| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Orbán verzichtet auf Veto | |
| > Der EU-Gipfel lädt die Ukraine und Moldau nun doch zu Beitrittsgesprächen | |
| > ein. Ungarn blockiert aber neue Finanzhilfen von 50 Milliarden Euro. | |
| Bild: Draußen vor der Tür: Orbán blieb der entscheidenden Abstimmung auf dem… | |
| ## Orbán verhindert Einigung auf Finanzhilfen für Ukraine | |
| Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat beim EU-Gipfel in Brüssel | |
| eine Einigung auf neue Finanzhilfen für die Ukraine verhindert. Es sei nun | |
| geplant, dass sich die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten im Januar | |
| erneut mit dem Thema beschäftigten, bestätigten mehrere Diplomaten in der | |
| Nacht zum Freitag der Deutschen Presse-Agentur. EU-Ratspräsident Charles | |
| Michel sagte: „Wir werden Anfang nächsten Jahres auf dieses Thema | |
| zurückkommen und versuchen, Einstimmigkeit zu erzielen.“ | |
| Eigentlich hatte bei dem Gipfel beschlossen werden sollen, für die | |
| Unterstützung der Ukraine in den kommenden Jahren insgesamt 50 Milliarden | |
| Euro einzuplanen. 17 Milliarden Euro davon sollen als Zuschüsse fließen und | |
| 33 Milliarden Euro als Kredite. Zudem ist auch geplant, andere Bereiche des | |
| langfristigen EU-Haushalts von 2021–2027 anzupassen. Auf Wunsch von Ländern | |
| wie Italien soll es so auch zusätzliches Geld für die Wettbewerbsfähigkeit | |
| der Industrie und Migrationspolitik geben. Auch diese Pläne sind allerdings | |
| vorerst von dem Veto Ungarns betroffen. | |
| Orbán hatte Vorschläge der EU-Kommission für die Überarbeitung des | |
| langfristigen Haushalts bereits vor dem Gipfel als „unbegründet, | |
| unausgewogen und unrealistisch“ kritisiert. Bis zuletzt hatten die anderen | |
| Staats- und Regierungschefs jedoch gehofft, ihn mit Kompromissangeboten | |
| doch noch zu einer Zustimmung bewegen zu können. | |
| Der Gipfel hatte zuvor eigentlich positiv begonnen. So ermöglichte es Orbán | |
| überraschend, den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine zu | |
| beschließen, indem er nicht an der entscheidenden Abstimmung teilnahm. | |
| (dpa) | |
| ## EU-Beitrittsgespräche: Weg frei für die Ukraine und Moldau | |
| Trotz ungarischen Widerstands ist für die Ukraine der Weg frei für | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union. Die EU-Staats- und | |
| Regierungschefs gaben am Donnerstag bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel | |
| grünes Licht [1][für das von Russland angegriffene Land] sowie dessen | |
| Nachbarn Moldau. Ungarns Regierungschef Viktor Orbán kritisierte dies zwar | |
| scharf, verzichtete aber auf ein Veto. | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski sprach von einem „Sieg für die | |
| Ukraine“ und „für ganz Europa“. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nannte d… | |
| Entscheidung „ein starkes Zeichen der Unterstützung und eine Perspektive | |
| für die Ukraine“. Die Ukraine und Moldau gehörten „zur europäischen | |
| Familie“. | |
| Aus EU-Kreisen hieß es, Orbán habe seine Blockade aufgegeben. Dies sei | |
| allerdings nur durch einen gesichtswahrenden Trick möglich geworden, den | |
| Scholz den Partnern vorgeschlagen habe: Orbán war demnach nicht im Saal, | |
| als der Text angenommen wurde. Das Vorgehen sei mit dem Ungarn abgesprochen | |
| gewesen. | |
| Orbán selbst distanzierte sich von der Gipfeleinigung. In einem auf | |
| Facebook veröffentlichten Video sprach er von einer „völlig sinnlosen, | |
| irrationalen und falschen Entscheidung“. Er habe sich der Stimme enthalten. | |
| Bis auf Ungarn hatten sich alle Mitgliedsländer zu Gipfelbeginn für die | |
| Aufnahme von Beitrittsverhandlungen stark gemacht. Die Entscheidung | |
| erforderte Konsens der Mitgliedsländer. Orbán habe entschieden, sein Veto | |
| nicht einzulegen, sagte der irische Regierungschef Leo Varadkar. Luxemburgs | |
| Ministerpräsident Luc Frieden sprach von einem „außergewöhnlichen“ | |
| Vorgehen, das wegen der geostrategischen Bedeutung gerechtfertigt sei, aber | |
| nicht zur Regel werden sollte. | |
| Vermutet wurde auch ein Zusammenhang mit 10 Milliarden Euro an EU-Mitteln | |
| für Ungarn, die wegen Rechtsstaatsverfehlungen zurückgehalten, aber von der | |
| EU-Kommission am Mittwoch freigegeben worden waren. Weitere 21 Milliarden | |
