Treffen/!5986496 | |
| [2] https://oatberlin.noblogs.org/ | |
| [3] https://www.instagram.com/p/C2UjjCoMcmb/ | |
| [4] https://stressfaktor.squat.net/node/303245 | |
| [5] https://regenbogenfabrik.de/ | |
| [6] https://stressfaktor.squat.net/node/302688 | |
| [7] https://stressfaktor.squat.net/node/289110 | |
| [8] https://www.demokrateam.org/demos/ | |
| [9] https://finkenoberhavel.de/ | |
| [10] https://www.demokrateam.org/demos/lichter-gegen-rechtsextremismus-hass-und… | |
| [11] https://www.demokrateam.org/demos/bunt-bewegt-lichter-gegen-rechts/ | |
| [12] https://www.demokrateam.org/demos/klare-kante-gegen-rechts/ | |
| [13] https://asanb.noblogs.org/?event=27-januar-1945-befreiung-von-auschwitz-de… | |
| [14] https://antifa-nordost.org/ | |
| [15] https://www.instagram.com/larage_berlinost/ | |
| [16] https://fhain-xbg.vvn-bda.de/2024/01/20/27-januar-wir-gedenken-und-mahnen-… | |
| [17] https://www.lichterkette-pankow.de/27-januar-2024-%C2%B7-18-uhr/ | |
| ## AUTOREN | |
| Timm Kühn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| taz Plan | |
| Faschismus | |
| Kolumne Bewegung | |
| CDU | |
| Rechtsruck | |
| Antifaschismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Richard Strauss | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU und Demos gegen Rechtsextremismus: Teilnahme dringend erwünscht | |
| Christdemokrat*innen bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus nicht | |
| dabeihaben zu wollen, ist ein Fehler. Es geht um die Demokratie. | |
| Richard Strauss auf allen Bühnen: Dem Faschismus angeschmiegt | |
| Richard Strauss' Opern stehen 2024 auf fast allen Spielplänen. Dabei | |
| bestand seine Kunst darin, sich mit faschistischen Machthabern zu | |
| arrangieren. | |
| Nach Enthüllungen über Deportationspläne: Zehntausende protestieren gegen AfD | |
| Auch am Dienstag sind wieder vielerorts Menschen gegen Rechtsextremismus | |
| auf die Straße gegangen. Allein in Darmstadt kamen rund 17.000 zusammen. | |
| Wie viele bei den Demos gegen Rechts?: Zählen gegen Rechtsextremismus | |
| Wie viele Menschen sind auf den Demos? Die Veranstalter:innen schätzen | |
| die Zahlen höher, die Polizei niedriger. Wie kommt das? | |
| Luisa Neubauer über AfD-Proteste: „Das wird ein hartes Jahr“ | |
| Die Klimaaktivistin spricht über das zivilgesellschaftliche Momentum. Und | |
| darüber, was den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Kampf gegen Rechts | |
| verbindet. | |
| Demos gegen rechts: Alle auf die Straße | |
| Nach gespenstischer Ruhe scheint ein Knoten geplatzt: Allerorten wird gegen | |
| die AfD mobilisiert. Wie gelingt es, dass das kein Strohfeuer bleibt? | |
| Proteste gegen die AfD: Da geht noch mehr | |
| Zehntausende gehen gegen den Faschismus auf die Straße. Um dessen Wurzeln | |
| zu beseitigen, sollte die Bewegung auch für Umverteilung streiten. |