| # taz.de -- SPD-Fraktion in Schleswig-Holstein: Ein Neuanfang, der keiner ist | |
| > Die Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein wählt Serpil Midyatlı zu ihrer | |
| > neuen Vorsitzenden. Thomas Losse-Müller hatte seinen Rückzug verkündet. | |
| Bild: Serpil Midyatlı ist SPD-Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein und jetz… | |
| Kiel taz | Mit elf Ja-Stimmen und einer Enthaltung wählte die zwölfköpfige | |
| SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag Serpil Midyatlı zur neuen | |
| Vorsitzenden. Damit ist die Lücke geschlossen, die [1][der überraschende | |
| Rückzug des bisherigen Vorsitzenden Thomas Losse-Müller] vor einer Woche | |
| riss. Midyatlı verspricht, als Oppositionsführerin pointiert auf die Fehler | |
| der schwarz-grünen Regierung hinzuweisen und die eigenen Pläne der SPD für | |
| Schleswig-Holstein deutlich zu machen: „Ich habe vor, an der einen oder | |
| anderen Stelle zu überraschen“, sagte sie. | |
| Als Midyatlı gemeinsam mit der stellvertretenden Fraktionschefin Sophia | |
| Schiebe und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Kai Dolgner im Foyer des | |
| Kieler Landeshauses vor die wartenden Journalist*innen trat, war das | |
| für die meisten keine Überraschung: Midyatlı galt als wahrscheinlichste | |
| Kandidatin für den Posten. | |
| Die 48-Jährige ist Landesparteichefin und wurde [2][auf dem | |
| SPD-Bundesparteitag am Wochenende] erneut als eine von fünf | |
| stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, nachdem sie sich in ihrer Rede für | |
| eine „humane Geflüchtetenpolitik“ und die Kindergrundsicherung stark | |
| gemacht hatte. Rund 80 Prozent der Delegierten stimmten für sie – kein | |
| überragendes Ergebnis, aber immerhin schnitt sie besser ab als | |
| Bundesbauministerin Klara Geywitz. Niemand in der Landtagsfraktion bringt | |
| also mehr politisches Gewicht mit als Midyatlı, die dem Parlament seit 2009 | |
| angehört. | |
| Dennoch war ihre Wahl, vor allem mit dem klaren Ergebnis, nicht ganz | |
| selbstverständlich. Midyatlı hatte bereits von 2021 bis 2022 an der | |
| Fraktionsspitze gestanden. Sie folgte Ralf Stegner nach, dem langjährigen | |
| Landespartei- und Fraktionschef der SPD in Schleswig-Holstein. Er hatte die | |
| Kielerin, deren Eltern ein Restaurant führten und die selbst als 18-Jährige | |
| die Leitung eines Betriebes übernahm, zuvor gefördert und ihr den Weg in | |
| den Landtag geebnet. | |
| ## Stegner überließ Midyatlı 2019 grollend das Feld | |
| Doch 2019 kam es zum Bruch: Midyatlı verkündete ihre Ambitionen auf den | |
| Landesparteivorsitz, obwohl Stegner erneut kandidieren wollte. Er überließ | |
| ihr das Feld – grollend. Nach Stegners Entschluss, für die Bundestagswahl | |
| anzutreten, wurde Midyatlı zur Fraktionschefin gewählt. | |
| Doch nach der Landtagswahl, bei der die SPD katastrophale 16 Prozent | |
| erhalten und keinen einzigen Wahlkreis direkt gewonnen hatte, trat sie den | |
| Platz Thomas Losse-Müller ab, den sie im Jahr 2021 als Spitzenkandidaten | |
| berufen hatte. | |
| Auf die Frage, ob es diesmal Konkurrenz um das Amt gegeben hätte, sagte | |
| Midyatlı knapp: „Ist mir nicht bekannt.“ Ihre Stellvertreterin Schiebe | |
| sagte, die Fraktion sei nach der Wahl „allen Herausforderungen gewachsen“ | |
| und habe eine „Führung, der wir vertrauen“. Eigene Ambitionen verneinte | |