| Euro für Ungarn sind weiterhin eingefroren. Orbán betonte, es bestehe kein | |
| Zusammenhang mit dem Ukraine-Thema. | |
| EU-Ratspräsident Charles Michel begrüßte das grüne Licht für die Ukraine | |
| und Moldau als „historischen Moment“. Dies zeige „die Glaubwürdigkeit der | |
| Europäischen Union, die Stärke der Europäischen Union“. Auch das Weiße Ha… | |
| in Washington sprach von einer „historischen Entscheidung“. Die beiden | |
| Länder hätten einen „entscheidenden Schritt zur Erfüllung ihrer | |
| euro-atlantischen Bestrebungen“ getan, erklärte der Sicherheitsberater von | |
| US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan. | |
| Näher an die EU rückt durch die Gipfeleinigung auch Georgien, das den | |
| Status eines Beitrittskandidaten erhält. Die EU-Staaten wollen zudem | |
| Beitrittsgespräche mit Bosnien-Herzegowina aufnehmen, sobald das Land die | |
| Bedingungen dafür erfüllt. Die EU-Kommission soll dazu im März einen | |
| Bericht vorlegen. Michel sprach von einem „klaren Signal der Hoffnung“ für | |
| die Bewohner dieser Länder und und für Europa. | |
| Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüßte das Votum. „Wir spüren heute die | |
| herzliche Umarmung Europas“, erklärte sie. Vor ihrem Land liege aber noch | |
| harte Arbeit. Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili sprach von einem | |
| „monumentalen Meilenstein“ für ihr Land. Die Ex-Sowjetrepublik Georgien | |
| hatte den EU-Beitritt wie die Ukraine und Moldau im Februar 2022 beantragt, | |
| kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. (afp) | |
| ## EU-Staaten einigen sich auf zwölftes Sanktionspaket | |
| Die EU-Staaten haben sich auf ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland | |
| verständigt. Das bestätigte eine Sprecherin von EU-Ratspräsident Charles | |
| Michel am Donnerstagabend am Rande des EU-Gipfels in Brüssel. | |
| Das Paket sieht vor, ein Einfuhrverbot für Diamanten einzuführen und den | |
| zuletzt kaum noch wirkenden Preisdeckel für russische Ölexporte in | |
| Drittstaaten zu verschärfen. Zudem sind für weitere Güter | |
| Handelsbeschränkungen sowie Strafmaßnahmen gegen Personen und | |
| Organisationen geplant, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine | |
| unterstützen. | |
| Die Einigung erfolgte am Donnerstagabend während des EU-Gipfels. Sie soll | |
| nun bis Freitag in einem schriftlichen Verfahren formalisiert werden. | |
| Im Gegensatz zu Großbritannien hat die EU bislang kein Importverbot für | |
| Diamanten aus Russland verhängt. Grund war lange vor allem der Widerstand | |
| Belgiens, wo die flämische Hafenstadt Antwerpen seit dem 16. Jahrhundert | |
| eines der bedeutendsten Diamantenzentren der Welt ist. Russland gilt | |
| wiederum als weltweit größter Produzent von Rohdiamanten. 2021 hatte der | |
| staatliche Diamantenförderer Alrosa Einnahmen in Höhe von 332 Milliarden | |
| Rubel (rund 3,41 Milliarden Euro). | |
| Neben den wirtschaftlichen Strafmaßnahmen sind nach EU-Angaben Sanktionen | |
| gegen mehr als 100 weitere Personen und Organisationen vorgesehen, die den | |
| russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen. Diese könnten dann | |
| nicht mehr über in der EU vorhandene Vermögen verfügen. Die betroffenen | |
| Personen dürften zudem nicht mehr in die EU einreisen. Sie sollen zum | |
| Beispiel aus dem russischen Militär-, Verteidigungs- und IT-Sektor stammen. | |
| Das bislang letzte Sanktionspaket war im Juni in Kraft getreten. Es | |
| umfasste beispielsweise ein Instrument gegen die Umgehung von bereits | |
| erlassenen Sanktionen. Schon länger gibt es unter anderem ein | |
| weitreichendes Einfuhrverbot für Rohöl, Kohle, Stahl, Gold und Luxusgüter | |
| sowie Strafmaßnahmen gegen Banken und Finanzinstitute. (dpa) | |
| ## US-Kongress billigt Rekord-Verteidigungsetat | |
| Der US-Kongress hat mit breiter Mehrheit einen Verteidigungshaushalt in | |
| Rekordhöhe verabschiedet. Das von den Republikanern beherrschte | |
| Repräsentantenhaus stimmte am Donnerstag für die Vorlage mit einem Volumen | |
| von 886 Milliarden Dollar, 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Am Mittwoch hatte | |
| der Senat für den National Defense Authorization Act (NDAA) gestimmt. Die | |
| Unterschrift von Präsident Joe Biden galt als sicher. Die NDAA verlängert | |
| auch einen Teil der Ukraine-Hilfen bis Ende 2026 in Höhe von 300 Millionen | |
