| # taz.de -- Berliner Magnetschwebebahn: Schreiner schwebt über den Dingen | |
| > Ein behördenübergreifendes Gremium beschäftigt sich mit Planungen für | |
| > eine Magnetschwebebahn – unter Ausschluss von Verkehrssenatorin Manja | |
| > Schreiner. | |
| Bild: Die kleinen Freuden des Lebens: CDU-Verkehrssenatorin Manja Schreiner fä… | |
| Berlin taz | Das Interesse war groß, als CDU-Fraktionschef Dirk Stettner | |
| vor gut einem Monat die Idee präsentierte, irgendwo in der Berliner | |
| Innenstadt eine Teststecke für eine Magnetschwebebahn errichten zu lassen. | |
| Auch wenn sich der [1][Zuspruch für den Vorstoß] schwer in Grenzen hielt | |
| und Verkehrsexpert:innen an Realsatire glaubten: Stettner hatte einen | |
| medialen Coup gelandet. | |
| Dabei war der vermeintliche Verkehrsvisionär Stettner lediglich auf einen | |
| längst angefahrenen Zug aufgesprungen. Das wird aus einer aktuellen | |
| [2][Antwort der Senatsverkehrsverwaltung] auf eine schriftliche Anfrage des | |
| Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg deutlich. Demnach beschäftigt sich | |
| eine vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) „eingerichtete | |
| behördenübergreifende Arbeitsgruppe“ bereits seit Juli mit dem Thema | |
| Magnetschwebebahn. | |
| Insgesamt sechsmal habe sich die Arbeitsgruppe seither getroffen, so die | |
| Verkehrsverwaltung. Weiter heißt es, das Gremium unter der Leitung des | |
| Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) bestehe „überwiegend“ aus | |
| Vertreter:innen der Senatskanzlei, der BVG und der landeseigenen Hafen- | |
| und Lagerhausgesellschaft Behala. Wer in der Runde freilich fehlt, ist die | |
| Senatsverkehrsverwaltung selbst. | |
| Zu einem einzigen Termin sei das Haus von Verkehrssenatorin Manja Schreiner | |
| (CDU) „auf Arbeitsebene“ hinzugeladen worden. Außerdem habe Schreiner „a… | |
| Einladung des VBB“ an einer Art Info-Treffen teilgenommen, bei dem die von | |
| der Arbeitsgruppe für den Bau einer Magnetschwebebahn favorisierte | |
| [3][Firma Max Bögl] für die „Möglichkeiten eines andere Systeme | |
| ergänzenden, elektromagnetischen Schwebebahnsystems“ warb. Ansonsten | |
| blieben sowohl Schreiner als auch ihre Mitarbeiter:innen außen vor. | |
| ## Verkehrsverwaltung nur rudimentär informiert | |
| Das ist umso erstaunlicher, als es sich bei den Treffen der Arbeitsgruppe | |
| keineswegs um unverbindliche Kaffeekränzchen handelte. Erörtert wurde hier | |
| „nach Auskunft des VBB“ etwa „die Beauftragung einer Vorabuntersuchung und | |
| einer Machbarkeitsstudie“ zur Magnetschwebebahn. | |
| Zudem habe im Zuge gemeinsamer Bustouren unter anderem „eine Besichtigung | |
| der Entwicklungsgebiete im Westraum und einiger großen Verkehrsachsen in | |
| Spandau“ stattgefunden, heißt es auf die Frage nach möglichen | |
| Trassenverläufen. Wobei sich die Verkehrsverwaltung auch hier auf die | |
| „Auskunft des VBB“ berufen muss. | |
| „Nach Auskunft des VBB“ ist dann auch die wiederkehrende Formulierung, mit | |
| der Schreiners Verwaltung die alles in allem 37 Fragen des Linke-Politikers | |
| Kristian Ronneburg mehr schlecht als recht beantwortet. Klar wird dabei: | |
| Die Verkehrsverwaltung ist nur rudimentär informiert über die Arbeit der | |
| von Senatschef Wegner einberufenen und vom VBB geleiteten Arbeitsgruppe. | |
| „Der Regierende macht – ohne auch nur eine Information an die | |
