| # taz.de -- USA zu Krieg in Nahost: Israel stimmt Feuerpausen zu | |
| > Bereits von Donnerstag an sollen jeden Tag vier Stunden lang die Waffen | |
| > schweigen. In Paris fand eine internationale Konferenz für Gaza statt. | |
| Bild: Eine israelische mobile Artillerieeinheit feuert in Richtung des Gazastre… | |
| Paris taz | Israel führt nach US-Angaben mehrstündige Feuerpausen in Teilen | |
| des Gazastreifens ein. Im Norden des Palästinenser-Gebietes werde es | |
| bereits ab Donnerstag [1][jeden Tag vier Stunden lang keine Militäreinsätze | |
| geben], teilte das US-Präsidialamt am Donnerstagnachmittag unter Berufung | |
| auf den engen Verbündeten mit. | |
| Die Pausen seien ein Schritt in die richtige Richtung. Zudem gab die | |
| Regierung in Washington das Ziel vor, dass täglich nicht weniger als 150 | |
| Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen gelangen sollen. Die | |
| Lieferungen müssten schnell erhöht werden, hieß es. Seit Wochen fordern | |
| auch die USA humanitäre Feuerpausen in dem seit 7. Oktober laufenden Krieg. | |
| Derweil hat Zypern auf einer Hilfskonferenz für die Zivilbevölkerung in | |
| Gaza einen Seekorridor zwischen der Mittelmeerinsel und dem | |
| palästinensischen Küstenstreifen vorgeschlagen. Präsident Nikos | |
| Christodoulidis sprach sich auf dem von Frankreich organisierten Treffen in | |
| Paris am Donnerstag dafür aus, Hilfsgüter von der Hafenstadt Limassol ins | |
| knapp 400 Kilometer entfernte Gaza-Stadt zu liefern. | |
| Die Güter könnten von israelischen Offiziellen auf Zypern überprüft und von | |
| Marineschiffen der Nato begleitet werden, um Waffenschmuggel an die | |
| Terrororganisation Hamas zu unterbinden. Die Initiative ziele darauf ab, | |
| einen „anhaltenden, sicheren und umfangreichen Strom humanitärer Hilfe auf | |
| kurze, mittlere und lange Sicht“ zu gewährleisten. | |
| ## Vertreter aus mehr als 50 Ländern | |
| Zypern arbeite mit Israel, Ägypten, Jordanien, [2][der Palästinensischen | |
| Autonomiebehörde (PA)] sowie mit den USA, Frankreich, der EU und der UNO | |
| zusammen, um die Initiative auf den Weg zu bringen, so Christodoulidis | |
| weiter. Zuvor war er am Sonntag mit US-Außenminister Antony Blinken | |
| zusammengetroffen, der die Initiative offenbar begrüßt. Da Israel [3][den | |
| Gazastreifen] möglicherweise nach Kriegsende weiter militärisch | |
| kontrollieren wird, könnte die Versorgung der Zivilbevölkerung künftig | |
| insbesondere bei drei Organisationen liegen: dem UN-Hilfswerk für | |
| Palästinaflüchtlinge (UNRWA), der UN-Nothilfeorganisation (OCHA) und dem | |
| Internationalen Komitee vom Roten Kreuz. | |
| Auch Frankreich, das bereits den Hubschrauberträger „Tonnerre“ in die | |
| Region entsandt hat, könnte eine zentrale Rolle zukommen: Militärischen | |
| Quellen zufolge wäre der Hubschrauberträger dafür ausgerüstet, Schiffe | |
| zwischen Limassol und Gaza zu überwachen. Derzeit wird die „Tonnerre“ mit | |
| medizinischen Einrichtungen ausgestattet, da sie als schwimmendes | |
| Krankenhaus vor der Küste Gazas zum Einsatz kommen soll. | |
| An der Konferenz nahmen nach französischen Angaben Vertreter aus mehr als | |
| 50 Ländern teil, ebenso in Gaza tätige Hilfsorganisationen. Israels | |
| Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte Macron im Gegensatz zu PA-Präsident | |
| Mahmud Abbas nicht eingeladen. Die anwesenden arabischen Staaten sollten | |
| nicht in Verlegenheit gebracht werden. Während die Herrscher der Region | |
| eine Ausweitung des Kriegs offenbar verhindern wollen, steigt der Druck auf | |
| der Straße stetig. | |
| Für Freitag sind in vielen Ländern erneut Demonstrationen gegen die | |
| israelischen Angriffe auf Gaza geplant, die auch eine hohe Zahl an zivilen | |
| Opfern zur Folge haben. Macron und Netanjahu wollen sich über die Konferenz | |
| telefonisch austauschen, hieß es aus dem Élysée. | |
| Humanitäre Organisationen pochten in Paris auf das Öffnen weiterer | |
| Grenzübergänge nach Gaza. Bislang sind Hilfslieferungen nur über Rafah an | |
| der Grenze zwischen Gaza und Ägypten möglich. Seit dem Angriff auf Israel | |
| stapeln sich Spenden in der Nähe des Grenzübergangs. | |
| 9 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!5972008 | |
| [2] /Fuenf-Szenarien-fuer-den-Gazastreifen/!5967926 | |
| [3] /Internationale-Debatte-ueber-Nahost-Krieg/!5968634 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Zypern | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Evakuierung über Zypern: Bundeswehr reduziert Spezialtruppe | |
| Spezialkräfte sollten deutsche Staatsangehörige im Notfall schnell aus dem | |
| Nahen Osten evakuieren können. Jetzt wird die Truppe reduziert. | |
| Menschenrechtsanwalt über Krieg in Gaza: „Nur in den Grenzen des Rechts“ | |
| Wolfgang Kaleck fordert den internationalen Strafgerichtshof auf, gegen | |
| Israel und Hamas zu ermitteln. Er erinnert an Fehler nach dem 11. | |
| September. | |
| Opfer im Gaza-Krieg: Die Zahlen der Hamas | |
| Gibt es wirklich mehr als 10.000 Tote im Gazastreifen? Diese Zahl nennen | |
| Medien, NGOs und UN-Organisationen. Fallen sie auf Propaganda der Hamas | |
| rein? | |
| Gaza-Konferenz in Frankreich: Macron als Friedensbote | |
| Die Pariser Gaza-Konferenz verspricht keine festen Ergebnisse. Aber sie | |
| bietet Frankreichs Präsident Macron eine Bühne als Vermittler. | |
| Internationale Debatte über Nahost-Krieg: Viele Binnenflüchtlinge in Gaza | |
| Die G7 fordern humanitäre Feuerpausen für den Gazastreifen. Außerdem solle | |
| ihn Israel weder besetzen noch verkleinern, sagt die US-Regierung. | |
| Krieg in Nahost: Ausländer raus, Hilfen rein | |
| Weitere Deutsche haben das Kriegsgebiet verlassen. Derweil gehen die | |
| Bemühungen weiter, die humanitäre Krise in Gaza zu lindern. | |
| Jugend im Westjordanland: Träumen, trotz Krieg | |
| Der Krieg in Gaza lässt auch die Konflikte im Westjordanland mit neuer | |
| Heftigkeit aufbrechen. Wie blickt die junge Generation dort in die Zukunft? |