| Dollar pro Jahr. Der Demokrat Biden [2][hat den Kongress jedoch um 61 | |
| Milliarden Dollar gebeten]. Hierzu wurde bislang keine Einigung erzielt. | |
| Der jährliche Militärhaushalt umfasst alles von Gehaltserhöhungen für die | |
| Truppen – in diesem Jahr um 5,2 Prozent – über den Kauf von Schiffen, | |
| Munition und Flugzeugen bis hin zu politischen Maßnahmen wie der | |
| Unterstützung der Ukraine und dem Vorgehen gegen China im indopazifischen | |
| Raum. Er wird getrennt vom regulären Bundeshaushalt verabschiedet und | |
| gehört zu den wenigen Gesetzespaketen, auf das sich beide großen Parteien | |
| im gegenwärtigen politischen Klima verständigen können. Der NDAA ist | |
| inzwischen 63 Jahre in Folge verabschiedet worden. (rtr) | |
| ## Russland greift Ukraine aus der Luft an | |
| Russland greift die Ukraine [3][seit Tagen mit Raketen und Kampfdrohnen | |
| intensiv aus der Luft an]. Auch in der Nacht auf Freitag herrschte über | |
| weiten Teilen der Süd- und Westukraine Luftalarm. Die Luftwaffe meldete | |
| Schwärme russischer Kampfdrohnen, die die Gebiete Odessa, Mykolajiw, | |
| Kirowohrad, Winnyzja und Tscherkassy bedrohten. Am Donnerstag feuerten | |
| russische Kampfflugzeuge diesen Militärangaben zufolge drei | |
| Hyperschallraketen vom Typ Kinschal auf Ziele in der Ukraine ab. Eine der | |
| hochmodernen Waffen sei über dem Gebiet Kiew abgefangen worden. (dpa) | |
| ## Selenski bei US-Armee im Rhein-Main-Gebiet | |
| Bei seiner unangekündigten Stippvisite im Rhein-Main-Gebiet besuchte | |
| Selenski das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa. „Einmal mehr habe | |
| ich mich von der exzellenten Qualität der US-Militärhilfe für die Ukraine | |
| überzeugen können. Wir brauchen sie dringend für den Sieg!“, schrieb er auf | |
| X. Er schloss die Erwartung an, dass der US-Kongress bald beschließen | |
| werde, die Hilfe fortzusetzen. Auf einer mehrtägigen Reise hatte Selenski | |
| zuvor auch Washington besucht, wo die erhofften Hilfen im Streit zwischen | |
| Republikanern und Demokraten festhängen. (dpa) | |
| ## Keine Einigung über US-Hilfe mehr in diesem Jahr | |
| Eine Einigung im US-Kongress über neue Hilfen für die Ukraine noch in | |
| diesem Jahr ist indes unwahrscheinlich. Der von den Demokraten geführte | |
| Senat will zwar über das Wochenende und in der kommenden Woche weiter über | |
| neue Ukraine-Hilfen verhandeln. Da sagte der demokratische Mehrheitsführer | |
| Chuck Schumer. Doch selbst wenn sich beide Parteien im Senat einigen | |
| sollten, könnte ein entsprechendes Gesetz wohl nicht vor dem Jahreswechsel | |
| im Kongress verabschiedet werden. Denn die zweite Parlamentskammer, das von | |
| den Republikanern geführte Repräsentantenhaus, ist bereits in den | |
| Weihnachtsferien. (dpa) | |
| 15 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Podcast-Bundestalk/!5978588 | |
| [2] /Wolodimir-Selenski-in-den-USA/!5979064 | |
| [3] /Tagebuch-Krieg-und-Frieden-beendet/!5978985 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Gipfel | |
| Viktor Orbán | |
| Russland | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Beitrittsverhandlungen | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| BND | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in Ungarn: Druck auf kritische Stimmen | |
| In Ungarn soll eine Behörde die Durchsetzung des neuen | |
| „Souveränitätsgesetzes“ kontrollieren. So sollen kritische Journalisten u… | |
| NGOs bekämpft werden. | |
| EU-Beitritt von Ukraine und Moldau: Scholz muss liefern | |
| Europas Staats- und Regierungschefs müssen zur EU-Erweiterung viele offenen | |
| Fragen beantworten. Es geht nicht nur um die Zukunft der Ukraine. | |
| Propaganda-Show in Russland: Putin wird an den Eiern gepackt | |
| Russlands Präsident hält Hof – Jahrespressekonferenz und Bürgerfragestunde | |
| in einem. Zu wenige und teure Eier sind ein Thema, das die Menschen bewegt. | |
| Situation in der Ukraine: Ukrainekrieg – war da was? | |
| Die Lage für das angegriffene Land ist heikel – auch weil es zu wenig Hilfe | |
| bekommt, um zu gewinnen. Das dürfte die Autokratien in der Welt beflügeln. | |
| BND-Spionage-Prozess: Liebesgrüße nach Moskau | |
| Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an Russland weitergereicht haben. Er | |
| und sein Bekannter stehen nun wegen Landesverrats vor Gericht. |