| Fachverwaltung – an der Verkehrssenatorin vorbei Verkehrspolitik, die | |
| Verkehrsverwaltung erfährt davon aus dem VBB“, fasst der verkehrspolitische | |
| Sprecher der Linksfraktion die Ergebnisse seiner Anfrage zusammen. Er | |
| jedenfalls frage sich, wer in Berlin eigentlich Verkehrspolitik macht: „Die | |
| Verkehrssenatorin ja anscheinend nicht.“ | |
| ## Senatorin mag keine Laber-Rhabarber-Runden | |
| Vielleicht liegt das Unbeteiligtsein an den Magnetschwebebahn-Runden aber | |
| auch an der Senatorin selbst. Manja Schreiner hatte 2021 – also lange vor | |
| ihrem Amtsantritt – in einem [4][Interview mit Joe Chialo] betont, dass sie | |
| wenig von langwierigen Aushandlungsprozessen hält. | |
| Es müsse schon zackiger zugehen, erklärte hier die heutige | |
| CDU-Verkehrssenatorin dem heutigen CDU-Kultursenator: „Es gibt ein Ziel, | |
| und mit diesem Ziel muss man aus der Sitzung auch rausgehen. Es gibt keine | |
| Laber-Rhabarber-Runden, sondern es gibt eine zielorientierte Runde, und | |
| dann kommen da auch Ergebnisse raus.“ | |
| Und von Ergebnissen in Sachen Magnetschwebebahn, etwa zu Kosten, | |
| Trassenverläufen oder zur Bauzeit, ist die Arbeitsgruppe laut | |
| Verkehrsverwaltung derzeit nun mal noch weit entfernt – zumindest „nach | |
| Auskunft des VBB“. | |
| 22 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sondervermoegen-Klimaschutz/!5971034 | |
| [2] https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17… | |
| [3] /Berliner-Schwebebahn-Fantasien--Contra/!5975087 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=jSuY3h6qEL8 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Manja Schreiner | |
| ÖPNV | |
| CDU Berlin | |
| Verkehrspolitik | |
| Manja Schreiner | |
| VBB | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| BVG | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins CDU-Verkehrssenatorin Schreiner: Abtritt einer Glücklosen | |
| Manja Schreiner verliert ihren Doktortitel und zieht daraus eine | |
| berlinuntypische Konsequenz: Sie tritt als Senatorin zurück. | |
| Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: Exklusive Einladung | |
| Der VBB lädt den Mobilitätsausschuss in Sachen Magnetschwebebahn zu einem | |
| Betriebsausflug nach Bayern – allerdings nur die CDU- und SPD-Abgeordneten. | |
| Streit um Tempo 30 in Berlin: CDU-Fraktion drückt aufs Gaspedal | |
| Dass in Berlin vieles schneller gehen sollte, ist gar nicht umstritten. | |
| Aber muss das wirklich auf den Straßen mit dem Abschaffen von Tempo 30 | |
| sein? | |
| Berliner BVG außer Takt: Wenig Hoffnung auf Besserung | |
| Auch 2024 wird für die BVG kein normales Jahr. Erst zum Dezember erwartet | |
| Senatorin Schreiner eine Beruhigung der Lage. Auch der BUND zieht Bilanz. | |
| Berliner Schwebebahn-Fantasien – Contra: Schweb dich! | |
| Berlin braucht eine Magnetschwebebahn. Glaubt zumindest die CDU. Es spricht | |
| so viel gegen die Idee – man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. | |
| Senat will eine Magnetschwebebahn: Mit dem Kopf durch die Wand | |
| Erst Olympia, jetzt das. Um das Auto zu schonen, greift Schwarz-Rot tief in | |
| die Mottenkiste. Dabei ist die M-Bahn in Berlin schon mal gescheitert. | |
| Sondervermögen Klimaschutz: Berlins CDU will davonschweben | |
| CDU-Fraktionschef Dirk Stettner will, dass eine Magnetschwebebahn durch die | |
| Innenstadt düst. Das Geld soll aus dem Sondervermögen Klimaschutz kommen. |