| # taz.de -- Verkehrswende in New York City: Autofahrer sollen Subway helfen | |
| > In New York City soll eine Maut eingeführt werden, deren Einnahmen zu 100 | |
| > Prozent in den Nahverkehr fließen. Doch es gibt Klagen dagegen. | |
| Bild: Wer hier fährt, soll künftig zahlen: Straße in Manhattan | |
| New York taz | Verstopfte Straßen. Genervte Verkehrsteilnehmer. Und ein | |
| tägliches Konzert aus Hupen und Sirenen. Wer schon einmal zur | |
| Hauptverkehrszeit im New Yorker Stadtteil Manhattan unterwegs war, der | |
| weiß, dass es viel Geduld und Nerven erfordert. Ein neuer Plan soll nun | |
| Abhilfe schaffen und zugleich die Lebensqualität durch Investitionen in den | |
| öffentlichen Personennahverkehr verbessern. Es handelt sich um ein für die | |
| USA einmaliges Konzept. Doch nicht jeder ist von der Idee begeistert. | |
| Der Plan ist schnell erklärt: Kraftfahrer sollen eine [1][Maut] zahlen, | |
| wenn sie in Downtown Manhattan unterwegs sein wollen. Dazu zählen alle | |
| Gebiete südlich des weltbekannten Central Parks. Wie hoch der Preis genau | |
| sein wird, steht noch nicht fest. Doch laut Entwurf werden die Gebühren pro | |
| Fahrzeug zwischen 9 und 23 US-Dollar liegen, abhängig von der Tageszeit | |
| sowie diversen anderen Faktoren. | |
| Befürworter des Plans versprechen sich eine Reihe von positiven | |
| Entwicklungen für die Stadt und ihre Bewohner. Dazu zählen weniger | |
| [2][Lärmbelästigung], eine Reduzierung der Luft- und Umweltverschmutzung, | |
| kürzere Wartezeiten für das Eintreffen von Polizei, Feuerwehr und | |
| Rettungswagen und eine Verbesserung der Infrastruktur für Bus und U-Bahn. | |
| Denn die Einnahmen aus den Mautgebühren, welche mehr als 1 Milliarde Dollar | |
| pro Jahr betragen sollen, werden zu 100 Prozent den öffentlichen | |
| Verkehrsbetrieben zugutekommen. | |
| „Die Mauteinnahmen werden die New Yorker Subway (U-Bahn) in ein modernes | |
| und zuverlässiges Verkehrsmittel verwandeln, wie es sich für New York | |
| gehört. Zugleich werden dadurch die Fahrzeiten von Buslinien und | |
| Lieferungen reduziert, da weniger Fahrzeuge die Straßen verstopfen“, sagt | |
| Danny Pearlstein von der Pro-ÖVNP-Vereinigung Riders Alliance im Gespräch | |
| mit der taz. | |
| ## 19 Kilometer pro Stunde | |
| Eine Studie aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass die Überlastung der | |
| Verkehrsinfrastruktur in der Metropolregion New York einen wirtschaftlichen | |
| Verlust von jährlich bis 20 Milliarden US-Dollar nach sich zieht. Die | |
| Durchschnittsgeschwindigkeit in Midtown Manhattan während der Stoßzeiten | |
| liegt bei gerade einmal 19 Kilometer pro Stunde, was New York den Titel als | |
| verkehrsgeplagteste Stadt der Welt beschert. New Yorker sitzen sage und | |
| schreibe 10 Tage pro Jahr im Stau. | |
| „Das Congestion Pricing Model wird dafür sorgen, dass die Menschen einen | |
| Teil ihrer Zeit und ihres Geldes zurückgewinnen werden, da durch weniger | |
| Stau die Effizienz von Firmen und Arbeiten gesteigert wird“, sagt Danny | |
| Pearlstein. Der Plan, der bereits 2019 von Abgeordneten auf Landesebene | |
| abgesegnet wurde, könnte im kommenden Jahr endlich Realität werden. | |
| Erste elektronische Mautstationen wurden in den vergangenen Tagen in | |
| Manhattan bereits aufgestellt. Da sich auch Bundesstraßen innerhalb der | |
| geplanten Mautzone befinden, musste auch das amerikanische | |
| Bundesverkehrsministerium seine Zustimmung geben. Die Behörde erteilte Ende | |
| Juni grünes Licht. | |
| Doch auch jetzt, nach mehreren Jahren der Verzögerung aufgrund der | |
