| # taz.de -- Koalitionsstreit über Pestizidzulassung: FDP gegen Özdemir bei Gl… | |
| > Die FDP spricht sich dafür aus, das umstrittene Pestizid weitere 10 Jahre | |
| > zuzulassen. Damit setzt sie auf Konfrontation mit Agrarminister Özdemir. | |
| Bild: Cem Oezdemir erntet Zwiebeln auf einem Feld in Uetze | |
| Berlin taz | Anders als Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) stimmt die | |
| FDP dem Vorschlag der EU-Kommission zur Neuzulassung des umstrittenen | |
| Pestizids [1][Glyphosat] zu. „Die Empfehlung der EU-Kommission, Glyphosat | |
| für weitere zehn Jahre zuzulassen, begrüße ich ausdrücklich“, teilte der | |
| agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Gero Hocker, der taz | |
| mit. | |
| Die Kommission folge mit ihrem Vorschlag der wissenschaftlichen Bewertung | |
| durch die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa). „Wer politische | |
| Entscheidungen auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten trifft, für den ist | |
| die Wiederzulassung auf EU-Ebene alternativlos“, so Hocker. Glyphosat sei | |
| eines der „am besten erforschten Pflanzenschutzmittel“. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff. Die | |
| Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO | |
| bewertete ihn 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ – mit Glyphosat | |
| gefütterte Ratten und Mäuse hatten Tumoren entwickelt. In den USA | |
| verurteilten daraufhin mehrere Gerichte einen der Hersteller, die | |
| [2][deutsche Bayer AG], zu hohen Schadenersatzzahlungen an KlägerInnen, die | |
| ihre Krebserkrankung auf das Mittel zurückführen. Bayer beruft sich dagegen | |
| auf verschiedene Zulassungsbehörden, die Glyphosat als sicher einstufen. | |
| Das Gift tötet so gut wie alle nicht gentechnisch veränderten Pflanzen und | |
| damit auch Nahrung für Vögel und Insekten. Deshalb gilt es Umweltschützern | |
| als Gefahr für die Artenvielfalt. | |
| Landwirtschaftsminister Cem Özdemir sagte am Mittwoch, nachdem die | |
| EU-Kommission ihren Vorschlag veröffentlicht hatte: „Solange nicht | |
| ausgeschlossen werden kann, dass Glyphosat der Biodiversität schadet, | |
| sollte die Genehmigung in der EU auslaufen“. | |
| ## Koalitionsvertrag sieht Verbot vor | |
| Die Efsa hatte zwar keine nach EU-Recht „kritischen“ Probleme für die | |
| Umwelt festgestellt. Aber das lag vor allem daran, dass ihr genügend Daten | |
| und eine innerhalb der EU abgestimmte Methodik fehlten. Die Behörde | |
| kritisierte, dass die Pestizidhersteller keine systematische | |
| Literaturzusammenstellung zum Thema geliefert hätten. Aus diesen Gründen | |
| seien „keine eindeutigen Schlussfolgerungen“ dazu möglich, wie der | |
| Unkrautvernichter sich auf die Artenvielfalt auswirkt. | |
| Die Ampelparteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart: „Wir nehmen | |
| Glyphosat bis 2023 vom Markt.“ Wenn sich die Ampelkoalition nun nicht | |
| einigen kann, muss sich Deutschland bei der Abstimmung der EU-Staaten über | |
| den Vorschlag der Kommission Mitte Oktober enthalten. Das könnte sich am | |
| Ende wie eine Zustimmung auswirken. Die aktuelle Zulassung läuft am 15. | |
| Dezember aus. | |
| Sollte Glyphosat verboten werden, hätte das massive Auswirkungen auf die | |
| Landwirtschaft. Denn es wird laut Umweltbundesamt auf rund 40 Prozent der | |
| Felder hierzulande gespritzt, etwa um Beikräuter zu bekämpfen. Ohne | |
| Glyphosat müssten viele konventionelle Bauern sich den Produktionsmethoden | |
| der [3][Bio-Landwirtschaft] annähern. | |
| 22 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [2] /Umstrittenes-Pestizid-Glyphosat/!5955455 | |
| [3] /Umstieg-auf-Biolandwirtschaft/!5953515 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| FDP | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 1,5 Milliarden US-Dollar: Urteil wegen Glyphosat | |
| Nach der Verurteilung zur Zahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar will Bayer | |
| in Berufung gehen. Das Urteil ist nicht der erste juristische Rückschlag. | |
| Streit über umstrittenes Pestizid: Paulus rechnet mit Glyphosatlizenz | |
| Die grüne Europaabgeordnete Jutta Paulus sieht keine Mehrheit der | |
| EU-Staaten gegen das Ackergift. Deutschland könne den Einsatz einschränken. | |
| Studie fehlte in Zulassungsantrag: Bayer angezeigt wegen Glyphosat | |
| Der Chemiekonzern habe den Behörden kritische Studien über | |
| Gesundheitsrisiken des Pestizids nicht vorgelegt, so Umweltverbände. Bayer | |
| sieht das anders. | |
| EU-Kommission ist für das Ackergift: Wie weiter mit Glyphosat? | |
| Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung von Glyphosat zu erneuern. Das | |
| Pestizid wird verdächtigt, Krebs zu verursachen und der Natur zu schaden. | |
| Zulassung für umstrittenes Pestizid: Brüssel will Glyphosat bis 2033 | |
| Das meistverkaufte Pestizid sei sicher genug, sagt die EU-Kommission. Gegen | |
| wichtige Risiken soll jeder Mitgliedstaat für sich vorgehen. | |
| Kritische Studie zu Pestizid: Glyphosat macht wieder Stress | |
| Das meistverkaufte Pestizid Glyphosat verursache „oxidativen Stress“, sagen | |
| drei Wissenschaftler. Diese Zellschädigung kann zu Krebs führen. | |
| EU-Behörde über Pestizid: Grünes Licht für Glyphosat | |
| EU-Experten halten den Unkrautvernichter für unbedenklich, dabei ist sein | |
| Effekt auf die Artenvielfalt unklar. Die Ampel streitet über die Zulassung. |