| # taz.de -- Industriestrompreis in der EU-Kommission: Die „Brüsseler Erklär… | |
| > Die deutschen Ministerpräsident*innen setzen sich für einen | |
| > niedrigen Industriestrompreis in der EU ein. Erfolg dürften sie damit | |
| > kaum haben. | |
| Bild: Energieintensiv: glühender Stahl in einer Gießanlage | |
| Brüssel taz | In Berlin dringen sie nicht durch, nun versuchen es die | |
| Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer in Brüssel: In einer | |
| „Brüsseler Erklärung“ fordern sie grünes Licht für [1][einen niedrigen | |
| Industriestrompreis]. Die gestiegenen Energiekosten seien ein „akutes | |
| Hemmnis für die Erholung der Konjunktur“, heißt es in dem Manifest. | |
| Am Mittwochabend wollen sich die 16 Länderchefs mit der deutschen | |
| EU-Kommissionspräsidentin und CDU-Politikerin Ursula von der Leyen treffen. | |
| Am Donnerstag sind Gespräche mit dem neuen Verantwortlichen für den | |
| „European Green Deal“, Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic, und | |
| Energiekommissarin Kadri Simson geplant. | |
| Das Timing der Ministerpräsidenten ist unglücklich. In der EU-Kommission | |
| findet nämlich gerade ein großes Stühlerücken statt. Nach Klimakommissar | |
| Frans Timmermans wurde auch Wettbewerbskommissarin Margrete Vestager von | |
| ihrer Arbeit freigestellt – sie will sich um die Führung der Europäischen | |
| Investitionsbank bewerben. | |
| Bisher war Vestager für staatliche Beihilfen zuständig, zu denen nach | |
| Brüsseler Lesart auch [2][subventionierte Strompreise] zählen. Erst am | |
| Mittwoch hat Behördenchefin von der Leyen ihren Nachfolger ernannt – den | |
| belgischen EU-Kommissar Didier Reynders. Ob Reynders nun für das Anliegen | |
| der Länderchefs zuständig ist, ist unklar. | |
| ## Die Kommission soll ein Auge zudrücken | |
| Die Ministerpräsidenten hoffen, dass die Kommission ein Auge zudrückt und | |
| die Strom-Rabatte genehmigt. Den EU-Staaten müsse es „für einen | |
| Übergangszeitraum möglich sein, einen wettbewerbsfähigen Brückenstrompreis | |
| vor allem für energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende | |
| Unternehmen zu etablieren“, heißt es in ihrer „Brüsseler Erklärung“. | |
| Rückendeckung bekommen sie von den deutschen Grünen im Europaparlament. | |
| „Die EU-Kommission sollte dem keine beihilferechtlichen Steine in den Weg | |
| legen, sondern von der Bundesregierung im Gegenzug abverlangen, den Weg für | |
| die Stärkung von europäischen Investitionen frei zu machen“, erklärte ihr | |
| Sprecher Rasmus Andresen. | |
| Mit verbindlichen Zusagen wird in Brüssel jedoch nicht gerechnet. Die | |
| Ministerpräsidentenkonferenz mag eine deutsche Institution sein – in der EU | |
| spielt sie offiziell keine Rolle. Für die EU-Kommission zählt einzig und | |
| allein, was die Bundesregierung macht. Erst wenn Bundeswirtschaftsminister | |
| Robert Habeck (Grüne) aktiv wird, kann in Brüssel die Prüfung beginnen. | |
| ## Kaum Chancen auf Erfolg | |
| Bisher deutet nichts darauf hin, dass die EU-Kommission am Ende grünes | |
| Licht geben könnte. Deutschland kann sich zwar auf den „befristeten | |
| Krisenrahmen“ berufen, den die Brüsseler Behörde im März erlassen hatte. Er | |
| sieht Ausnahmen vom Beihilferecht zugunsten von Hilfen für die Wirtschaft | |
| vor, wenn sie dem Klimaschutz dienen. Dieser Rahmen gilt aber nur bis Ende | |
| 2025. | |
| Erschwerend kommt hinzu, dass die EU alle Mitgliedsländer aufgefordert hat, | |
| die in der Energiekrise eingeführten Sonderprogramme wieder einzustellen. | |
| Auch [3][der „Green Deal“] spricht gegen Stromrabatte für die Industrie. Er | |
| ist ja gerade dazu gedacht, Ausnahmen für die Schwerindustrie abzuschaffen | |
| und Emissionen zu verteuern. Ein Strompreis von fünf Cent wäre damit kaum | |
| zu vereinbaren. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-den-Industriestrompreis/!5954804 | |
| [2] /Debatte-um-Industriestrompreis/!5953331 | |
| [3] /European-Green-Deal/!5912000 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Strompreis | |
| Ministerpräsidenten | |
| EU-Kommission | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Ministerpräsidenten | |
| Energiekrise | |
| Industriepolitik | |
| Industrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Brüssler Erklärung“ der Bundesländer: Sie fordern einen Industriestromp… | |
| Deutschlands Ministerpräsidenten fordern in Brüssel erneut einen | |
| Industriestrompreis. Die EU-Kommission lässt sie abblitzen. | |
| Debatte über den Industriestrompreis: Macht euch mal ehrlich | |
| Industriestrompreis – kann man machen. Aber warum sollen Unternehmen immer | |
| sofort Entlastungen bekommen, wenn es mal nicht so läuft? | |
| Debatte um Industriestrompreis: Der Kanzler bleibt beim Nein | |
| Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten | |
| Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig. | |
| SPD-Fraktion fordert Industriestrompreis: Scholz und FDP unter Strom | |
| Die SPD-Bundestagsfraktion fordert staatliche Hilfen für energieintensive | |
| Branchen. Der Kanzler und die Liberalen lehnen sie bislang ab. |