| Coronapandemie, langwierigen Umweltprüfungen und bürokratischen Hürden, ist | |
| die Einführung von Congestion Pricing im Big Apple noch nicht garantiert. | |
| Der Grund sind zwei neue Klagen, die gegen das Mautkonzept in den | |
| vergangenen Wochen erhoben wurden. | |
| ## Klagen gegen das Projekt | |
| Die Regierung des US-Bundesstaates New Jersey sowie der Präsident des New | |
| Yorker Stadtteils Staten Island haben rechtliche Schritte eingeleitet, um | |
| das Projekt zu stoppen. Beide Klagen beziehen sich vor allem darauf, dass | |
| Pendler aus beiden Regionen durch die Maut unverhältnismäßig hohe Kosten zu | |
| schultern haben. „Diese massive Mauterhöhung bedeutet Mehrausgaben von | |
| Hunderten von Dollars pro Monat, die einer Familie an anderer Stelle | |
| fehlen“, sagt New Jerseys demokratischer Gouverneur Phil Murphy. | |
| Danny Pearlstein von Riders Alliance bezeichnet die Klagen als typisch | |
| amerikanisch. „Jeder hier hat einen Anwalt auf Kurzwahltaste.“ Er weist | |
| jedoch vor allem den Grundsatz der Klage zurück. | |
| „Nur eine verschwindend geringe Zahl von Pendlern aus New Jersey und Staten | |
| Island wird die neue Maut bezahlen. Schon jetzt nutzen fast 85 Prozent | |
| aller Pendler die öffentlichen Verkehrsmittel, um nach Downtown Manhattan | |
| zu gelangen. Und genau diese sind es, die von den erhöhten Einnahmen und | |
| Reinvestitionen in die Verkehrsinfrastruktur profitieren werden“, so | |
| Pearlstein. | |
| Auch die [3][CO2-Emissionen] im Stadtgebiet sollten durch die Einführung | |
| einer Maut deutlich reduziert werden. Eine Studie der Cornell University in | |
| Zusammenarbeit mit dem City College of New York hat gezeigt, dass eine | |
| Reduzierung von bis zu 15 Prozent möglich sei. Es wird jedoch auch | |
| Ausnahmeregelungen geben, die es bestimmten Gruppen erlaubt, die Maut zu | |
| umgehen. Ob der Startschuss wirklich im nächsten Jahr fällt, wird sich in | |
| den kommenden Monaten zeigen. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /City-Maut/!t5597361 | |
| [2] /Strassenlaerm/!t5300057 | |
| [3] /CO2-Emissionen/!t5625458 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| City-Maut | |
| CO2-Emissionen | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Lkw | |
| wochentaz | |
| Umweltzonen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochgeschwindigkeitszüge in den USA: High-Speed-Trains fahren langsam an | |
| In den USA sollen schnelle Züge Flüge und Autos ersetzen. Zielgruppe der | |
| Bahnen: junge Leute. Doch die Projekte stocken, die Kosten explodieren. | |
| ÖPNV-Probleme in Italiens Hauptstadt: Nichts geht mehr in der ewigen Stadt | |
| Roms U-Bahnen fahren selten, Busse geraten in Brand und Taxis gibt es zu | |
| wenige. Dazu kommt ein Touristenansturm. | |
| Klimaschutz im Verkehr: Lkw-Maut wird teurer | |
| Die Regierung will mit einem CO2-Aufschlag den Klimaschutz im Verkehr | |
| voranbringen. Das treibt die Preise nach oben, warnt die Logistikbranche. | |
| Innovationen in der Schifffahrt: Klar zur Wende! | |
| Schiffe sind schlecht für die Umwelt, doch an ihnen hängt unser | |
| Wirtschaftssystem. Wie kann sich die Branche verbessern? | |
| „Ultra Low Emission Zone“: Ganz London wird zur Umweltzone | |
| Die britische Hauptstadt London dehnt den Bereich aus, in den zu dreckige | |
| Autos nur nach Zahlung dürfen. Die Umwelthilfe lobt den Schritt. | |
| Ifo-Institut schlägt City-Maut vor: So wird München staufrei | |
| ÖkonomInnen des Ifo-Instituts rechnen vor: Eine City-Maut und höhere | |
| Parkgebühren würden dem Verkehrsfluss und der Wirtschaft helfen. |