| sie: „Ich bin zufrieden mit meiner Rolle.“ | |
| Dass es eine Woche gedauert hatte, die Stelle neu zu besetzen, habe eher | |
| mit organisatorischen Fragen zu tun, erklärte Kai Dolgner. „Dass wir den | |
| Wechsel zu diesem Zeitpunkt nicht geplant hatten, ist klar. Aber so etwas | |
| ist Teil der Demokratie.“ Der Weggang von Thomas Losse-Müller sei ein | |
| Verlust. Der 50-jährige ehemalige Staatssekretär und Leiter der | |
| Staatskanzlei geht nach Berlin zur Stiftung Klimaneutralität. „Aber es ist | |
| keine Spaltung der Fraktion, nur die Folge einer persönlichen | |
| Entscheidung“, betonte Dolgner. | |
| ## Midyatlı zeigt sich angriffslustig | |
| In ihrem kurzen Statement zeigte sich Midyatlı angriffslustig: Nicht nur | |
| bei den großen Themen stehe [3][die schwarz-grüne Landesregierung] schlecht | |
| da, auch das politische „Brot- und Buttergeschäft funktioniert nicht in | |
| Schleswig-Holstein“. Sie nannte unter anderem die Ausstattung der Kitas und | |
| die Bildung als „Herzensthemen“, um die sie sich besonders kümmern wolle. | |
| Nach dem schlechten Abschneiden des Landes bei PISA und anderen | |
| Schulstudien könne es „so nicht weitergehen“. | |
| Losse-Müller, der früher bei den Grünen war, hatte während seiner Zeit als | |
| Fraktionsvorsitzender die Themen Energiewende, Umbau der Wirtschaft zur | |
| Klimaneutralität und Klimaschutz in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt. | |
| Mit Erfolg, betonte Kai Dolgner: „Die Regierung übernimmt nun Positionen, | |
| mit denen wir in den Wahlkampf gezogen sind. Wir brauchen daher keinen | |
| Neuanfang – den haben wir längst gemacht.“ | |
| Bis Mitte März bleibt Losse-Müller noch Mitglied der Fraktion. Wer sich | |
| danach um diese Themen kümmern soll, stehe bisher nicht fest, so Dolgner. | |
| 13 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Ruecktritt-in-Schleswig-Holstein/!5974167 | |
| [2] /Parteitag-in-Berlin/!5975911 | |
| [3] /Nach-Landtagswahl-in-Schleswig-Holstein/!5853617 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| SPD Schleswig-Holstein | |
| SPD-Fraktion | |
| Fraktionsspitze | |
| Wahl | |
| Urwahl | |
| Bildung | |
| SPD | |
| SPD Schleswig-Holstein | |
| Kommunalwahlen Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schleswig-Holsteins SPD im Vorwahlkampf: Parteichefin gegen Oberbürgermeister | |
| Um den Spitzenplatz der schleswig-holsteinischen SPD für die Landtagswahl | |
| 2027 kandidieren zwei Kandidat*innen, die sehr unterschiedlich sind. | |
| Bildungsmisere in Deutschland: Wo bleibt der Wumms? | |
| Die Schulen könnten nach dem jüngsten Pisa-Schock wieder mal den Notstand | |
| beschreiben. Oder endlich ein Zeichen setzen und den Laden schließen. | |
| Parteitag in Berlin: SPD zieht rote Linien | |
| Die Sozialdemokraten stärken der Parteiführung und Olaf Scholz den Rücken. | |
| Sie geben dem Kanzler aber auch Hausaufgaben mit. | |
| SPD-Rücktritt in Schleswig-Holstein: Fraktionschef Losse-Müller gibt auf | |
| Schleswig-Holsteins SPD-Fraktionschef Thomas Losse-Müller tritt zurück und | |
| geht zur Stiftung Klimaneutralität. Wer auf ihn folgt, ist unklar. | |
| Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein: CDU beibt stärkste Kraft | |
| Bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein schneidet die SPD schlechter | |
| ab als beim letzten Mal. In Lübeck führt die CDU, in Kiel die Grünen. |