| # taz.de -- Handwerker | |
| Die Wahrheit: Wieder Wasser | |
| Tagebuch einer Durchhalterin: Das Leben könnte so angenehm sein, würde | |
| nicht dauernd von oben Feuchtigkeit in die Wohnung eindringen. | |
| Azubi über Handwerksbranche: „Die Atmosphäre ist für queere Menschen unert… | |
| Sexismus im Handwerk: Der Lübecker Tischler-Azubi Linus rechnet anlässlich | |
| seiner Freisprechungsfeier mit seiner männlich dominierten Branche ab. | |
| Verdrängung aus Hamburger Szeneviertel: „Die Schlacht ist verloren“ | |
| Einer der letzten Gewerbehöfe in Hamburg-Ottensen löst sich auf. Der neue | |
| Eigentümer ist am Start, der Kampfgeist der letzten Mieter ist gewichen. | |
| Jonas Kuckuk ist gestorben: Der „Böhnhase“ steigt nicht mehr aufs Dach | |
| Jonas Kuckuk war Reetdachdecker ohne Ausbildung und kämpfte gegen den | |
| Meisterzwang. Sein Leben lang wehrte er sich gegen Ungerechtigkeiten. | |
| Anlagenmechanikerin in Berlin: Frauen gehören in die Werkstatt | |
| In Berlin leiten fünf Frauen ihren eigenen Fachbetrieb für Sanitär-, | |
| Heizungs- und Klimatechnik. Andrea Tschichholz ist eine davon. | |
| Proteste in Berlin und Brandenburg: Auch Handwerker auf den Barrikaden | |
| An den Bauernprotesten gegen die Regierung nehmen in Berlin und Brandenburg | |
| auffällig viele Handwerker teil. Der Unmut über „die da oben“ ist groß. | |
| Die Wahrheit: Gold für den scheuen Elektriker | |
| Auch in Irland fliest das Handwerk den goldenen Boden. Wenn man mal wen | |
| erreicht und der dann auch kommt. | |
| In der Autowerkstatt meiner Kumpels: Alles zum halben Preis | |
| Mein Auto brauchte einen neuen Kotflügel. Ich brachte es in die Werkstatt | |
| von Rüdiger und Nedim und lernte deren besonderes Geschäftsmodell kennen. | |
| Diskriminierung im Handwerk: Lieber Wimmermann als Zimmermann | |
| Der Fachkräftemangel hat viele Gründe, im Handwerk sind es auch | |
| diskriminierende Strukturen. Ein Zimmerer rät zu mehr Sensibilität. | |
| Die Wahrheit: Niemand hat die Absicht … | |
| … Maurer zu erziehen. Dumm, wenn man aus dem Akademikerhaushalt zum | |
| Handwerk wechseln möchte, aber die Mauern in den Köpfen zu hoch sind. | |
| Vom Feilschen mit Handwerkern: Das Heizungsproblem | |
| Wie Osman seinem Kollegen zu einer „supergünstigen“ neuen Heizungsanlage | |
| verhilft. Der muss sich nach dem Ende der Verhandlungen erst mal setzen. | |
| Die Wahrheit: Fenstergriff ins Klo | |
| Handwerker sind scheue Wesen. Fensterbauer gehören offenbar wie Wildpferde | |
| zu den Fluchttieren. Verblüffende Beobachtungen auf einer Baustelle. | |
| Wandergesell:innen und Erinnerungsarbeit: Handwerk ist Antifa | |
| Wandergesell:innen leben zwischen Tradition und Politik, Freiheit und | |
| Schlichtheit. Rund 30 renovieren gerade eine KZ-Gedenkstätte bei Lübeck. | |
| Die Wahrheit: Zum Glück nicht Davos | |
| Das Leben ist leider keine RomCom, sondern manchmal eine von faulig | |
| stinkender zäher Masse durchdrungene Horrorkomödie. | |
| Die Wahrheit: Bohrerballade | |
| Donnerstag ist Gedichtetag in der Wahrheit: Diesmal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Anti-Handwerkerpoem erfreuen. | |
| Folgen der Klimakrise: Das unbezahlbare Gut | |
| Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands zeigt: In der Klimakrise ist | |
| nicht das Geld knapp. Vielmehr mangelt es an ausreichend Handwerkern. | |
| Das neue Lehrjahr beginnt: Corona bremst Azubis aus | |
| In Hamburg gibt es weniger Lehrstellen und Bewerber*innen. Betriebe halten | |
| sich zurück, weil sie mit der Corona-Epidemie zu tun haben. | |
| Die Wahrheit: If I had a hammer … | |
| L’éducation sentimentale: Ein Zimmermann hat immer das Werkzeug, jede Krise | |
| zu bewältigen. Der Krummhauer schlägt sie alle. |