| # taz.de -- Proteste in Berlin und Brandenburg: Auch Handwerker auf den Barrika… | |
| > An den Bauernprotesten gegen die Regierung nehmen in Berlin und | |
| > Brandenburg auffällig viele Handwerker teil. Der Unmut über „die da oben�… | |
| > ist groß. | |
| Bild: Wohl mehr LKW und Kleintransporter als Traktoren: Bauernproteste in Berli… | |
| Berlin taz | Auf der Karl-Marx-Allee geht es an diesem sonnig-eisigen | |
| Montagmorgen nur sehr langsam voran. Der Grund dafür sind weder Blockaden | |
| von Klimaaktivisten noch wütende Landwirte auf ihren Traktoren. Es | |
| ist ein Konvoi von Handwerkern aus dem östlichen Berliner Umland, der im | |
| Schritttempo durch Friedrichshain Richtung Alexanderplatz fährt. Wie die | |
| Bauern fordern sie den Rücktritt der Regierung. | |
| „Die Ampel muss weg“, heißt es auf einem Banner auf der Ladefläche eines | |
| Transporters, der die Kolonne anführt. Auf der Rückseite des weißen Lakens | |
| steht: „Keine Handwerker, keine Dienstleistung, keine Heizung, kein | |
| Wasser!“ Dahinter rollen etwa zehn Kleinlaster und Minibusse von | |
| Handwerksunternehmen – Malerfirmen, Heizungs- und Sanitärbetriebe – aus den | |
| Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. | |
| Die Gruppe ist unterwegs zum Brandenburger Tor, wo am Montag [1][zum | |
| Auftakt einer bundesweiten Aktionswoche Bauern gegen geplante | |
| Subventionskürzungen für die Landwirtschaft protestierten]. Aufgerufen zu | |
| den Protesten hatte der Deutsche Bauernverband. Für die Kundgebung in | |
| Berlin waren 300 Teilnehmende angemeldet, die Polizei sprach schon am | |
| Mittag von rund 1.300 Demonstrierenden und knapp 700 Fahrzeugen. | |
| Auf der Straße des 17. Juni sind dann neben Traktoren auch auffällig viele | |
| Lastwagen und Kleintransporter zu sehen, die nicht zu landwirtschaftlichen | |
| Betrieben gehören, sondern zu Speditionsfirmen oder eben | |
| Handwerksunternehmen. Das Mobilisierungspotenzial einer Demonstration gegen | |
| „die da oben“ und „das System“ ist offenkundig groß – trotz [2][Warn… | |
| dass Rechtsextreme maßgeblich an den Protesten beteiligt sind]. | |
| ## Handwerker „Seite an Seite“ mit Bauern | |
| „Es kann so nicht weitergehen“, sagt ein Handwerker, der an der | |
| Schleichfahrt über die Karl-Marx-Allee teilgenommen hat, zur taz. Er will | |
| lieber anonym bleiben. In Deutschland liege vieles im Argen, steigende | |
| Preise, Steuererhöhungen und Lieferengpässe machten ihm und seinen | |
| Angestellten zu schaffen. Deshalb hätten er und andere mittelständische | |
| Unternehmen sich mit den Bauern solidarisiert. | |
| Norbert Band, Landesinnungsmeister des Fachverbands Sanitär, Heizung, | |
| Klempner Klima, Land Brandenburg, erklärt gegenüber der taz, die Innung | |
| habe zwar nicht zu den Protesten aufgerufen, unterstütze die Anliegen der | |
| Bauern aber. Man stehe „Seite an Seite“ mit den Landwirten, sagt Band. | |
| Die Politik, die in Berlin gemacht werde, sei nicht im Interesse seiner | |
| Branche, kritisiert Band weiter. Die Wärmewende habe zwar zu vollen | |
| Auftragsbüchern, aber auch viel Verunsicherung in der Bevölkerung geführt – | |
| die die Heizungstechniker oft zu spüren bekämen. Außerdem fehle es an | |
| Möglichkeiten zur Mitsprache. | |
| Der Forderung, die Ampel zu stürzen, will Band sich nicht anschließen. | |
| Gleichwohl betont der Landesinnungsmeister: „Ich hoffe, dass es genügend | |
