| # taz.de -- Streit über umstrittenes Pestizid: Paulus rechnet mit Glyphosatliz… | |
| > Die grüne Europaabgeordnete Jutta Paulus sieht keine Mehrheit der | |
| > EU-Staaten gegen das Ackergift. Deutschland könne den Einsatz | |
| > einschränken. | |
| Bild: Wie umweltschädlich ist das? Ein Traktor fährt über ein Feld und bring… | |
| Berlin taz | Die EU wird das umstrittene Pestizid [1][Glyphosat] der grünen | |
| Europaabgeordneten Jutta Paulus zufolge wohl weiter erlauben. „Ich glaube | |
| nicht, dass wir das Auslaufen der Zulassung erleben werden“, sagte die | |
| Umweltpolitikerin aus Rheinland-Pfalz der taz. „Dass es unter den | |
| EU-Ländern eine ausreichende Mehrheit gegen den Vorschlag der Europäischen | |
| Kommission für eine neue Zulassung gibt, halte ich derzeit für sehr, sehr | |
| unwahrscheinlich, weil die osteuropäischen Länder kein Problem mit | |
| Glyphosat haben.“ Deren Stimmen reichten aus, um eine qualifizierte | |
| Mehrheit – 55 Prozent der EU-Mitgliedstaaten, auf die mindestens 65 Prozent | |
| der EU-Gesamtbevölkerung entfallen – zu verhindern. Sollte diese Mehrheit | |
| nicht zustande kommen, darf die EU-Kommission ihren Vorschlag allein | |
| umsetzen. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff. Die | |
| Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation | |
| bewertete ihn 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ – mit Glyphosat | |
| gefütterte Säugetiere hatten Tumore entwickelt. In den USA verurteilten | |
| daraufhin mehrere Gerichte Bayer zu hohen Schadenersatzzahlungen an | |
| KlägerInnen, die ihre Krebserkrankung auf den Unkrautvernichter | |
| zurückführen. Der [2][Konzern beruft sich dagegen auf] verschiedene | |
| Zulassungsbehörden, die Glyphosat als sicher einstufen. Das Gift tötet so | |
| gut wie alle nicht gentechnisch veränderten Pflanzen und damit auch Nahrung | |
| für Vögel und Insekten. Deshalb gilt es Umweltschützern als Gefahr für die | |
| Artenvielfalt. | |
| „Ich sehe Spielraum, dass der Kommissionsvorschlag noch mal stärker | |
| eingeengt wird, dass vielleicht nicht alle 23 Glyphosat-Anwendungen | |
| durchgehen, dass man vielleicht nur für 5 Jahre zulässt und nicht für 10“, | |
| so Paulus. Denn es zeichne sich ab, dass die Behörde auch keine | |
| qualifizierte Mehrheit für ihren derzeitigen Vorschlag bekomme. Die Behörde | |
| würde dann wohl aus politischen Gründen einen Kompromiss vorschlagen, so | |
| die Grünen-Politikerin. | |
| ## Deutschland soll Einsatz einschränken | |
| Klar ist für Paulus, dass nach einer EU-Zulassung Deutschland das Pestizid | |
| nicht völlig auf seinem Gebiet verbieten darf. „Luxemburg hatte ja ein | |
| Verbot, und das dortige Verwaltungsgericht hat gesagt: Wenn der Wirkstoff | |
| auf EU-Ebene zugelassen ist, dann dürft ihr Produkte mit diesem Wirkstoff | |
| nicht einfach verbieten.“ Die Ampelkoalition hat aber versprochen, | |
| Glyphosat bis Ende des Jahres vom Markt zu nehmen. „Wenn man das jetzt | |
| nicht eins zu eins erfüllen kann, dann sollte die Koalition zumindest die | |
| [3][Glyphosatanwendung] so stark, wie es das EU-Recht erlaubt, | |
| einschränken.“ | |
| Deutschland könne zum Beispiel vorschreiben, dass der Abstand zu Gewässern | |
| nicht nur 5, sondern 50 Meter betragen muss, „weil es ist nun wirklich | |
| völlig unstrittig, dass Glyphosat chronisch giftig ist für | |
| Wasserorganismen“. Das bestätige auch die offizielle Kennzeichnung der | |
| Europäischen Chemikalienagentur. | |
| 1 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [2] /Studie-fehlte-in-Zulassungsantrag/!5959925 | |
| [3] /Neue-Studie-zu-Insektensterben/!5962842 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Parlament kippt Ackergift-Senkung: Pestizidpest bleibt | |
| Das EU-Parlament hat die Senkung des Einsatzes von Ackergiften abgelehnt. | |
| Erst im Sommer hatte es die Verordnung zur Renaturierung verwässert. | |
| Haltung der SPD zum Pestizid Glyphosat: Als Minister kneift Karl Lauterbach | |
| Als SPD-Abgeordneter forderte Lauterbach, das möglicherweise krebserregende | |
| Pestizid Glyphosat zu verbieten. Nun, als Gesundheitsminister, schweigt er. | |
| EU-Abstimmung über das Pestizid Glyphosat: Gebrochenes Versprechen der Ampel | |
| Deutschland hat in der EU nicht gegen Glyphosat gestimmt. Die Grünen haben | |
| sich wieder mal von der FDP unterbuttern lassen. | |
| Abstimmung über Pestizid-Zulassung: EU-Staaten stoppen Glyphosat nicht | |
| Eine EU-Abstimmung fand keine ausreichende Mehrheit gegen eine Zulassung | |
| des Pestizids. Berlin enthält sich – entgegen dem Koalitionsvertrag. | |
| Parlamentswahlen in Luxemburg: „Gambia“-Koalition abgewählt | |
| Nach zwei linksliberalen Koalitionen schwenken die Luxemburger Wähler nach | |
| rechts. Die Grünen verlieren stark, die populistische ADR legt zu. | |
| Studie fehlte in Zulassungsantrag: Bayer angezeigt wegen Glyphosat | |
| Der Chemiekonzern habe den Behörden kritische Studien über | |
| Gesundheitsrisiken des Pestizids nicht vorgelegt, so Umweltverbände. Bayer | |
| sieht das anders. | |
| EU-Kommission ist für das Ackergift: Wie weiter mit Glyphosat? | |
| Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung von Glyphosat zu erneuern. Das | |
| Pestizid wird verdächtigt, Krebs zu verursachen und der Natur zu schaden. | |
| Koalitionsstreit über Pestizidzulassung: FDP gegen Özdemir bei Glyphosat | |
| Die FDP spricht sich dafür aus, das umstrittene Pestizid weitere 10 Jahre | |
| zuzulassen. Damit setzt sie auf Konfrontation mit Agrarminister Özdemir. |