| # taz.de -- Situation in der Ukraine: Ukrainekrieg – war da was? | |
| > Die Lage für das angegriffene Land ist heikel – auch weil es zu wenig | |
| > Hilfe bekommt, um zu gewinnen. Das dürfte die Autokratien in der Welt | |
| > beflügeln. | |
| Bild: Ein Soldat des pro-ukrainischen Bataillons aus Russland bei einer Übung | |
| Die Aufmerksamkeit für den Krieg Russlands gegen die Ukraine nimmt ab. | |
| Dafür gibt es viele Gründe – [1][von der Eskalation des Krieges in Gaza] | |
| bis hin zur Uneinigkeit unter den Unterstützerstaaten. Die schwindende | |
| Aufmerksamkeit für die Ukraine verringert leider nicht die Intensität der | |
| militärischen Aggression Russlands – ganz im Gegenteil. Je schwieriger es | |
| für die Ukraine wird, westliche Unterstützung zu erhalten, desto | |
| zuversichtlicher ist Russland. | |
| Im Gegensatz zur demokratischen Welt können autoritäre Regime wie das | |
| russische das Spiel langfristig spielen. Wenn sie sich zu Beginn der | |
| Invasion strategisch geirrt haben, weil sie mit einem schnellen Sieg | |
| gerechnet haben, heißt das nicht, dass sie keine Lehren daraus gezogen | |
| haben. Russland setzt auf die Erschöpfung der Ukraine – physisch, | |
| militärisch und moralisch – und seine größeren Ressourcen an Menschen und | |
| Material. | |
| Gleichzeitig ist die russische Autokratie in der Lage, nicht nur aus | |
| Fehlern zu lernen, sondern auch Verbündete zu finden. So kann sie nicht nur | |
| mit westlichen Sanktionen ganz gut umgehen, sondern sich auch technologisch | |
| weiterentwickeln. In der Nacht, in der Präsident Wolodymyr Selenskji und | |
| sein US-Amtskollege Joe Biden nach ihrem Treffen in Washington eine | |
| Pressekonferenz abhielten, feuerte Russland zehn Raketen auf Kyjiw ab. Alle | |
| Raketen wurden dank der Luftabwehrsysteme abgeschossen, die die Ukraine von | |
| ihren Verbündeten, insbesondere den USA und Deutschland, bekam. Dennoch | |
| beschädigten die herabfallenden Granatsplitter Häuser und Gebäude der | |
| zivilen Infrastruktur; mehr als 50 Menschen wurden verletzt. | |
| Die Ukraine erhält jetzt genug Hilfe, um zu überleben, [2][aber zu wenig, | |
| um den Krieg zu gewinnen]. Das hält – zumindest die meisten – Ukrainer | |
| nicht davon ab, weiter für ihre Freiheit zu kämpfen, aber es untergräbt die | |
| Glaubwürdigkeit der westlichen Partner. | |
| Indem die westliche Welt den Krieg im Zentrum Europas vergisst, offenbart | |
| sie nicht nur ihr Zaudern gegenüber einer imperialistischen Bedrohung, | |
| sondern gibt den Autokratien grünes Licht für weitere Aggressionen globalen | |
| Ausmaßes. | |
| 14 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gaza-Resolution-im-UN-Sicherheitsrat/!5969859 | |
| [2] /Wolodimir-Selenski-in-den-USA/!5979064 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kriegsende | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| USA | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswege für die Ukraine: Der Preis der Integrität | |
| Die Bereitschaft zu Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine ist | |
| nicht sehr hoch. Aber die territoriale Integrität kostet. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Hamburg: Weil kein Frieden in Sicht ist | |
| In Hamburg hat die ukrainische Community nun ein eigenes Haus: Geflüchtete | |
| sollen sich hier ablenken können – mit Zumba, Chor und Klavierstunden. | |
| Historiker über Wege zum Frieden: „Wann ist Krieg reif für Frieden?“ | |
| An vielen Orten auf der Welt herrscht Krieg. Wie kann hier nachhaltiger | |
| Frieden geschlossen werden? Ein Gespräch mit dem Historiker Jörn Leonhard. | |
| Rekrutierung von Ukrainern im Ausland: Schwierige Einberufung | |
| Die ukrainische Armee braucht Männer. Die Regierung plant, männliche | |
| Geflüchtete ins Land zurückzubringen. Das ist aber praktisch nicht | |
| realisierbar. | |
| Viktor Orbán beim EU-Gipfel: Kaffee mit einem Schuss Schmiergeld | |
| Die EU nimmt Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine auf. Ungarns Premier | |
| lässt sich seine Enthaltung teuer bezahlen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Orbán verzichtet auf Veto | |
| Der EU-Gipfel lädt die Ukraine und Moldau nun doch zu Beitrittsgesprächen | |
| ein. Ungarn blockiert aber neue Finanzhilfen von 50 Milliarden Euro. | |
| Tagebuch „Krieg und Frieden“ beendet: Lieber Leid teilen als gar nichts | |
| Das Schreiben über den Krieg hat unserer russischen Autorin geholfen, etwas | |
| gegen ihre Angst und Wut zu tun. Jetzt zieht sie ein trauriges Fazit. | |
| Selenski in den USA: Es geht um mehr als nur die Ukraine | |
| Einige Republikaner blockieren weiter neue Hilfen für die Ukraine und | |
| zeigen sich vom Besuch von Präsident Selenski in Washington unbeeindruckt. | |
| Krieg in der Ukraine: Die Ukraine nicht im Stich lassen | |
| Die militärische Lage ist bitterernst für die Ukraine. Das geschundene Land | |
| braucht weiter Hilfe aus dem Westen – wie einst versprochen. |