| # taz.de -- Haltung der SPD zum Pestizid Glyphosat: Als Minister kneift Karl La… | |
| > Als SPD-Abgeordneter forderte Lauterbach, das möglicherweise | |
| > krebserregende Pestizid Glyphosat zu verbieten. Nun, als | |
| > Gesundheitsminister, schweigt er. | |
| Bild: Niemand da, der sich in der Glyphosat-Frage zuständig sieht: Svenja Schu… | |
| Selten stehen Worte und Taten in so einem krassen Widerspruch wie bei | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner SPD in Sachen | |
| Glyphosat. Das weltweit meistverkaufte Pestizid ist von der | |
| Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich | |
| krebserregend“ eingestuft. Konsequenterweise forderte Lauterbach | |
| wiederholt, den Unkrautvernichter zu verbieten, [1][als er noch einfacher | |
| Bundestagsabgeordneter war]. Nun, als Kabinettsmitglied, könnte er | |
| maßgeblich dazu beitragen, seine Forderung durchzusetzen. Doch Lauterbach | |
| und die SPD kneifen. | |
| Das ist gerade jetzt fatal. Die EU-Zulassung von Glyphosat läuft Mitte | |
| Dezember aus. Am 16. November sollen die Mitgliedstaaten endgültig darüber | |
| abstimmen, ob es eine Erlaubnis für weitere 10 Jahre geben soll. Die | |
| Ampelkoalition kann sich nicht wegducken, denn Deutschland hat als größter | |
| EU-Staat besonders viel Gewicht – durch sein Stimmengewicht und Einfluss | |
| auf andere Länder. Doch das Kabinett ist mal wieder gespalten. Die FDP will | |
| entgegen dem von ihr mit beschlossenen Koalitionsvertrag [2][Glyphosat] | |
| weiterhin erlauben, die Grünen nicht. | |
| Das Zünglein an der Waage sind also die SPD-Kabinettsmitglieder – aber die | |
| schweigen: Auf die Frage der taz, wie Deutschland bei der EU abstimmen | |
| sollte, wich Lauterbachs Ministerium aus und verwies auf das Agrarressort. | |
| Er erklärt sich also für nicht zuständig. Auch Entwicklungsministerin | |
| Svenja Schulze äußert sich nicht, obwohl sie sich zuvor als | |
| Umweltministerin klar gegen das Pestizid ausgesprochen hatte. Kanzler Olaf | |
| Scholz schweigt sowieso. | |
| ## Krebsverdacht ist ein Gesundheitsthema | |
| Dabei ist Lauterbach als Gesundheitsminister thematisch direkt betroffen. | |
| Schließlich geht es neben Schäden an der Natur auch um Krebs. Lauterbach | |
| hatte gesagt, dass Glyphosat [3][aus medizinischer Sicht nicht vertretbar] | |
| sei. Er weiß, dass die WHO-Krebsagentur ihr Urteil auf gute Fall- und | |
| Kontrollstudien sowie auf Auswirkungen auf langjährige Nutzer des Pestizids | |
| stützt. In Fütterungsversuchen hatten Tiere Tumore entwickelt. Es ist daher | |
| unverantwortlich, dass die Sozialdemokraten Glyphosat freie Bahn lassen. | |
| 10 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/732561230951501826 | |
| [2] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [3] https://www.raiffeisen.com/news/artikel/lauterbach-fordert-verbot-glyphosat… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| SPD | |
| Ampel-Koalition | |
| Karl Lauterbach | |
| Krebs | |
| Homöopathie | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homöopathie als Kassenleistung: Glaubensmedizin – auf eigene Kosten | |
| Dass Gesundheitsminister Lauterbach homöopathische Arznei nicht mehr als | |
| Kassenleistung zählen will, ist richtig. Doch alternative Medizin hat ihren | |
| Nutzen. | |
| Glyphosat-Debatte in Frankreich: Entschädigung für Missbildungen | |
| Ein Entschädigungsfonds führt Missbildungen eines 17-jährigen Franzosen auf | |
| das Pestizid zurück. Trägt Paris trotzdem eine weitere EU-Zulassung mit? | |
| EU-Abstimmung über das Pestizid Glyphosat: Gebrochenes Versprechen der Ampel | |
| Deutschland hat in der EU nicht gegen Glyphosat gestimmt. Die Grünen haben | |
| sich wieder mal von der FDP unterbuttern lassen. | |
| Abstimmung über Pestizid-Zulassung: EU-Staaten stoppen Glyphosat nicht | |
| Eine EU-Abstimmung fand keine ausreichende Mehrheit gegen eine Zulassung | |
| des Pestizids. Berlin enthält sich – entgegen dem Koalitionsvertrag. | |
| Streit über umstrittenes Pestizid: Paulus rechnet mit Glyphosatlizenz | |
| Die grüne Europaabgeordnete Jutta Paulus sieht keine Mehrheit der | |
| EU-Staaten gegen das Ackergift. Deutschland könne den Einsatz einschränken. |