| zähe Politiker gibt, die eine andere Richtung einschlagen.“ | |
| ## Mittelstand protestiert auch in Cottbus | |
| Auch der branchenübergreifende Handwerkskammertag Brandenburg solidarisiert | |
| sich mit den Bauernprotesten: „Handwerk und Mittelstand verdienen mehr | |
| Wertschätzung und Unterstützung“, sagt dessen Präsident Robert Wüst. Durch | |
| das „Hin und Her der Politik“ sei „die Zuversicht für die künftige | |
| Entwicklung verloren gegangen“, so Wüst weiter. | |
| Dass die bundesweite Aktionswoche anschlussfähig in weiteren | |
| Wirtschaftszweigen ist, zeigt sich am Montag auch in Cottbus: Hier | |
| [3][hatte die „Mittelstandsinitiative Brandenburg“ zu einer Sternfahrt | |
| aufgerufen]. Laut Polizeiangaben kamen mehr als 1.000 Fahrzeuge. | |
| Die Cottbuser Grünen-Kommunalpolitikerin Barbara Domke [4][schrieb bei X] | |
| (ehemals Twitter), an der Demonstration hätten auch der | |
| AfD-Landtagsabgeordnete Lars Schieske sowie die Geschäftsführerin des | |
| Kreisbauernverbands Spree-Neiße, Viktoria Hänelt, teilgenommen. Hänelt soll | |
| in der Cottbuser Hooligan- und Naziszene aktiv sein. | |
| Insgesamt waren in Brandenburg am Montag 134 Veranstaltungen angemeldet; es | |
| habe nach Angaben der Polizei aber auch unangemeldete Protest- und | |
| Blockadeaktionen gegeben. Bis zum Mittag seien landesweit mehr als 100 | |
| Autobahnauffahrten blockiert worden. | |
| 8 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Start-der-Bauernproteste/!5982195 | |
| [2] /Extremisten-wollen-Agrarproteste-kapern/!5981385 | |
| [3] https://www.mittelstandsinitiative-brandenburg.de/veranstaltungshinweise.ht… | |
| [4] https://twitter.com/BarbaraDomke/status/1744288384296575008 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Rechtsextremismus | |
| Handwerker | |
| Mittelstand | |
| Bauernverband | |
| IG | |
| Bauernverband | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Bauernprotest | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestcamp vor dem Brandenburger Tor: Mit Dosensuppe gegen die Ampel | |
| Tag 3 der Bauernproteste in Berlin: Am Brandenburger Tor campieren | |
| Landwirte, Trucker und Handwerker. Die Polizei blickt gelassen auf Großdemo | |
| am Montag. | |
| Sinn und Zweck der Bauernproteste: Nichtiger Anlass | |
| Die Proteste sind unangemessen und leisten Rechtsextremisten Vorschub. | |
| Dabei geht es eigentlich um Peanuts – und um Prestige. | |
| Start der Bauernproteste: Auf fruchtbaren Boden | |
| Massenproteste von Landwirten haben begonnen. Wütende Slogans, auch | |
| Hetzformeln, ernten Zuspruch und Solidarität. Um Diesel geht es allerdings | |
| kaum. | |
| Polizeipräsident über Bauernproteste: „Auch hier zeigen wir Grenzen auf“ | |
| Allein in Oldenburg waren 5.000 Traktoren unterwegs. Polizeipräsident | |
| Johann Kühme über friedliche Bauern, bedrohte Politiker und hilflose | |
| Polizisten. | |
| Bundesweiter Bauernprotest: Blockaden? Bitte nur angemeldet | |
| Seit dem frühen Morgen demonstrieren bundesweit Bauern. Innenminister | |
| warnen vor Straftaten – und rechtsextremen Instrumentalisierungen. | |
| Extremisten wollen Agrarproteste kapern: Achtung, Bauern von rechts | |
| Zur Blockadeaktion gegen Wirtschaftsminister Habeck hatten auch | |
| Rechtsextreme mobilisiert. Der Bauernverband geht nur lasch gegen | |
| Unterwanderung vor. |