| # taz.de -- Homöopathie als Kassenleistung: Glaubensmedizin – auf eigene Kos… | |
| > Dass Gesundheitsminister Lauterbach homöopathische Arznei nicht mehr als | |
| > Kassenleistung zählen will, ist richtig. Doch alternative Medizin hat | |
| > ihren Nutzen. | |
| Bild: Glaubenssache Globuli | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) [1][will den gesetzlichen | |
| Krankenkassen verbieten], Leistungen der Homöopathie und der | |
| anthroposophischen Medizin weiterhin aus Beitragsmitteln zu finanzieren. | |
| Das ist grundsätzlich richtig. Es wäre aber falsch, die ganzheitliche | |
| Medizin, die schulmedizinische Verfahren ergänzt, generell zu verdammen. | |
| Die Ausgaben der Krankenkassen für die Homöopathie und die | |
| anthroposophische Medizin sind relativ gering. Von einem Einsparpotenzial | |
| von 22 Millionen Euro im Jahr ist die Rede – wenig im Vergleich zu den 50 | |
| Milliarden Euro, die insgesamt von den Kassen für Arzneimittel ausgegeben | |
| werden. Die Leistungen von Heilpraktiker:innen werden übrigens nicht | |
| bezahlt. Nur wenn Ärzt:innen etwa mit einer Zusatzausbildung in | |
| Homöopathie behandeln, zahlen das die Kassen – in engen Grenzen. | |
| Diese Bezuschussung dient als Marketinginstrument, um Mitglieder aus den | |
| gebildeten Mittelschichten heranzuziehen. In diesen auch ökologisch | |
| orientierten Milieus besteht häufig Interesse an einer ergänzenden Medizin, | |
| was auch aus einer Kritik an der Schulmedizin erwächst. Dass die | |
| physiologische Wirksamkeit von Globuli, Echinaceatropfen und Arnikasalbe | |
| nicht erwiesen ist, tritt dabei in den Hintergrund. Auch schulmedizinisch | |
| orientierte Hausärzt:innen raten bei Schlafproblemen zu – | |
| selbstbezahlten – Baldriantropfen und bei Altersbeschwerden zu Ginseng, | |
| obwohl deren Wirksamkeit nicht nachgewiesen ist. | |
| Die nachgewiesene Wirksamkeit, die sogenannte Evidenzbasiertheit, als | |
| Grundkriterium für die Zahlungsbereitschaft der Krankenkassen | |
| herauszustellen, wie es Lauterbach tut, hat allerdings einen unangenehmen | |
| Beigeschmack. Schmerzmittel wie Ibuprofen, Hustensaft, auch Zahnersatz und | |
| Brillen sind nachweislich wirksam, müssen aber ganz oder teilweise selbst | |
| bezahlt werden. Dass nicht rezeptpflichtige Arzneimittel selbst finanziert | |
| werden müssen, wurde vor Jahren als Sparmaßnahme eingeführt – folgenreich | |
| für die Armen. | |
| In Anbetracht dessen ist es nur angebracht, wenn man die schräge | |
| [2][Glaubensmedizin der Homöopathie] aus dem Leistungskatalog der | |
| gesetzlichen Kassen verbannt, in den sie nur aus Marketinggründen | |
| hineingeraten ist. | |
| Eine Ausnahme allerdings müssen die Krankenhäuser sein, die mit ergänzenden | |
| Verfahren arbeiten. Wenn etwa auf Krebsstationen die anthroposophische | |
| Misteltherapie, rhythmische Massagen und Maltherapien angeboten werden, ist | |
| dies [3][Zuwendung, Unterstützung, Beschäftigung] in äußersten | |
| Grenzsituationen des Lebens. Hier sollten sich die gesetzlichen Kassen | |
| nicht zurückziehen müssen. | |
| 12 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Homoeopathie-als-Kassenleistung/!5984995 | |
| [2] /Gruene-und-Homoeopathie/!5652485 | |
| [3] /Homoeopathie-als-Kassenleistung/!5634415 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Homöopathie | |
| Karl Lauterbach | |
| Krankenkassen | |
| Medizin | |
| GNS | |
| Homöopathie | |
| Homöopathie | |
| Gesundheitspolitik | |
| Homöopathie | |
| Karl Lauterbach | |
| Homöopathie | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Homöopathie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homöopathie-Forschung an Uni Oldenburg: Bezahlt vom Hersteller | |
| Professor Meinhard Simon verpasst der Homöopathie seit Jahren einen | |
| wissenschaftlichen Anstrich. Finanziert wurde das letzte Projekt vom | |
| Hersteller Wala. | |
| Lauterbach-Plan zur Homöopathie: Schwarz-grüne Front für Globuli | |
| Dürfen Krankenkassen weiter für Homöopathie zahlen? Im Petitionsausschuss | |
| des Bundestags sind sich CDU und Grüne einig, die Ampel zeigt mal mal | |
| wieder Risse. | |
| Medizinforschungsgesetz: Aufschub für Globuli | |
| Gesundheitsminister Lauterbach hat das neue Medizinforschungsgesetz | |
| vorgestellt. Die Abschaffung von Homöopathie als Kassenleistung vertagt er. | |
| Assoziatives zu Schwurblern: Hassblütentropfen | |
| Was Homöopathie mit Neonazismus zu tun hat und beides in die Tonne gekloppt | |
| werden sollte. | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Kommunen fordern „frisches Geld“ | |
| Schneller und mehr: Zur Abwendung von Insolvenzen wollen Kommunen und | |
| Landkreise Milliardenhilfen. Lauterbachs Reform sei unzureichend. | |
| Homöopathie als Kassenleistung: Lauterbach will Globuli streichen | |
| Geht es nach dem Gesundheitsminister, sollte Homöopathie keine | |
| Kassenleistung mehr sein. „Grundlage unserer Politik muss wissenschaftliche | |
| Evidenz sein“, sagt er. | |
| Haltung der SPD zum Pestizid Glyphosat: Als Minister kneift Karl Lauterbach | |
| Als SPD-Abgeordneter forderte Lauterbach, das möglicherweise krebserregende | |
| Pestizid Glyphosat zu verbieten. Nun, als Gesundheitsminister, schweigt er. | |
| Die Grünen und die umstrittenen Pillen: Homöopathie für den Chef | |
| Robert Habeck übernimmt persönlich die Leitung der Kommission, die den | |
| Globuli-Streit befrieden soll. Verbände bieten bereits ihre Hilfe an. |